(gelöst) Alten Kernel vollständig löschen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
kawo
Beiträge: 27
Registriert: 30.12.2024 08:30:55

(gelöst) Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von kawo » 10.02.2025 11:10:37

Servus

Code: Alles auswählen

 dpkg -l | grep linux-image 
rc  linux-image-6.1.0-28-amd64       6.1.119-1                           amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
ii  linux-image-6.1.0-30-amd64            6.1.124-1                           amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
ii  linux-image-6.1.0-31-amd64            6.1.128-1                           amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
ii  linux-image-amd64                     6.1.128-1                           amd64        Linux for 64-bit PCs (meta-package)
 
Der alte 6.1.0-29 wurde vollständig entfernt, nach autopurge.
Warum ist der 28er immer noch da?
rc heisst doch, dass er entfernt wurde, aber aus irgendeinem Grund noch vorhanden ist.

Soll ich das lassen, oder wie bringe ich den weg?

Danke
Zuletzt geändert von kawo am 10.02.2025 13:14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mein System Debian 12.9 Xfce

Benutzeravatar
Ano
Beiträge: 494
Registriert: 07.10.2002 17:39:08

Re: Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von Ano » 10.02.2025 11:14:45

Ich persönlich würde immer eine zweite Kernel-Version auf dem System belassen. Also immer nur die vorletzte (endgültig) löschen.
Man weiß ja nie, wozu man den im Notfall mal brauchen kann.

Sonst hast du bei den diversen Tools zur De-/Installation immer eine Option "purge" dabei, die dann komplett das Paket löscht. Je nachdem, welches Tool die bevorzugst, müsstest du dann mal schauen, wie es in den Befehl zum Deinstallieren integriert wird.
Zuletzt geändert von Ano am 10.02.2025 13:48:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11759
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von MSfree » 10.02.2025 11:19:55

kawo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.02.2025 11:10:37
Warum ist der 28er immer noch da?
Vermutlich, weil du damals kein autopurge sondern nur ein autoremove ausgeführt hast.
rc heisst doch, dass er entfernt wurde, aber aus irgendeinem Grund noch vorhanden ist.
rc heißt, daß noch Konfigurationsdateien vorhanden sind. Autopurge löscht diese, autoremove jedoch nicht.

Beim Kernel bedeutet das, daß das Verzeichnis /lib/modules/[Kernelnummer] nicht gelöscht wurde.

In deinem Fall ist noch ein

Code: Alles auswählen

apt-get purge linux-image-6.1.0-28-amd64
nötig, um das Modulverzeichnis loszuwerden und run 400MB Plattenplatz wieder freizubekommen.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von towo » 10.02.2025 11:24:59

Oder noch einfacher, zum kompletten Aufräumen:

Code: Alles auswählen

apt purge $(dpkg -l | awk '/^rc/{print $2}')
Das kann man durchaus immer mal ausführen.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2374
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von thunder11 » 10.02.2025 11:29:05

towo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.02.2025 11:24:59

Code: Alles auswählen

apt purge $(dpkg -l | awk '/^rc/{print $2}')
Na wenn schon dann denn schon:

Code: Alles auswählen

apt purge ~c
oder :?:
Zuletzt geändert von thunder11 am 10.02.2025 11:31:22, insgesamt 2-mal geändert.

kawo
Beiträge: 27
Registriert: 30.12.2024 08:30:55

Re: Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von kawo » 10.02.2025 11:30:15

Ich danke euch beiden.
@ MSfree und schon isser weg-
Das kann durchaus sein, dass ich autoremove statt autopurge verwendet habe.

