Woher bekommt apt abhängigkeiten

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
wanne
Moderator
Beiträge: 7678
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von wanne » 07.01.2025 01:07:51

Ich habe zu viel autocomplete genutzt...

Code: Alles auswählen

apt-cache -t trixie depends mesa-va-drivers
mesa-va-drivers
  Breaks: <vdpau-va-driver>
  Replaces: <vdpau-va-driver>
  Enhances: libva2
Entsprechend installiert mir die aptitude das auch einfach

Code: Alles auswählen

aptitude install -t trixie mesa-va-drivers
Das briecht natürlich die Videobeschleunigung weil die Mesa 24 Videobeschleunigung nicht mit dem Mesa 22 aus stable zurecht kommt.

Code: Alles auswählen

apt-get install -t trixie mesa-va-drivers
apt install -t trixie mesa-va-drivers
Meckert zurecht, dass das nicht installierbar ist.
Zum Vergleich mesa-va-drivers aus stable. So hätte ich das erwartet:

Code: Alles auswählen

apt-cache -t bookworm depends mesa-va-drivers
mesa-va-drivers
  Depends: libc6
  Depends: libdrm-amdgpu1
  Depends: libdrm-nouveau2
  Depends: libdrm-radeon1
  Depends: libdrm2
  Depends: libelf1
    libelf1t64
  Depends: libexpat1
  Depends: libgcc-s1
  Depends: libllvm15
    libllvm15t64
  Depends: libstdc++6
  Depends: libx11-xcb1
  Depends: libxcb-dri2-0
  Depends: libxcb-dri3-0
  Depends: libxcb-present0
  Depends: libxcb-sync1
  Depends: libxcb-xfixes0
  Depends: libxcb1
  Depends: libxshmfence1
  Depends: libzstd1
  Depends: zlib1g
  Breaks: <vdpau-va-driver>
  Replaces: <vdpau-va-driver>
  Enhances: libva2
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 14038
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von hikaru » 07.01.2025 08:56:20

Mir ist die Ausgangslage nicht klar:
Soweit ich es verstehe, läuft bei dir eigentlich Bookworm, in das du aber (vermutlich via Pinning) Trixie-Pakete eingemischt hast. Stimmt das soweit?

Nun hast du via aptitude Debianmesa-va-drivers aus Trixie installiert. Ja oder nein?
Warum dir aptitude das erlauben sollte ohne zu meckern, weiß ich nicht. Ich kenne mich mit aptitude nicht aus.

Rein praktisch gesehen existiert Mesa 24 auch in bookworm-backports.

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von tobo » 07.01.2025 10:31:34

wanne hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.01.2025 01:07:51

Code: Alles auswählen

apt-get install -t trixie mesa-va-drivers
apt install -t trixie mesa-va-drivers
Meckert zurecht, dass das nicht installierbar ist.
Wieso sollte das nicht installierbar sein? Wenn du das anforderst, dann wird das auch drübergebügelt!

Wenn ein mesa-va-drivers/bookworm installiert ist, dann ist das Verhalten von aptitude formal richtig, weil durch die Anhebung auf mesa-va-drivers/trixie keine unerfüllten Abhängigkeiten zurückbleiben. Dem Paketsystem ist es ja egal, ob das funktionell jetzt keinen Sinn mehr macht. Wenn ein Pinning-Wert von 500 aufwärts vorliegt, dann liegt eine erhöhte Preferenz auf der angeforderten Quelle - apt/apt-get scheint das offensichtlich mehr zu beeindrucken!?

