Rollen (Scroll Lock) Verhalten auf der grafischen Oberfläche

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Kermit24
Beiträge: 317
Registriert: 29.04.2006 14:44:39

Rollen (Scroll Lock) Verhalten auf der grafischen Oberfläche

Beitrag von Kermit24 » 17.01.2025 18:38:24

Hallo,

ich habe einen KVM-Switch der sich per Rollen+Rollen umschalten lässt. Auf der Textkonsole funktioniert das einwandfrei. Auf der Grafikkonsole leider nicht.
Per Websuche fand ich nun ein paar Ratschläge, um das zu aktivieren. Dass funktioniert im Prinzip auch, allerdings verhält sich die Oberfläche dann merkwürdig. Ich nutze Bookworm mit LXDE: Wenn ich per Rollen umschalte, dann ist das aktuelle Fenster blockiert. Ich kann es nicht mehr verschieben, Größe ändern und durch Klicken auf ein anderes Fensters dieses nicht mehr aktivieren, bzw. den Fokus geben.
Kann man dieses Verhalten abstellen, so dass Scroll-Lock keine Funktion mehr unter X11 hat? In den LXDE Einstellungen (lxhotkey, etc.) habe ich nichts dazu finden können. Weiß jemand, wo man das vielleicht in /etc/X11/(Xsession.d) irgendwie umstellt?

Benutzeravatar
buntewolke
Beiträge: 333
Registriert: 19.06.2021 17:05:28

Re: Rollen (Scroll Lock) Verhalten auf der grafischen Oberfläche

Beitrag von buntewolke » 19.01.2025 14:53:50

Hallo,
die Abfrage

Code: Alles auswählen

xmodmap -pke | grep Scroll_Lock
zeigt die aktuelle Belegung für Scroll-Lock-Key. Bei mir liefert diese Abfrage

Code: Alles auswählen

keycode 78 = Scroll_Lock NoSymbol Scroll_Lock
Mit

Code: Alles auswählen

xmodmap -e "keycode 78 ="
wird dem Keycode 78 in X11 keine Aktion mehr zugewiesen.

Kermit24
Beiträge: 317
Registriert: 29.04.2006 14:44:39

Re: Rollen (Scroll Lock) Verhalten auf der grafischen Oberfläche

Beitrag von Kermit24 » 24.01.2025 22:33:49

Danke für den Tipp,

Mit

Code: Alles auswählen

xmodmap -e "keycode 78 ="
funktionert Scroll-Lock aber gar nicht mehr. Also die Status-LED ändert sich auch nicht mehr wie in der Textkonsole.

Ich habe dann herausgefunden, dass wohl nur die Status-LED entscheidend für die KVM-Umschaltung entscheidend ist. Insofern kann ich mit

Code: Alles auswählen

xset led 3 && sleep 0.2 && xset -led 3
die LED setzen und zurücksetzen, was wunderbar funktioniert. Dieses Script habe ich nun als Hotkey-Shortcut auf eine Tastenkombination meiner Wahl gelegt.

Antworten