Wie werden Module geladen?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
stöff
Beiträge: 35
Registriert: 08.01.2004 15:25:22
Wohnort: Schwiiz

Wie werden Module geladen?

Beitrag von stöff » 14.03.2004 14:14:32

Hallo allerseits,

Beim booten bekomme ich immer den Output:
FATAL: Module ide-scsi not found
Skipping ide-scsi module; assume it is compiled into the kernel
Ist es aber nicht. Mein 2.6.2-Kernel habe ich ohne ide-scsi Unterstützung kompiliert und ich will die auch nicht. In modprobe.conf ist's auch nicht drin. modules.dep hat auch nix dergleichen. Genau dasselbe Spielchen ist auch mit i810_rng, i810_audio und usb_ohci der Fall.

Oder evdev. evdev.ko gibt's, aber beim booten meldet das System, dass evdev bereits geladen sei... Meine modprobe.conf:

Code: Alles auswählen

alias char-major-13-64 evdev
alias char-major-13-65 evdev
alias char-major-13-66 evdev
alias char-major-13-67 evdev
Wer oder was lädt denn sonst noch Module?

Hat mir wer 'n Tip?

Gruss - Steff

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 14.03.2004 14:37:37

In der

Code: Alles auswählen

/etc/modules
stehen auch Module die beim booten geladen werden sollen. Modconf schreibt u.a. die gewünschten Module da rein. Vielleicht steht da ja noch das ide-scsci Modul Deines vorherigen 2.4.xer Kernels drin?

Edit @sebas: Meinte natürlich die /etc/modules und nicht die /etc/modules.conf (oben editiert)
Zuletzt geändert von myx am 14.03.2004 15:07:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 14.03.2004 14:52:27

In modconf stehen Optionen die die Module brauchen im automatisch geladen werden zu koennen. In /etc/modules stehen die Module die von /etc/init.d/modutils geladen werden.

Siehe auch man modules und man modules.conf.
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Benutzeravatar
stöff
Beiträge: 35
Registriert: 08.01.2004 15:25:22
Wohnort: Schwiiz

Module laden...

Beitrag von stöff » 14.03.2004 15:56:02

OK! OK! Da steh'n sie ja. Also. modconf schreibt mir die modules.conf? Wird da die Datei modules auch gleich geändert?

Was mich verwirrt ist, wenn ich einen Kernel kompiliere und etwas als Modul definiere und später dann in den Kernel reinkompiliere - bleibt's dann in der Konfig-Datei?

Oder dies: Wenn ich ALSA stoppe und mit der modconf nachgucke, sind die nötigen Module nicht geladen. Raus, ALSA starten und wieder mit modconf nachgeguckt - die Module sind wieder geladen. Wenn ich mit modconf das Modul evdev.ko rausnehme und dann wieder boote - ist's wieder da...

Also ich mach mich jetzt ans probieren,

Danke Euch - Steff

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 14.03.2004 19:07:43

bender- hat geschrieben:funktioniert denn der brenner ? weil die werden über scsi emulation angsprochen
Mit einem 2.6er-Kernel ist es möglich den Brenner ohne SCSI-Emulation direkt über ATAPI zu betreiben.

Benutzeravatar
stöff
Beiträge: 35
Registriert: 08.01.2004 15:25:22
Wohnort: Schwiiz

Wie werden Module geladen

Beitrag von stöff » 15.03.2004 13:52:00

So isses! Habe 2.6.2 und brennen tut's auch ohne ide_scsi.

Ich finde die Anweisungen für oben erwähnte Module nirgends! Weder in modprobe.conf noch in modules.conf und in diesen Dateien verweist auch kein 'include' auf eine andere Datei. Ein:

Code: Alles auswählen

grep -i ide_scsi *
im Verzeichnis /etc bringt nix! Wie zum Kuckuck kommt mein Rechnerli auf die Idee Module zu laden die ich nicht will?

Gruss - Stefan

derehls
Beiträge: 30
Registriert: 28.07.2003 11:11:46
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von derehls » 16.04.2004 18:49:11

Moin,
Ich moechte dieses Thema mal wieder aufbbringen.

Habe mit der Beta3 des debian-installers, sarge installiert, dann 2.6.4 selber kompiliert und habe genau dasselbe Problem. ide-scsi laesst sich weder in /etc/modules noch in /etc/modules.conf finden. Benoetigen tue ich es ueberhaupt nicht, da ich weder scsi-geraete noch einen Brenner in meinem Rechner habe.

Gruss

Fabian

Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von chris71 » 16.04.2004 21:52:33

hallo,

mit dem 2.6er kernel hatte ich ärger mit discover und hotplug. ich habe beide deinstalliert. discover versucht 2.4er module zu laden, die im 2.6er kernel nicht mehr verfügbar sind. das verursacht fehler. hotplug ist prinzipiell für usb, firewire etc. wichtig, da module beim einstecken automatisch geladen werden. ich brauche das nicht darum hab ichs deinstalliert. wenn hotplug modue läd, die man nicht braucht kann man diese in der blacklist eintragen, dann werden diese nicht mehr geladen.

gruß
chris
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Antworten