[gelöst] lazarus pakete entfernen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
geoliver2104
Beiträge: 141
Registriert: 03.01.2020 13:28:57

[gelöst] lazarus pakete entfernen

Beitrag von geoliver2104 » 30.11.2024 13:24:22

Hallo,
ich bin ein langjähriger Fan des FreePascalCompilers und der zugehörigen Lazarus-IDE.
Habe aktuell Probleme mit Lazarus weil sich auf meinem System anscheinend verschiedene Versionen in die Quere kommen.
Wie ich mir die Versionprobleme eingehandelt habe, kann ich nicht sagen. Brauch jedenfalls nur eine Version.
Möchte jetzt alles vom System entfernen und später komplett neu installieren.
Meine Frage bezieht sich zunächst nur aufs Entfernen. Wäre da

Code: Alles auswählen

# apt purge [paketname]
das richtige Kommando ? Und welche Pakete muss ich da auswählen ?
z.b. suchen mit

Code: Alles auswählen

# apt search lazarus
Nur die installierten Pakete entfernen die mit lazarus* anfangen, oder generell alle dazu gefundenen Pakete, auch die fpc* und lcl* Pakete ?
(Linux: 6.1.0-9-amd64)
Zuletzt geändert von geoliver2104 am 05.12.2024 13:19:42, insgesamt 1-mal geändert.

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von tobo » 30.11.2024 14:27:31

Ich würde ebenfalls alle Abhängigkeiten (apt autopurge PAKETE) entfernen und je nachdem, wie viele Versionen installiert sind, alles was hier

Code: Alles auswählen

aptitude search "~i(lazarus|fpc|fp-)"
## oder besser direkt gleich das nehmen:
aptitude search '~i!~M(lazarus|fpc|fp-)'
oder im entsprechenden apt-Konstrukt nicht als Abhängigkeit gelistet ist ("i" aber nicht "i A"), hinter dem autopurge angeben. Nach der Deinstallation sollte der aptitude-Befehl keinen Eintrag mehr anzeigen. Danach kannste dann frisch installieren...

EDIT: Syntaxfehler korrigiert und nur_manuell_ installierte_Pakete ergänzt
Zuletzt geändert von tobo am 01.12.2024 17:40:30, insgesamt 1-mal geändert.

geoliver2104
Beiträge: 141
Registriert: 03.01.2020 13:28:57

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von geoliver2104 » 01.12.2024 13:58:36

Danke für die Antwort, obwohl ich nicht alles verstanden habe.
Jedenfalls hab ich jetzt alle Pakete die durch

Code: Alles auswählen

# apt search lazarus
angezeigt werden mit purge entfernt.
Dabei ist mir folgende Warnung aufgefallen:
update-alternatives: Warnung: Alternative /usr/lib/lazarus/2.2.6 (Teil der Link-Gruppe lazarus) existiert nicht;
sie wird aus der Liste der Alternativen entfernt
update-alternatives: Warnung: /etc/alternatives/lazarus ist ein ins Leere zeigender Link; wird mit der besten Auswahl aktualisiert
Was hat das zu bedeuten ?
Wenn ich lazarus verwenden möchte, starte ich lazarus, welche Alternativen könnte es sonst noch geben.
Ist vielleicht das die Ursache für meine Versionsprobleme ?

rhHeini
Beiträge: 2817
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von rhHeini » 01.12.2024 16:47:05

Wenn Du mal auf https://packages.debian.org schaust, wirst Du feststellen das die Version 2.2 in Bookworm drin ist.

In den Backports gibt es aber die Version 3.0, und scheinbar inzwischen auch die 3.6 (die war vor ein paar Tagen noch nicht drin).

Ich denke Du musst Dich entscheiden welche Du willst und sauber installieren.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4399
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von ralli » 01.12.2024 16:53:30

Wichtig ist, wenn Du mit 2.2 oder höher entwickelst, ist das nicht mehr kompatibel zu < 2.2.

