Ich habe hier ein Prusa MK4S Drucker. "Neuerdings" oder besser gesagt seit der Version 8.1 die noch mit AppImage läuft gibt es keine AppImages mehr sondern nur noch eine flatpak Datei.
Nach Installation wie für Linux vorgesehen habe ich flatpak aus den (Trixie) Quellen installiert.
Leider funktioniert dies nicht so richtig, wenn ich das Programm aus der console starte "flatpak run com....." startet das Programm zwar aber es läuft nicht richtig, sprich ein Teil des Programms wird nicht richtig dargestellt.
Es scheint auch nicht mir Deb 12 zu funktionieren, habe ich gelesen.
Die Meldungen sind
Code: Alles auswählen
> $ flatpak run com.prusa3d.PrusaSlicer
--------------------------------------------------------------------------
Message: 16:22:12: Starting PrusaSlicer flatpak with entrypoint script
--------------------------------------------------------------------------
> $ Gtk-Message: 16:22:13.063: Failed to load module "colorreload-gtk-module"
Gtk-Message: 16:22:13.063: Failed to load module "window-decorations-gtk-module"
[2025-02-10 16:22:14.254197] [0x00007f9acee5e740] [error] UserAccount: Failed to read token - no datafile found.
16:22:18: Debug: window wxTreeCtrl@0x55d425437ca0 ("treeCtrl") lost focus even though it didn't have it
16:22:18: Debug: window wxTreeCtrl@0x55d425437ca0 ("treeCtrl") lost focus even though it didn't have it
16:22:18: Debug: window wxTreeCtrl@0x55d425437ca0 ("treeCtrl") lost focus even though it didn't have it
16:22:18: Debug: window wxTreeCtrl@0x55d425437ca0 ("treeCtrl") lost focus even though it didn't have it
Ist es ein GTK Problem oder User Account setting, welches datafile wird da gesucht, weiss jemand mehr ?
gruss