- The Debian Installer team[1] is pleased to announce the first alpha
release of the installer for Debian 13 "Trixie".
Foreword
========
I'd like to address special thanks to Holger Wansing who has done
a tremendous job wading through many proposed changes in various
installer components, in addition to coordinating translation efforts.
Important changes in this release
=================================
Many changes have been happening during this release cycle already, and
this announcement isn't meant to be exhaustive. Instead, let's stick to
some high-level view of the most important changes.
There are major updates on the hardware support side:
- We're no longer building an installer for the armel and i386
architectures, even if they remain in the archive at the moment.
- The mipsel architecture was removed from the archive last year.
- The riscv64 architecture is brand new!
Even if the boot screens remain to be updated, the Ceratopsian theme by
Elise Couper is making his debut in the installer.
The user-setup screens (dealing with the creation of the root user and
the first user) have received an overdue makeover.
A lot of improvements and bugfixes have made their way to components
responsible for partitioning. This includes different heuristics for
automatic partitioning (e.g. to compute the swap size), some recipes
dedicated to small disks, etc.
Localization status
===================
* 78 languages are supported in this release.
* Full translation for 18 of them.
Known bugs in this release
==========================
* Some big packages are making it harder than usual to build images for
source packages, but we decided to publish this alpha release anyway.
See the errata[2] for details and a full list of known issues.
Feedback for this release
=========================
We need your help to find bugs and further improve the installer, so
please try it. Installation images, and everything else you will need
are available at our web site[3].
Thanks
======
The Debian Installer team thanks everybody who has contributed to this
release
Debian Installer Trixie alpha1 release
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Debian Installer Trixie alpha1 release
Am 31. 12. 2024 ist der Debian Installer Trixie alpha1 release erschienen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 657
- Registriert: 24.09.2020 14:51:14
Re: Debian Installer Trixie alpha1 release
Wat jetz, bookworm (Beitrag) oder trixie (Titel)?
--ks
--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM
Re: Debian Installer Trixie alpha1 release
Das kommt mir aber seeehr bekannt vor:kreuzschnabel hat geschrieben: Wat jetz, bookworm (Beitrag) oder trixie (Titel)?
alles ändern ohne einen „edit...” zu hinterlassen ‒ läßt tief blicken ‒ danke kreuzschnabel!
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
- cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Debian Installer Trixie alpha1 release
Das können auch Mods nicht. Doch nur wenn das Edit noch stattfand, bevor es eine AW gab. Oder lieg ich hier falsch?detix hat geschrieben:27.01.2025 14:19:57alles ändern ohne einen „edit...” zu hinterlassen ‒ läßt tief blicken ‒ danke kreuzschnabel!
Re: Debian Installer Trixie alpha1 release
"Unsichtbare" Edits können nur in Beiträgen gemacht werden, so lange es noch keine neuen Beiträge nach dem Editierten gab. Das gilt für alle User, inklusive Mods.
Re: Debian Installer Trixie alpha1 release
Puh, 834MB für das netinstall-Image. Das paßt ja nichtmal mehr auf einen CD-Rohling!KBDCALLS hat geschrieben:27.01.2025 10:35:12
- The Debian Installer team[1] is pleased to announce the first alpha release of the installer for Debian 13 "Trixie".
- cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Debian Installer Trixie alpha1 release
Ich fürchte es passt auch nicht mehr auf eine DisketteMSfree hat geschrieben:27.01.2025 20:23:24Puh, 834MB für das netinstall-Image. Das paßt ja nichtmal mehr auf einen CD-Rohling!


-
- Beiträge: 657
- Registriert: 24.09.2020 14:51:14
Re: Debian Installer Trixie alpha1 release
Und mit Analogmodem dauert der Download eine Woche!
--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM
Re: Debian Installer Trixie alpha1 release
Nopekreuzschnabel hat geschrieben:27.01.2025 23:06:11Und mit Analogmodem dauert der Download eine Woche!
--ks
Re: Debian Installer Trixie alpha1 release
Wenn man die ständigen Verbindungsabbrüche berücksichtigt, kann das durchaus auf eine Woche hinauslaufen.tobo hat geschrieben:27.01.2025 23:50:09Nopekreuzschnabel hat geschrieben:27.01.2025 23:06:11Und mit Analogmodem dauert der Download eine Woche!

Ich habe das Image gestern in 23 Sekunden runtergeladen. Ich wollte es dann auf einem vor kurzem zugelaufenen Core2-Q8200 installieren, mußte aber feststellen, daß wohl mindestens ein RAM-Riegel im Eimer ist. Jetzt muß ich erstmal schauen, was ich im Fundus noch an DDR2 RAM-Riegeln rumliegen habe.
-
- Beiträge: 657
- Registriert: 24.09.2020 14:51:14
Re: Debian Installer Trixie alpha1 release
Soweit ich mich an meine Analogzeiten erinnere,
--ks
- hatte ich auch mit 56k-Modem selten mehr als 33,6 kbit/s
- waren auch die 33,6 kbit/s mehr ein theoretischer als ein durchgängig erreichbarer Wert.
--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM
Re: Debian Installer Trixie alpha1 release
Der o.g. Core2-Q8200 bootet glücklicherweie auch von USB, so daß ich keine DVD zum Installieren schreiben mußte (auf CD hätte der Installer ja sowieso nicht gepaßt). Zwei 2GB-RAM-Riegel und eine 120GB-SATA-SSD lagen auch noch im Schrank, so daß die Kiste sich letztlich doch problemlos mit Linux/XFCE bestücken ließ. Für einen über 16 Jahre alten Rechner ist der gar nicht mal so lahm. Und auch Libre Office zeigt keine flackernde Seitenleiste
Ich glaube, ich werde den mal mit Gnome/Wayland quälen und schauen, was sich aus der CPU und der onboard Intelgraphik so rausquetschen läßt.
Ich glaube, ich werde den mal mit Gnome/Wayland quälen und schauen, was sich aus der CPU und der onboard Intelgraphik so rausquetschen läßt.

Re: Debian Installer Trixie alpha1 release
Code: Alles auswählen
Operating System: Debian trixie/sid
KDE Plasma Version: 6.2.5
KDE Frameworks Version: 6.10.0
Qt Version: 6.7.2
Kernel Version: 6.12.10-amd64 (64-bit)
Graphics Platform: Wayland
Processors: 4 × Intel® Core™2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz
Memory: 3.8 GiB of RAM
Graphics Processor: Mesa Intel® G45/G43
Manufacturer: Gigabyte Technology Co., Ltd.
Product Name: EG43M-S2H