BIOS/UEFI/SecureBoot und keys

Alles rund um sicherheitsrelevante Fragen und Probleme.
Antworten
HumiNi
Beiträge: 577
Registriert: 02.10.2014 21:46:18

BIOS/UEFI/SecureBoot und keys

Beitrag von HumiNi » 21.09.2024 17:21:14

Code: Alles auswählen

Could not create MoKListTrustedRT: Volume Full
Danach ging erst einmal gar nichts mehr....

Von Anfang an:
Es ist kein Debian-Problem, sondern ein BIOS-/UEFI-/SecureBoot-Problem auf dem Notebook eines guten Freundes. Vielleicht hilft trotzdem jemand weiter.

Ausgangspunkt waren 2 Mint-Versionen auf dem Notebook, die beide wechselseitig ohne Boot-Probleme benutzt wurden. SecureBoot war disabled.
Er bat mich, ihn beim Installieren einer neuen Linux-Version (erst einmal wollte er sich das aktuelle Ubuntu ansehen) zu unterstützen. Ich hatte natürlich Debian im Sinn, aber da ich seine Anforderungen an die DE kannte, ließ ihn erst einmal seinen Ubuntuglauben. Also keine Live-, sondern gleich die Installation der Vollversion. So weit so gut.

Jetzt geht es los: Als dann zum ersten Mal wieder die verbliebene Mint-Version gestartet werden sollte, kam obige Fehlermeldung und der Rechner schaltete sich ab. Ab diesem Zeitpunkt das gleiche Spiel bei jedem Boot-Versuch - beim neu installierten Ubuntu, beim versuchten Booten von DVD oder mehreren USB-Sticks (meine mitgebrachten Debian- und grml-Images): Obige Fehlermeldung und Abschalten des Notebooks.

Nach einigem Suchen im Netz bin ich auf die Abhängigkeit zu SecureBoot und hinterlegte Keys gestoßen. Also SecureBoot enables (damit man an den Menüpunkt mit den Keys kommt) und den Platform-Key gelöscht (mit Bauchschmerzen, weil mir die Konsequenzen nicht klar waren). Aber es war hilfreich, Booten per DVD, USB und von Ubuntu war möglich.

Ein paar Stunden später kam der Hilferuf: Wieder das gleiche Problem, nachdem er einmal die noch vorhandene Mint-Version booten wollte. Nichts ging mehr. Ich weiß jetzt nicht, ob das einmalige Mint-Booten noch klappte.

Jetzt meine Frage: SecureBoot ist ja disabled (und soll es bleiben), trotzdem wird offensichtlich auf den Key-Bereich zugegriffen und Schreibversuche gestartet. Kann man dort alles gefahrlos löschen? Folgende Kategorien sind gelistet:

Platform Key(PK)
Key Exchange Keys
Authorized Signatures
Forbidden Signatures
Authorized Timestamps

Danke für Tipps.
Da ich nicht vor Ort bin, möchte ich gern problematische Empfehlungen vermeiden.
Es macht übrigens viel wacher, den Kaffee über die Tastatur zu kippen, statt ihn zu trinken.

Antworten