Gruß ralli

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von tobo » 01.12.2024 17:34:11

geoliver2104 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
01.12.2024 13:58:36
Dabei ist mir folgende Warnung aufgefallen:
update-alternatives: Warnung: Alternative /usr/lib/lazarus/2.2.6 (Teil der Link-Gruppe lazarus) existiert nicht;
sie wird aus der Liste der Alternativen entfernt
update-alternatives: Warnung: /etc/alternatives/lazarus ist ein ins Leere zeigender Link; wird mit der besten Auswahl aktualisiert
Was hat das zu bedeuten ?
https://wiki.debian.org/DebianAlternatives
Das Alternativen-System von Debian bietet die Möglichkeit, einen Favoriten aus einer Liste gleichartiger Programme als Link auszuwählen. Wenn du z.B. mehrere Editoren isntalliert hast (nano,vim,vim-nox,ed), dann kannst du über update-alternatives den editor-Link auf eines dieser Programme setzen und dann fortan zusätzlich als editor aufrufen.
Gibt es mehrere installierte Lazarus-Versionen, dann gibt es offensichtlich auch einen lazarus-Link, den man auf eine bestimmte Lazarus-Version setzen kann. Die Meldung besagt, dass die Version 2.2.6 entfernt wurde und deswegen der lazarus-Link, der auf diese Version zeigte, ins Leere zeigt.
Gibt es mehrere Lazarus-Versionen, dann kann man so den Link setzen:

Code: Alles auswählen

# update-alternatives --config lazarus
Gibt es keine installierte Lazarus-Version mehr, dann sollte das so ausehen:

Code: Alles auswählen

# update-alternatives --config lazarus
update-alternatives: error: no alternatives for lazarus
#
Ist das jetzt bei dir so?
Wenn ich lazarus verwenden möchte, starte ich lazarus, welche Alternativen könnte es sonst noch geben.
Ist vielleicht das die Ursache für meine Versionsprobleme ?
Woher soll man das wissen - hast du irgendwo beschrieben, was du installiert hast und welche Probleme du danach hattest?

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4667
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von cosinus » 01.12.2024 23:35:12

geoliver2104 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.11.2024 13:24:22
(Linux: 6.1.0-9-amd64)
Wieso hast du noch so nen alten Kernel? In Debian 12 aktuell ist 6.1.0-28 8O
Hälst du dein System nie aktuell?

geoliver2104
Beiträge: 141
Registriert: 03.01.2020 13:28:57

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von geoliver2104 » 02.12.2024 13:31:08

Hallo, danke für die Antworten !
ich habe immer darauf geachtet nur die Pakete der aktuellen stable distribution zu verwenden.
Hab nie testing, unstable oder Backports benutzt, zumindest nicht wissentlich.
Die Lazarus Version 2.2 in Bookworm wär total OK für mich. Brauch echt nur eine Version.
Was mein System aktuell halten betrifft, mach ich ca. 2mal pro Woche:

Code: Alles auswählen

# apt update && apt upgrade
die System-Info lass ich mir anzeigen mit :

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/debian_version && uname -r
12.8
6.1.0-9-amd64
Höhere Versionen gibt mein update Befehl nicht her. ev. falscher "System aktuell halten Befehl" ?

Dann noch

Code: Alles auswählen

# update-alternatives --config lazarus
update-alternatives: Fehler: keine Alternativen für lazarus
anscheinend alles entfernt.
Das Alternativen-System von Debian scheint bei Editoren Sinn zu machen, es gibt ja zahlreiche.
Lazarus gibts eigentlich nur einmal ( abgesehen von verschiedenen Versionen) .
Brauch wirklich nur eine Version (2.2. oder was halt gerade in stable aktuell ist).
Bevor ich alles neu installiere, kann ich den Lazarus-Eintrag ins Alternativen-System verhindern ?

rhHeini
Beiträge: 2817
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von rhHeini » 02.12.2024 15:56:14

geoliver2104 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
02.12.2024 13:31:08
Was mein System aktuell halten betrifft, mach ich ca. 2mal pro Woche:

Code: Alles auswählen

# apt update && apt upgrade
die System-Info lass ich mir anzeigen mit:

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/debian_version && uname -r
12.8
6.1.0-9-amd64
Der Update-Befehl ist ok.

Schau Dir mal Debianinxi an. Mit

Code: Alles auswählen

~$ inxi -Fz
kriegt man einen guten Überblick über sein System. Zum Kernel:
geoliver2104 hat geschrieben: Höhere Versionen gibt mein update Befehl nicht her. ev. falscher "System aktuell halten Befehl" ?
Nein, eher die fehlende Installation des Meta-Pakets Debianlinux-image-amd64 welches dafür sorgt dass die Kernel upgedatet werden. Qualified guess: bei der Installation wirdst Du gefragt welchen Kernel Du installieren möchtest. Die Frage lautet:
  • linux-image-6.1.0-9-amd64
  • linux-image-amd64
Und wenn Du das erste wählst kriegst Du nie Kernel-Updates.
geoliver2104 hat geschrieben:Dann noch

Code: Alles auswählen

# update-alternatives --config lazarus
update-alternatives: Fehler: keine Alternativen für lazarus
anscheinend alles entfernt.
Das Alternativen-System von Debian scheint bei Editoren Sinn zu machen, es gibt ja zahlreiche.
Lazarus gibts eigentlich nur einmal (abgesehen von verschiedenen Versionen) .
Brauch wirklich nur eine Version (2.2. oder was halt gerade in stable aktuell ist).
Bevor ich alles neu installiere, kann ich den Lazarus-Eintrag ins Alternativen-System verhindern?
Nicht plenken bitte, ich krieg da immer die Krise. Satzzeichen gehören ohne Leerzeichen direkt hinter den letzten Buchstaben!