wanne
Moderator
Beiträge: 7678
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von wanne » 07.01.2025 11:23:12

hikaru hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.01.2025 08:56:20
Mir ist die Ausgangslage nicht klar:
Soweit ich es verstehe, läuft bei dir eigentlich Bookworm, in das du aber (vermutlich via Pinning) Trixie-Pakete eingemischt hast. Stimmt das soweit?
Ja. Der Kernel und Header sind aus Trixie
Nun hast du via aptitude Debianmesa-va-drivers aus Trixie installiert. Ja oder nein?
Ja. Versehentlich. Und danach wieder deinstalliert.
Rein praktisch gesehen existiert Mesa 24 auch in bookworm-backports.
Ja. Die wollte ich eigentlich haben das ist jetzt installiert
Warum dir aptitude das erlauben sollte ohne zu meckern, weiß ich nicht. Ich kenne mich mit aptitude nicht aus.
Die frage war ja erstmal, warum apt/apt-get das nicht erlaubt.
tobo hat geschrieben: Wieso sollte das nicht installierbar sein? Wenn du das anforderst, dann wird das auch drübergebügelt!
Ne. Eigentlich ist die Aufgabe von apt/aptitude alle Abhängikeiten aufzulösen und mesa-va-drivers tut halt nicht ohne mindestens mal mesa-libgallium. Hat aber keine Dependency darauf.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 14038
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von hikaru » 07.01.2025 11:30:17

wanne hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.01.2025 11:23:12
Die frage war ja erstmal, warum apt/apt-get das nicht erlaubt.
Dann solltest du die entsprechene Meldung im Wortlaut zitieren!

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von tobo » 07.01.2025 11:36:18

wanne hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.01.2025 11:23:12
tobo hat geschrieben: Wieso sollte das nicht installierbar sein? Wenn du das anforderst, dann wird das auch drübergebügelt!
Ne.
Doch, hast du doch selbst bewiesen. Und ist auch weiterhin leicht zu beweisen.
Eigentlich ist die Aufgabe von apt/aptitude alle Abhängikeiten aufzulösen und mesa-va-drivers tut halt nicht ohne mindestens mal mesa-libgallium. Hat aber keine Dependency darauf.
Und da mesa-libgallium keine Abhängigkeit ist, spielt es für den Sachverhalt genau gar keine Rolle.

wanne
Moderator
Beiträge: 7678
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von wanne » 07.01.2025 11:58:52

Code: Alles auswählen

apt-get -t trixie install mesa-va-drivers
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
 zlib1g : Breaks: texlive-binaries (< 2023.20230311.66589-8)
          Breaks: texlive-binaries:i386 (< 2023.20230311.66589-8)
          Breaks: texlive-binaries:armhf (< 2023.20230311.66589-8)
E: Error, pkgProblemResolver::Resolve generated breaks, this may be caused by held packages.

Code: Alles auswählen

apt -t trixie install mesa-va-drivers
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
 zlib1g : Breaks: texlive-binaries (< 2023.20230311.66589-8)
          Breaks: texlive-binaries:i386 (< 2023.20230311.66589-8)
          Breaks: texlive-binaries:armhf (< 2023.20230311.66589-8)
E: Error, pkgProblemResolver::Resolve generated breaks, this may be caused by held packages.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 14038
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von hikaru » 07.01.2025 12:17:58

Dein Problem ist nicht Debianmesa-va-drivers, sondern Debianzlib1g. Letzteres ist in Bookworm und Sid eine Abhängigkeit von Ersterem, in den Backports und in Trixie aber nicht.
Warum die Abhängigkeiten geändert wurden ist mir nicht klar, aber ich bin mir relativ sicher, dass du dir zlib1g aus Trixie oder Sid an Bord geholt hast:

Code: Alles auswählen

apt policy zlib1g
Und das bricht halt deine Debiantexlive-binaries aus Bookworm.

