thunder11 hat geschrieben: 
17.01.2025 15:12:23
Das ist doch nun wirklich akademisch.
apvlv
hat einen Haufen Abhängigkeiten die wahrscheinlich schon installiert waren, bzw. in Abhängigkeit zu anderen Paketen installiert wurden. Auf jeden Fall wurde das nicht erwähnt.
Vorsicht! Es geht nicht um die Pakete, von denen
apvlv abhängt, sondern um die Pakete, die von
apvlv abhängen - also genau den umgekehrten Fall, daher auch "
Reverse Depends".
thunder11 hat geschrieben: 
17.01.2025 15:12:23
Wenn ich nun
apvlv installiere, ist das kein "verweistes" sondern ein zusätzlich installiertes Paket.
Aber es wird zum verw
aisten Paket, wenn du es als automatisch installiert markierst, und es keine weiteren Pakete auf deinem System gibt, die davon abhängen, es empfehlen oder vorschlagen (kurz: referenzieren). Und
nur in diesem Fall ergibt es durchaus Sinn, dass apt es dann "wegholzt". Das ist der ganze Sinn von autoremove.
thunder11 hat geschrieben: 
17.01.2025 15:12:23
Sinnloses Intermezzo:
Code: Alles auswählen
apt-mark auto apvlv
apvlv wurde als automatisch installiert festgelegt.
Nein, überhaupt nicht sinnlos.
thunder11 hat geschrieben: 
17.01.2025 15:12:23
Korrekte Reaktion von apt ;
Code: Alles auswählen
apt autoremove
Summary:
Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 0, Not Upgrading: 2
Die Reaktion ist nur dann korrekt, wenn du mindestens ein Paket auf deinem System hast, das
apvlv referenziert, z.B. in Form einer alternativen Empfehlung (auch in Form eines virtuellen Pakets), weil das Programm meint, es sei sinnvoll, irgendeinen PDF-Viever an Bord zu haben, sich aber nicht wirklich darum schert, welcher das ist.
apvlv stellt z.B. das virtuelle Paket
pdf-viewer bereit (provides). Und ich nehme stark an, dass du irgendein Programm auf deienm System hast, das dieses virtuelle Paket referenziert.