grml ist raus
-
- Beiträge: 5659
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
grml ist raus
Hallo
Von grml gibt es eine neue Version.
64bit -full und small
mfg
schwedenmann
Von grml gibt es eine neue Version.
64bit -full und small
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 2203
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: grml ist raus
Das wichtigste bei Grml ist ja wohl der Codename: Adventgrenze. Für Grml-Verhältnisse eigentlich unspektakulär.
Re: grml ist raus
1/5 Punkten für den schwedenmann:
- [ ] Versionsnummer erwähnt
- [ ] Codenamen erwähnt
- [ ] Changelog erwähnt
- [ ] Link zum Release
- [x] Erwähnt, _dass_ es eine neue Version gibt
https://grml.org/changelogs/README-grml-2024.12/
- [ ] Versionsnummer erwähnt
- [ ] Codenamen erwähnt
- [ ] Changelog erwähnt
- [ ] Link zum Release
- [x] Erwähnt, _dass_ es eine neue Version gibt
https://grml.org/changelogs/README-grml-2024.12/
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: grml ist raus
Sind halt auch politisch wache Ösis.dasebastian hat geschrieben: Adventgrenze. Für Grml-Verhältnisse eigentlich unspektakulär.

-
- Beiträge: 2203
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: grml ist raus
Manche schon...
Re: grml ist raus
Zeit den PXE Server upzudaten... Wie macht ihr eigentlich PXE mit grml? Immer noch per tftp und nfs? Gibts da mittlerweile auch was eleganteres?
Re: grml ist raus
Hab mir da letztens ziemlich die Finger abgebrochen, und hab es genau so gemacht (tftp über openWRT, NFS auf NAS). Ich weiß aber, dass ich auch schon ohne NFS gearbeitet hab - allerdings nicht mit grml.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: grml ist raus
Ich boote grml über UEFI-PXE und die Dateien kommen vom Server nur via TFTP. Mit NFS muss ich da nichts machen. Alles da beschrieben -> viewtopic.php?t=184415#p1304267reox hat geschrieben:23.12.2024 16:12:12Zeit den PXE Server upzudaten... Wie macht ihr eigentlich PXE mit grml? Immer noch per tftp und nfs? Gibts da mittlerweile auch was eleganteres?
Re: grml ist raus
Der Nachteil ist dann halt, dass du das ganze squashfs laden musst. Bei NFS geht das in demand - aber ich fand es immer eine frickellösung. So gesehen, dauert dann halt ein paar Sekunden länger, dafür weniger Dinge zum installieren.
Aber irgendwas ganz ohne tftp gibt's nicht?
Aber irgendwas ganz ohne tftp gibt's nicht?
- cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: grml ist raus
Ich seh darin eher den Vorteil, dass man dann das gesamte System im RAM hat. Und mein PXE-Server im Büro liefert über TFTP locker 90 MB/s. In 10 Sekunden ist also das gesamte SQFS-Archiv übertragen.reox hat geschrieben:23.12.2024 17:58:07Der Nachteil ist dann halt, dass du das ganze squashfs laden musst.
TFTP brauchst du doch schon für das PXE-Bootfile bootnetx64.efi...
Re: grml ist raus
ja das meinte ich - da hat sich in den ganzen Jahren nichts getan?cosinus hat geschrieben:23.12.2024 18:08:42TFTP brauchst du doch schon für das PXE-Bootfile bootnetx64.efi...


- cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: grml ist raus
Was hat denn das mit der Hardware zu tun?!
Es ist nunmal so, dass keine komplexeren Protokolle in diesem Zustand möglich sind. Denk doch mal dran, dass noch garkein OS geladen ist. Da geht nur sowas wie TFTP.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trivial_F ... gurationen
Es ist nunmal so, dass keine komplexeren Protokolle in diesem Zustand möglich sind. Denk doch mal dran, dass noch garkein OS geladen ist. Da geht nur sowas wie TFTP.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trivial_F ... gurationen
Wikipedia hat geschrieben:Bei der Verwendung von TFTP sind nur verbindungslose Protokolle erforderlich, es kann daher mit nur wenig Aufwand in einem ROM implementiert werden. Zudem müssen durch einen Netzboot gestartete Geräte keine zusätzlichen Datenspeicher wie Festplatten bereitstellen, was kleinere und billigere Geräte ermöglicht. Daneben wird TFTP auch dazu verwendet, um Computerarbeitsplätze in großen Netzwerken (Schulen, Universitäten, Firmen) zentral zu administrieren, was den Verwaltungsaufwand reduziert.
Re: grml ist raus
Ich meinte damit, dass Hardware heute so viel Software mitbringt, dass man wohl nicht auf TFTP setzen muss...
Hab gerade ein wenig recherchiert: Es gibt so Dinge wie HTTP-Boot...
Hab gerade ein wenig recherchiert: Es gibt so Dinge wie HTTP-Boot...
- cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: grml ist raus
Hm..das muss es aber erst seit UEFI geben. Hab zwar schonmal HTTP-Boot gesehen, aber nur auf Lenovo-Geräten, da konnte man HTTPS/Lenovo-Cloud als Bootoption aktivieren. Keine Ahnung ob das jede Maschine mit UEFI so auch kann. TFTP geht auf jeden Fall, auch damals schon mit BIOS.
Werd ich mal im neuen Jahr im Büro testen ob man auch per UEFI über HTTP booten kann statt TFTP.
Werd ich mal im neuen Jahr im Büro testen ob man auch per UEFI über HTTP booten kann statt TFTP.
Re: grml ist raus
iPXE kann ebenfalls von HTTP booten: https://ipxe.org/
Andererseits, nachdem immer mehr Geräte eh kein LAN mehr haben, wäre ein PXE-over-Wifi eigentlich viel cooler
Aber für die hab ich ja den GRML USB Stick am Schlüsselbund. Leider nicht mehr den ganz originalen GRML Stick - der hat sich über die Jahre als zu (mechanisch) instabil herausgestellt.
Andererseits, nachdem immer mehr Geräte eh kein LAN mehr haben, wäre ein PXE-over-Wifi eigentlich viel cooler
