Die beiden Fenster (fehlende CD und Main.tcl) erscheinen jetzt nicht mehr?sanshiro hat geschrieben:07.01.2025 11:26:31Ich füge also den Output von heute morgen hier erneut ein (der sich etwas unterscheidet):
Altes Installationsskript richtig ausführen?
Re: Altes Installationsskript richtig ausführen?
Re: Altes Installationsskript richtig ausführen?
Doch, die erscheinen jetzt immer.
Ich habe gerade nochmal die verschiedenen Outputs verglichen (text-compare.com), und habe festgestellt dass es keinen Unterschied (mehr?) gibt zwischen gemounteter CD2 und komplett herausgenommener CD - der Output bleibt derselbe.
Ich habe gerade nochmal die verschiedenen Outputs verglichen (text-compare.com), und habe festgestellt dass es keinen Unterschied (mehr?) gibt zwischen gemounteter CD2 und komplett herausgenommener CD - der Output bleibt derselbe.
Re: Altes Installationsskript richtig ausführen?
Seit der letzten Änderung erscheinen beide Dialogfenster und davor erschien keins von beiden?! Was ist, wenn
du nur mit ./DWB startest, also ohne ein Argument mitzugeben?
Re: Altes Installationsskript richtig ausführen?
Wenn ich nur ./DWB ausführe (in /home/sanshiro/DWB stehend) bekomme ich:
Dieser Weg das Programm zu starten, ist übrigens auch was die Bedienungsanleitung vorgibt (nur zur Erinnerung).
eingab, kommen beim Starten von ./DWB "/media/sanshiro/DWB CD2" die beiden graphischen Dialogfenster.
Code: Alles auswählen
alloc: invalid block: 0x55c1b9dfb640: 0 0
Aborted (core dumped)
Um es genau zu sagen: seitdem ich gestern tk8.6-blt2.5 installierte und die Zeiletobo hat geschrieben:07.01.2025 12:55:11Seit der letzten Änderung erscheinen beide Dialogfenster und davor erschien keins von beiden?!
Code: Alles auswählen
sed -i 's#"/usr/lib/tcltk/x86_64-linux-gnu/tkblt3.2/libtkblt3.2.so"#"/usr/lib/libBLT.2.5.so.8.6"#' /home/sanshiro/DWB/Src/Main.tcl
Re: Altes Installationsskript richtig ausführen?
Hier muss ich den Versuch leider abbrechen. Die Ausführung bleibt bei ExitDWB stehen, nachdem die CD nicht gefunden wird:
Ich habe keine Ahnung, wie man das sonst noch ansprechen könnte und widersprüchliche Aussagen in dem bisschen Dokumentation, welche man finden konnte, machen das Ganze nur konfuser. Es ist auch anzunehmen, dass das nur der Anfang einer ganzen Fehlerkette ist.
Vielleicht meldet sich ja doch noch jemand mit Vorschlägen, ich habe jedenfalls keine Idee mehr.
Code: Alles auswählen
if {[catch {exec mount $cdromdrive}]} {
tk_messageBox -message $dwb_vars(ERROR,CANNOTFINDCDROM)
ExitDWB
Vielleicht meldet sich ja doch noch jemand mit Vorschlägen, ich habe jedenfalls keine Idee mehr.
Re: Altes Installationsskript richtig ausführen?
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich hatte ja bereits vorgestern geschrieben, dass ich nicht abschätzen kann ob es sich noch lohnt, weiter nach einer Lösung zu suchen. Ich bin also einverstanden mit dem was du schreibst @tobo.
Eine wichtige Sache die ich hier gelernt habe, ist dass ich es sehr wohl noch mit einer 32-Bit-Umgebung versuchen könnte. Das war mir - bevor ich im Forum mit meiner Frage aufkreuzte - überhaupt nicht klar (denn selbst im Benutzerhandbuch des Digitalen Grimm steht bei den Systemanforderungen nicht "nur mit 32-Bit Architektur"... was verständlich ist, aber dennoch zeigt, dass ich selber nicht darauf gekommen wäre).
Außerdem ist es auch gut zu erfahren, dass ich ganz allgemein in Sachen Linux Hilfe bekommen kann. Ich bin nun schon seit 8 Jahren mit Debian unterwegs - mal mehr, mal weniger - aber habe wohl erst neulich angefangen es ernst zu nehmen.
Also danke an die Community, und tschüss!
Ich hatte ja bereits vorgestern geschrieben, dass ich nicht abschätzen kann ob es sich noch lohnt, weiter nach einer Lösung zu suchen. Ich bin also einverstanden mit dem was du schreibst @tobo.
Eine wichtige Sache die ich hier gelernt habe, ist dass ich es sehr wohl noch mit einer 32-Bit-Umgebung versuchen könnte. Das war mir - bevor ich im Forum mit meiner Frage aufkreuzte - überhaupt nicht klar (denn selbst im Benutzerhandbuch des Digitalen Grimm steht bei den Systemanforderungen nicht "nur mit 32-Bit Architektur"... was verständlich ist, aber dennoch zeigt, dass ich selber nicht darauf gekommen wäre).
Außerdem ist es auch gut zu erfahren, dass ich ganz allgemein in Sachen Linux Hilfe bekommen kann. Ich bin nun schon seit 8 Jahren mit Debian unterwegs - mal mehr, mal weniger - aber habe wohl erst neulich angefangen es ernst zu nehmen.
Also danke an die Community, und tschüss!