michaa7
Beiträge: 5120
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von michaa7 » 07.01.2025 12:39:27

hikaru hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.01.2025 12:17:58
... in Bookworm und Sid eine Abhängigkeit von Ersterem, in den Backports und in Trixie aber nicht.
Warum die Abhängigkeiten geändert wurden ist mir nicht klar, ...
Nun, wenn es in sid (wieder) eine Abhängigkeit ist, dann wurde das ja rückgängig gemacht ... ist halt noch nicht nach trixie durchgesickert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von tobo » 07.01.2025 13:27:59

hikaru hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.01.2025 12:17:58
Dein Problem ist nicht Debianmesa-va-drivers, sondern Debianzlib1g. Letzteres ist in Bookworm und Sid eine Abhängigkeit von Ersterem, in den Backports und in Trixie aber nicht.
Das mag auf wannes System vielleicht ein Problem sein, auf anderen Systemen (mit installiertem {mesa-va-drivers,zlib1g,texlive-binaries}/bookworm) kann man aber immer noch problemlos mesa-va-drivers/trixie installieren. Mit aptitude das blanke mesa-va-drivers und mit apt/apt-get noch jede Menge vermeintliche Abhängigkeiten (geschuldet dem Pinning-Wert).
Ich würde da mal eher das ganze Geröll in Augenschein nehmen:

Code: Alles auswählen

	Breaks: texlive-binaries (< 2023.20230311.66589-8)
	Breaks: texlive-binaries:i386 (< 2023.20230311.66589-8)
	Breaks: texlive-binaries:armhf (< 2023.20230311.66589-8)

wanne
Moderator
Beiträge: 7678
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von wanne » 07.01.2025 14:46:45

Code: Alles auswählen

$ apt policy zlib1g
zlib1g:
  Installed: 1:1.2.13.dfsg-1
  Candidate: 1:1.2.13.dfsg-1
  Version table:
     1:1.3.dfsg+really1.3.1-1+b1 500
        500 http://mirror.1und1.de/debian trixie/main amd64 Packages
 *** 1:1.2.13.dfsg-1 990
        990 http://mirror.1und1.de/debian bookworm/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
Ich würde da mal eher das ganze Geröll in Augenschein nehmen:
Das wird leider gebraucht.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 14038
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von hikaru » 07.01.2025 15:12:47

zlib aus Bookworm sollte aber eigentlich nicht dein texlive kaputtmachen [1]:

Code: Alles auswählen

Breaks: libxml2 (<< 2.7.6.dfsg-2), texlive-binaries (<< 2009-12)
...sondern erst das aus Trixie [2]:

Code: Alles auswählen

Breaks: libxml2 (<< 2.7.6.dfsg-2), texlive-binaries (<< 2023.20230311.66589-8)
Die Frage ist also, wie diese beiden Outputs zusammmenpassen:
wanne hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.01.2025 11:58:52

Code: Alles auswählen

apt -t trixie install mesa-va-drivers
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
 zlib1g : Breaks: texlive-binaries (< 2023.20230311.66589-8)
          Breaks: texlive-binaries:i386 (< 2023.20230311.66589-8)
          Breaks: texlive-binaries:armhf (< 2023.20230311.66589-8)
E: Error, pkgProblemResolver::Resolve generated breaks, this may be caused by held packages.
wanne hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.01.2025 14:46:45

Code: Alles auswählen

$ apt policy zlib1g
zlib1g:
  Installed: 1:1.2.13.dfsg-1
  Candidate: 1:1.2.13.dfsg-1
  Version table:
     1:1.3.dfsg+really1.3.1-1+b1 500
        500 http://mirror.1und1.de/debian trixie/main amd64 Packages
 *** 1:1.2.13.dfsg-1 990
        990 http://mirror.1und1.de/debian bookworm/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
[1] https://sources.debian.org/src/zlib/1%3 ... ntrol/#L16
[2] https://sources.debian.org/src/zlib/1%3 ... ntrol/#L16

wanne
Moderator
Beiträge: 7678
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von wanne » 07.01.2025 17:11:30

Die Frage ist also, wie diese beiden Outputs zusammmenpassen:
Ja! :D
Ich habe einfach mal angenommen, dass apt mehr oder weniger das ganze System dependency updaten will aber aus irgend welchen Gründen daran scheitert auch die zlib1g hochzuziehen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 14038
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von hikaru » 07.01.2025 20:15:44