Danke nochmal

Code: Alles auswählen

 dpkg -l | grep linux-image
ii  linux-image-6.1.0-30-amd64            6.1.124-1                           amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
ii  linux-image-6.1.0-31-amd64            6.1.128-1                           amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
ii  linux-image-amd64                     6.1.128-1                           amd64        Linux for 64-bit PCs (meta-package)
 
Mein System Debian 12.9 Xfce

kawo
Beiträge: 27
Registriert: 30.12.2024 08:30:55

Re: Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von kawo » 10.02.2025 11:38:46

@ thunder und towo
Wenn beide Befehle das Gleiche bewirken, würde ich den von thunder bevorzugen.
Der von towo ist mir irgendwie unheimlich :wink:

Dann mach ich das halt mal so zwischendurch
Mein System Debian 12.9 Xfce

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von towo » 10.02.2025 11:48:09

na dann tippe mal ein

Code: Alles auswählen

dpkg -l | awk '/^rc/{print $2}'
in ein Terminal.

kawo
Beiträge: 27
Registriert: 30.12.2024 08:30:55

Re: Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von kawo » 10.02.2025 11:53:41

Code: Alles auswählen

  sudo apt purge $(dpkg -l | awk '/^rc/{print $2}')
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Code: Alles auswählen

dpkg -l | awk '/^rc/{print $2}'  
keine Ausgabe



Bei

Code: Alles auswählen

sudo apt purge ~c
[sudo] Passwort für yogi: 
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.  

kommt das.

Bedeutet wohl das Gleiche.
Mein System Debian 12.9 Xfce

fischig
Beiträge: 4187
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von fischig » 10.02.2025 12:52:35

towo hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

apt purge $(dpkg -l | awk '/^rc/{print $2}')
"UNIXLinux is very simple, it just needs a genius to understand its simplicity." :mrgreen:

kawo
Beiträge: 27
Registriert: 30.12.2024 08:30:55

Re: Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von kawo » 10.02.2025 13:13:25

:D
Mein System Debian 12.9 Xfce

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11759
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: (gelöst) Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von MSfree » 10.02.2025 13:22:29

Contrary to popular belief, Linux is user friendly. It just happens to be very selective about who it decides to make friends with.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2374
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: (gelöst) Alten Kernel vollständig löschen

Beitrag von thunder11 » 10.02.2025 14:23:49

Nachschlag : :mrgreen:

Code: Alles auswählen

root@XFCE:~# apt purge ~c
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  linux-headers-6.12.10-amd64   linux-image-6.12.10-amd64
  linux-headers-6.12.10-common  linux-kbuild-6.12.10
Verwenden Sie »apt autoremove«, um sie zu entfernen.

REMOVING:
  apvlv*                 libkf5codecs-data*         libkf5service-data*
  fonts-font-awesome*    libkf5crash5*              libkf5solid5*
  kded5*                 libkf5dbusaddons-data*     libkf5sonnet5-data*
  kio*                   libkf5iconthemes-data*     libkf5wallet-data*
  kwayland-integration*  libkf5jobwidgets-data*     libkf5windowsystem-data*
  libkf5archive5*        libkf5notifications-data*  libqt5webengine-data*
  libkf5auth-data*       libkf5notifications5*

Summary:
  Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 20, Not Upgrading: 1
  Space needed: 0 B / 26,5 GB available

Continue? [J/n] 

Code: Alles auswählen

root@XFCE:~# apt purge $(dpkg -l | awk '/^rc/{print $2}')
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  linux-headers-6.12.10-amd64   linux-image-6.12.10-amd64
  linux-headers-6.12.10-common  linux-kbuild-6.12.10
Verwenden Sie »apt autoremove«, um sie zu entfernen.

REMOVING:
  apvlv*                 libkf5codecs-data*         libkf5service-data*
  fonts-font-awesome*    libkf5crash5*              libkf5solid5*
  kded5*                 libkf5dbusaddons-data*     libkf5sonnet5-data*
  kio*                   libkf5iconthemes-data*     libkf5wallet-data*
  kwayland-integration*  libkf5jobwidgets-data*     libkf5windowsystem-data*
  libkf5archive5*        libkf5notifications-data*  libqt5webengine-data*
  libkf5auth-data*       libkf5notifications5*

Summary:
  Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 20, Not Upgrading: 1
  Space needed: 0 B / 26,5 GB available

Continue? [J/n] n


Antworten