Nein, warum willst Du den Eintrag verhindern? Warum willst Du in funktionierende Systemmechanismen eingreifen? Es gibt nun mal die 2.2 in main, die 3.0 und die 3.6 in backports, also real 3 Versionen in Bookworm.

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von tobo » 02.12.2024 17:00:53

geoliver2104 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
02.12.2024 13:31:08
Was mein System aktuell halten betrifft, mach ich ca. 2mal pro Woche:

Code: Alles auswählen

# apt update && apt upgrade
Unter der Voraussetzung, dass das Paket linux-image-amd64 installiert wäre, wäre das - man verwendet wirklich apt - ausreichend. Mit apt-get würde das nämlich schon nicht reichen, da das zu zurückgehaltenen Paketen führen würde. Da wäre ein dist-upgrade/full-upgrade, anstelle des upgrade(s), notwendig.
Du musst also nur das Kernel-Meta-Paket (linux-image-amd64) installieren und dann nochmal deinen Upgrade-Vorgang ausführen, um jetzt und zukünftig den jeweils neuesten Kernel zu erhalten.
Was den Alternativen-Link angeht, der setzt sich von alleine, da musst du nichts machen und das wird dich auch nicht stören.

geoliver2104
Beiträge: 141
Registriert: 03.01.2020 13:28:57

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von geoliver2104 » 03.12.2024 13:00:56

Danke, ihr habt mir gute Infos gegeben.
Hab mich oft gefragt warum manche Pakete Versionsnummern haben und manche nicht ( Metapakete)
Könnte man sagen, dass ohne spezielle Bedürfnisse, also für eine 08/15 bzw. plain vanilla Installation, besser die Metapakete genommen werden sollten?
Und wie kann ich die finden? Bei manchen stehts schon in der Beschreibung, bei manchen nicht.
Wäre auch wichtig, wenn ich später Lazarus neu installiere. Nur so als Beispiel ein Auszug aus:

Code: Alles auswählen

# apt search lazarus
...
lazarus/stable,stable 2.2.6+dfsg2-2 all
  IDE for Free Pascal - SDK dependency package

lazarus-2.2/stable,stable 2.2.6+dfsg2-2 all
  IDE for Free Pascal - suite
...
Wäre im obigen Beispiel lazarus das Metapaket und lazarus-2.2 eine ganz bestimmte Version?
Wichtiger wär mir aber zuerst das System-Update.
So siehts dzt. bei mir aus:

Code: Alles auswählen

# apt search linux-image-amd64
Sortierung… Fertig
Volltextsuche… Fertig
linux-image-amd64/stable-security,now 6.1.119-1 amd64  [installiert]
  Linux für 64-Bit-PCs (Metapaket)

linux-image-amd64-dbg/stable-security 6.1.119-1 amd64
  Debugging symbols for Linux amd64 configuration (meta-package)

linux-image-amd64-signed-template/stable-security 6.1.119-1 amd64
  Template for signed linux-image packages for amd64

# apt search linux-image-6.1.0-9-amd64
Sortierung… Fertig
Volltextsuche… Fertig
linux-headers-6.1.0-9-amd64/now 6.1.27-1 amd64  [Installiert,lokal]
  Header files for Linux 6.1.0-9-amd64

linux-image-6.1.0-9-amd64/now 6.1.27-1 amd64  [Installiert,lokal]
  Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
Sollte ich zuerst die -6.1.0-9-amd64 Pakete entfernen und was bedeutet [Installiert,lokal]?

rhHeini
Beiträge: 2817
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von rhHeini » 03.12.2024 15:18:30

Ich denke das mit den Meta-Paketen kann man nicht pauschal beantworten: es kommt immer drauf an was man will und erwartete und wie der Maintainer da was gepackt hat. Der erste Ansatz wäre immer so ein Meta-Paket ohne Versionsnummer zu verwenden. Aber wenn man dann etwas selektiver installieren will geht es los.

Informationen kriegt man über apt search, apt list, apt policy oder auch Debiansynaptic. Das verwende ich gerne um Inhalte und Abhängigkeiten zu erforschen. Gibt sicherlich auch noch andere Tools.

Zum der Kernel: komischerweise ist bei Dir doch das Debianlinux-image-amd64 installiert. Sollte sich also aktualisieren. Das "[Installiert,lokal]" beim 6.1.0.9 zeigt an das der Kernel nicht über die Systemaktualisierung sondern z.B. mit dpkg -i installiert wurde. Den würd ich dann mal purgen, aber vorher: Ich würd jetzt erst mal ein apt update gefolgt von einem apt full-upgrade -V durchführen und schauen was die Konsole spricht. Und dann ein apt list linux-image-6* und hinschauen ob da der 6.1.0.28 als installiert gezeigt wird. Dann den 9er weg.

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von tobo » 03.12.2024 15:54:22

geoliver2104 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
03.12.2024 13:00:56
Wichtiger wär mir aber zuerst das System-Update.
So siehts dzt. bei mir aus:

Code: Alles auswählen

# apt search linux-image-amd64
Sortierung… Fertig
Volltextsuche… Fertig
linux-image-amd64/stable-security,now 6.1.119-1 amd64  [installiert]
  Linux für 64-Bit-PCs (Metapaket)

linux-image-amd64-dbg/stable-security 6.1.119-1 amd64
  Debugging symbols for Linux amd64 configuration (meta-package)

linux-image-amd64-signed-template/stable-security 6.1.119-1 amd64
  Template for signed linux-image packages for amd64

# apt search linux-image-6.1.0-9-amd64
Sortierung… Fertig
Volltextsuche… Fertig
linux-headers-6.1.0-9-amd64/now 6.1.27-1 amd64  [Installiert,lokal]
  Header files for Linux 6.1.0-9-amd64

linux-image-6.1.0-9-amd64/now 6.1.27-1 amd64  [Installiert,lokal]
  Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
Sollte ich zuerst die -6.1.0-9-amd64 Pakete entfernen und was bedeutet [Installiert,lokal]?
Ne, das sieht gut aus - du entfernst da gar nichts. Nach dem Installieren des Meta-Pakets wurde auch gleichzeitig der neueste Kernel (28) installiert. Du hast also 2 installierte Kernel (09, 28), einer bleibt immer in Reserve. Wenn nächsten Monat der neue Kernel kommt, wird der 09er zur Deinstallation angeboten und der 28er ist nach dem Neustart in Reserve. Du kannst dir die relevanten, installierten Pakete anschauen mit:

Code: Alles auswählen

apt list --installed linux-image-*
local bedeutet, dass es dafür keinen Installationskandidaten in den aktiven Repository-Zweigen gibt. Systemweit zu finden mit:

Code: Alles auswählen

apt list ~o

geoliver2104
Beiträge: 141
Registriert: 03.01.2020 13:28:57

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von geoliver2104 » 04.12.2024 13:16:58

Vielen Dank, das hört sich ganz gut an.

Code: Alles auswählen

apt list --installed linux-image-*
Auflistung… Fertig
linux-image-6.1.0-28-amd64/stable-security,now 6.1.119-1 amd64  [Installiert,automatisch]
linux-image-6.1.0-9-amd64/now 6.1.27-1 amd64  [Installiert,lokal]
linux-image-amd64/stable-security,now 6.1.119-1 amd64  [installiert]
Zum Thema Kernel, lass ich erstmal alles wie es ist. ( einfachste Lösung )
Werd jetzt versuchen Lazarus mit Paketen ohne dezidierte Versionsnummer neu zu Installieren.
Hoffe auf Erfolg und melde mich wieder.

rhHeini
Beiträge: 2817
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von rhHeini » 04.12.2024 13:32:44

Mit welchem Kernel bootest Du denn eigentlich? Du müsstest wegen dem Meta-Paket eigentlich mit dem 28er booten, aber ... Also Du hast da nicht von verlauten lassen.

Kannst ja mal nachsehen mit uname -a.

@tobo:
tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
03.12.2024 15:54:22
Ne, das sieht gut aus - du entfernst da gar nichts. Nach dem Installieren des Meta-Pakets wurde auch gleichzeitig der neueste Kernel (28) installiert. Du hast also 2 installierte Kernel (09, 28), einer bleibt immer in Reserve. Wenn nächsten Monat der neue Kernel kommt, wird der 09er zur Deinstallation angeboten und der 28er ist nach dem Neustart in Reserve.