Du könntest das Paket mal manuell herunterladen und per dpkg installieren.

wanne
Moderator
Beiträge: 7678
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Woher bekommt apt abhängigkeiten

Beitrag von wanne » 08.01.2025 19:45:07

hikaru hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.01.2025 20:15:44
Du könntest das Paket mal manuell herunterladen und per dpkg installieren.
Ist ja am Ende, was Aptitude macht:

Code: Alles auswählen

$ apt-get -t trixie download mesa-va-drivers
# dpkg -i mesa-va-drivers_24.2.8-1_amd64.deb
(Reading database ... 532296 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack mesa-va-drivers_24.2.8-1_amd64.deb ...
Unpacking mesa-va-drivers:amd64 (24.2.8-1) over (24.2.8-1~bpo12+1) ...
Setting up mesa-va-drivers:amd64 (24.2.8-1) ...
$ vainfo 
libva info: VA-API version 1.17.0
libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/radeonsi_drv_video.so
libva info: va_openDriver() returns -1
vaInitialize failed with error code -1 (unknown libva error),exit
# apt install mesa-va-drivers/bookworm
...
$ vainfo 
libva info: VA-API version 1.17.0
libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/radeonsi_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_1_17
libva info: va_openDriver() returns 0
vainfo: VA-API version: 1.17 (libva 2.12.0)
vainfo: Driver version: Mesa Gallium driver 22.3.6 for AMD Radeon RX 7900 XT (gfx1100, LLVM 15.0.6, DRM 3.59, 6.11.10-amd64)
vainfo: Supported profile and entrypoints
      VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointVLD
      VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointEncSlice
      VAProfileH264Main               : VAEntrypointVLD
      VAProfileH264Main               : VAEntrypointEncSlice
      VAProfileH264High               : VAEntrypointVLD
      VAProfileH264High               : VAEntrypointEncSlice
      VAProfileHEVCMain               : VAEntrypointVLD
      VAProfileHEVCMain               : VAEntrypointEncSlice
      VAProfileHEVCMain10             : VAEntrypointVLD
      VAProfileHEVCMain10             : VAEntrypointEncSlice
      VAProfileJPEGBaseline           : VAEntrypointVLD
      VAProfileVP9Profile0            : VAEntrypointVLD
      VAProfileVP9Profile2            : VAEntrypointVLD
      VAProfileAV1Profile0            : VAEntrypointVLD
      VAProfileNone                   : VAEntrypointVideoProc
# apt install mesa-va-drivers/bookworm-backports
...
$ vainfo
libva info: VA-API version 1.17.0
libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/radeonsi_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_1_17
libva info: va_openDriver() returns 0
vainfo: VA-API version: 1.17 (libva 2.12.0)
vainfo: Driver version: Mesa Gallium driver 24.2.8-1~bpo12+1 for AMD Radeon RX 7900 XT (radeonsi, navi31, LLVM 15.0.6, DRM 3.59, 6.11.10-amd64)
vainfo: Supported profile and entrypoints
      VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointVLD
      VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointEncSlice
      VAProfileH264Main               : VAEntrypointVLD
      VAProfileH264Main               : VAEntrypointEncSlice
      VAProfileH264High               : VAEntrypointVLD
      VAProfileH264High               : VAEntrypointEncSlice
      VAProfileHEVCMain               : VAEntrypointVLD
      VAProfileHEVCMain               : VAEntrypointEncSlice
      VAProfileHEVCMain10             : VAEntrypointVLD
      VAProfileHEVCMain10             : VAEntrypointEncSlice
      VAProfileJPEGBaseline           : VAEntrypointVLD
      VAProfileVP9Profile0            : VAEntrypointVLD
      VAProfileVP9Profile2            : VAEntrypointVLD
      VAProfileAV1Profile0            : VAEntrypointVLD
      VAProfileAV1Profile0            : VAEntrypointEncSlice
      VAProfileNone                   : VAEntrypointVideoProc
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten