kaffeine, ssh und xcb

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
fischig
Beiträge: 4237
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

kaffeine, ssh und xcb

Beitrag von fischig » 31.01.2025 10:17:44

Ich versuche kaffeine via ssh auf einer bookworm-Machine zu starten. Das scheitert mit dieser Meldung:

Code: Alles auswählen

 Could not load the Qt platform plugin "xcb" in "" even though it was found.
direkt am Gerät funktioniert kaffeine (leidlich!). Da es sich um ein "plugin" handelt, ging ich davon aus, dass "xcb" alleine nicht der Name des vermissten Paketes sein könnte. Ein simulierter Installationversuch belehrte mich eines Besseren.
Die deepl-übersetzte Paketbeschreibung meint:
xcb bietet einen einfachen Zugang zu den in jedem X-Server eingebauten Schnittpuffern. Es erlaubt die Manipulation der Puffer entweder über die Kommandozeile oder mit der Maus durch Zeigen und Klicken. Diese Version ist auch utf-8-fähig.
. Was habe ich mir unter „Zugang zu einem Schnittpuffer“ vorzustellen?

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11901
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: kaffeine, ssh und xcb

Beitrag von MSfree » 31.01.2025 10:25:31

fischig hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
31.01.2025 10:17:44
Die deepl-übersetzte Paketbeschreibung
Warum KB (künstliche Blödheit) nutzen statt einfach mal die Wikipedia zu frequentieren?
https://de.wikipedia.org/wiki/XCB

fischig
Beiträge: 4237
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: kaffeine, ssh und xcb

Beitrag von fischig » 31.01.2025 10:28:57

Bin halt blöd. Danke für die hilfreiche Bestätigung.

Die Installation des Paketes hat übrigens nichts gebracht.

Antworten