kawo hat geschrieben: 
30.12.2024 11:23:40
Weiter zur Systempflege gehört auch bei Debian wohl noch ein gepflegtes
Abgesehen davon, daß ich nichts von sudo-ritis halte, würde ich
bzw.
verwenden. Die beiden Befehle sind gleichwertig und löschen nicht nur Pakete und zugehörige installierte Dateien sonden auch Konfigurationsdateien, die sich sonst als Altlast auf dem System ansammeln. Vor allem, wenn Kernel autoremoved werden, hilft --purge, um ca. 300MB pro gelöschtem Kernel an Plattenpatz freizumachen.
Eine grafische Möglichkeit ala Aktuallisierungsverwaltung (Ubuntu) gibt es bei Debian wohl nicht?
Doch, ich benutze das aber nicht. Ich mag diese intransparenten Blackboxen nicht. Auf der Kommandozeile sieht man besser, was man macht und muß sich nicht darauf verlassen, was die Blackbox alles macht bzw, nicht macht. Clean, autoremove und autopurge gehören nicht unbedingt zu den Stärken von Blackboxen. Die verlassen sich darauf, daß Plattenspeicher billig ist und sowieso jeder mindetens 2TB davon im Rechner hat, so daß aufräumen vernachlässigt werden kann.