Also meiner Erfahrung nach wird ein Kernel der [Installiert,lokal] gekennzeichnet ist NICHT automatisch gelöscht. Der bleibt für immer es sein denn ich entferne diesen. Hab gerade so eine Situation bei mir auf dem PC. Da steht das linux-image-6.4.0-0.deb12.2-amd64/now 6.4.4-3~bpo12+1 amd64 [Installiert,lokal] immer noch in der Liste der installierten Kernel obwohl ich inzwischen bei 6.11.5 aus den Backports bin.

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von tobo » 04.12.2024 15:59:29

Mit "zur Deinstallation angeboten" meinte ich diese kann_deinstalliert _werden-Meldung von apt, auf die man dann aber selbst noch ein autoremove anwenden muss.
Falls das jetzt einen Sonderfall darstellt, weil das Paket nur noch als lokal vorliegt und sonst nicht mehr in den Quellen zu finden ist und deswegen keine solche Aufforderung erfolgt, dann muss man halt den 09er-Kernel - nach dem nächsten Kernel-Upgrade - händisch löschen.
Man könnte aber auch jetzt direkt den 27er-Kernel installieren und den 09er-Kernel purgen...

EDIT: Was diese Meldung angeht, da bin ich mir jetzt nicht mehr sicher. Was aber das Finden eines überflüssigen Kernels beim autoremove angeht, da ist ganz bestimmt eine Grundvoraussetzung, dass dieser Kernel als automatisch installiert gelistet ist.

geoliver2104
Beiträge: 141
Registriert: 03.01.2020 13:28:57

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von geoliver2104 » 05.12.2024 13:19:08

Für mich ist das Kernel-Thema vorerst erledigt. Ich lass alles wie es ist und warte was da kommen wird.
Ein autoremove mach ich immer sobald es angeboten wird. Bin ein Debian 08/15 Stable User und brauch keine brandneuen Versionen.
Da warte ich lieber bis das in Stable landet. Debian ist ja bekannt dafür, nicht immer die aktuellsten Versionen zu liefern, aber stabil zu laufen.
Die Ausgabe von uname -r hab ich bereits verlauten lassen und ist ein klein wenig weiter oben im Thread nachzulesen.

Aber bei meiner Frage ging es ohnehin nicht um den Kernel sondern um Lazarus.
Nach manueller Deinstallation aller Pakete, war die Neuinstallation genial einfach.

Code: Alles auswählen

 # apt install lazarus
dürfte so ein Metapaket sein, das installiert alles was man zum Loslegen braucht. ( von fpc* bis lcl* )
Für mich ist die Frage gelöst. Danke an alle !
Sehr wertvoll waren auch die Hinweise zu den Metapaketen.

KP97
Beiträge: 3796
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: [gelöst] lazarus pakete entfernen

Beitrag von KP97 » 05.12.2024 14:24:57

Lazarus hat bzw. ist kein Metapaket. Wenn das so wäre, steht das auch immer in der Beschreibung.
Ein Blick in die Paketdatenbank:
https://packages.debian.org/search?suit ... ds=lazarus

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: lazarus pakete entfernen

Beitrag von tobo » 05.12.2024 16:33:26

geoliver2104 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.12.2024 13:19:08
Für mich ist das Kernel-Thema vorerst erledigt. Ich lass alles wie es ist und warte was da kommen wird.
Um dem alten Kernel eine Chance zu lassen, dass er mit einem autoremove entfernt werden kann, solltest du ihn noch als automatisch installiert markieren:

Code: Alles auswählen

# apt-mark auto linux-image-6.1.0-9-amd64
Der Unterschied zwischen dependency package (lazarus) und meta package (lazarus-2.2) ist wohl fließend. Beide beinhalten keine eigene Software (+/- nur das übliche changelog.Debian.gz und control) und beide sind nur eine Sammlung von Paketabhängigkeiten.

geoliver2104
Beiträge: 141
Registriert: 03.01.2020 13:28:57

Re: [gelöst] lazarus pakete entfernen

Beitrag von geoliver2104 » 06.12.2024 13:17:58

Ob lazarus (Paket ohne Versionsnummer) per Definition ein Metapaket ist oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Jedenfalls ist es für Einsteiger die beste Option, das installiert in einem Rutsch alles was man braucht.

Der Kernel linux-image-6.1.0-9-amd64 ist bei mir bereits auf automatisch installiert gesetzt.
Die Kernel Sache werd ich jedenfalls weiter im Auge behalten.
Aber für mich ist die Lazarus Frage gelöst und irgendwann sollte man schon zu einem Ende kommen.

Antworten