Kernel 2.6.5 mit Bootsplash Patch compilieren will nicht...

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Chrissss
Beiträge: 176
Registriert: 05.04.2004 00:23:48

Kernel 2.6.5 mit Bootsplash Patch compilieren will nicht...

Beitrag von Chrissss » 13.04.2004 23:13:21

Hi!

Ich würde gerne einen Kernel mit Bootsplash compilieren. Doch leider klappt das nicht so, wie ich es mit vorstelle. Im Prinzip halte ich mich an dieser Anleitung:
http://linuxforen.de/forums/showthread.php?t=130679

Nur dass ich natürlich den Patch für den 2.6.5er Kernel nehme usw:

1.) Aktuelle Kernel besorgt:
# apt-get install kernel-source-2.6.5
danach nach enptacken und Symlink nach /usr/src/linux

2.) Bootsplash Patch besorgen und anwenden
# wget http://dediziert.org/~tyrant/linux/boot ... 2.6.5.diff
# patch -p1 < /usr/src/linux/kernel-source-2.6.5/bootsplash-3.1.4-2.6.5.diff
Wobei ich hier *keinerlei* Fehler angezeigt bekomme, der Patch läuft problemlos durch

3.) Config aus fertigem 2.6er Kernel umkopieren und neuen Kernel anpassen
# cp /boot/config-2.6.5-1-386 /usr/src/linux
# make xconfig
hier unter "Device Drivers/Graphics Support/" Bootsplash aktiviert

4.) So, wenn ich jetzt den Kernel compiliere bekomme ich nach einer Weile folgende Fehler:
...
CC init/version.o
LD init/built-in.o
LD .tmp_vmlinux1
drivers/built-in.o(.text+0x4b993): In function `splash_getraw':
: undefined reference to `con2fb_map'
drivers/built-in.o(.text+0x4c0b7): In function `splash_verbose':
: undefined reference to `con2fb_map'
drivers/built-in.o(.text+0x4c4ab): In function `splash_status':
: undefined reference to `con2fb_map'
drivers/built-in.o(.text+0x4c595): In function `splash_read_proc':
: undefined reference to `con2fb_map'
drivers/built-in.o(.text+0x4c756): In function `splash_write_proc':
: undefined reference to `con2fb_map'
make: *** [.tmp_vmlinux1] Fehler 1
Laut deren Berichte, lässt sich der 2.6.5er Kernel mit dem Patch compilieren, anscheinend funken die Debian Patches rein. Sind die Debian Patches so wichtig, dass man lieber debian-gepachten Kernel nehmen sollt, als die Originalsources?

Danke
Chrissss

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 14.04.2004 00:48:02

Du kannst es ja mal mit einem Vanilla probieren, dann weisst du ob es an Deiner .config liegt, oder ob es an den debian patches liegt.

Ob die Patches die debian wichtig sind, ist natuerlich sehr von der Situation abhaengig.

Ich habe die folgenden Optionen in der .config:

Code: Alles auswählen

sebas@dali sebas $ zcat /proc/config.gz |g CONFIG_FB|g -ve \#
CONFIG_FB=y
CONFIG_FB_VESA=y
CONFIG_FB_MATROX=m
CONFIG_FB_MATROX_G450=y
CONFIG_FB_MATROX_G100=y
CONFIG_FB_MATROX_I2C=m
CONFIG_FB_MATROX_MULTIHEAD=y
Die wichtigsten sind die (VESA) Framebuffer Treiber.
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Der Neue
Beiträge: 19
Registriert: 08.02.2004 19:02:00

Beitrag von Der Neue » 17.04.2004 16:37:05

Hi,
ich habe das soeben mal mit den Kernel-Sourcen-2.6.5 von Debian probiert und damit geht das nach der o.g. Anleitung nicht!
Mit dem Kernel von kernel.org geht es ohne Probleme (mal die Progressbar ausgenommen).
Bis Kernel 2.6.4 ging es auch mit den Debian-Kerneln, liegt also sehr wahrscheinlich an den Patches.

Gruß

Benutzeravatar
Chrissss
Beiträge: 176
Registriert: 05.04.2004 00:23:48

Beitrag von Chrissss » 19.04.2004 17:23:57

Hab meine Fehler mittlerweile gefunden:

1.) Bootup logo LOGO darf *nicht* ausgewählt werden
2.) "VESA VGA graphics support FB_VESA", die ganzen Framebuffer Devices usw. waren nur als Modul konfiguriert. Fest eincompiliert gehts bei mir

Danke
Chrissss

Benutzeravatar
domo
Beiträge: 268
Registriert: 11.07.2002 18:18:27

Beitrag von domo » 19.04.2004 17:33:29

@Chrissss Punkt 1.) kann es nicht sein

Code: Alles auswählen

[domo@debian:/boot] $ cat config-2.6.5 | grep -i 'logo'
# Logo configuration
CONFIG_LOGO=y
# CONFIG_LOGO_LINUX_MONO is not set
# CONFIG_LOGO_LINUX_VGA16 is not set
CONFIG_LOGO_LINUX_CLUT224=y
und es funktioniert trotzdem....

Benutzeravatar
Chrissss
Beiträge: 176
Registriert: 05.04.2004 00:23:48

Beitrag von Chrissss » 19.04.2004 17:52:24

Ok, dann waren es wohl nur die Framebuffer Module. Das mit dem Boot Logo hatte ich irgendwo gelesen, es aus der .config rausgenommen und die Framebuffer fest einkompiliert. Danach gings. :)

CU
Chrissss

Antworten