[gelöst] Update von Firefox schlägt fehl

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

[gelöst] Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 05.09.2024 08:13:33

Hallo!

Ich hab leider wieder mal ein Problem:

Hab gerade ein routinemäßiges Update gemacht, dabei schlug die Installation von Firefox fehl. Könnt ihr mir helfen?

Ich habe Firefox nach dieser Anleitung installiert:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/in ... tributions

Der Konsolen-Output sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

$ sudo apt install firefox
firefox ist schon die neueste Version (130.0~build2).
Summary:
  Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 0, Not Upgrading: 0
  1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
  Space needed: 0 B / 8.790 MB available

Continue? [J/n] J
firefox (130.0~build2) wird eingerichtet ...
update-alternatives: Fehler: Alternativen-Pfad /usr/bin/firefox existiert nicht
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes firefox (--configure):
 »installiertes post-installation-Skript des Paketes firefox«-Unterprozess gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 firefox
Error: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Das ist die apt-cache policy:

Code: Alles auswählen

$ sudo apt-cache policy firefox
firefox:
  Installiert:           130.0~build2
  Installationskandidat: 130.0~build2
  Versionstabelle:
 *** 130.0~build2 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     129.0.2-1 300
        300 https://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 Packages
     129.0.2~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     129.0.1~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     129.0~build2 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     128.0.3~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     128.0.2~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     128.0~build2 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     127.0.2~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     127.0.1~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     127.0~build2 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     126.0.1~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     126.0~build2 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     125.0.3~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     125.0.2~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     125.0.1~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     124.0.2~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     124.0.1~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     124.0~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     123.0.1~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     123.0~build3 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     122.0.1~build1 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
     122.0~build2 1000
       1000 https://packages.mozilla.org/apt mozilla/main amd64 Packages
auch die üblichen Tricks wie purge und neu installieren und apt -f install haben leider nicht geklappt.

Was kann ich tun?

Danke schon jetzt für Eure Hilfe! :hail:
Zuletzt geändert von Spindoctor am 15.09.2024 16:57:10, insgesamt 1-mal geändert.

juribel
Beiträge: 369
Registriert: 20.06.2023 10:17:01

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von juribel » 05.09.2024 09:12:50

Na sooo routinemässig sieht mir das aber nicht aus. Firefox 130 ?? Firefox ist doch in Debian drin, als ESR. Und das läuft wie am Schnürchen.

tobo
Beiträge: 2527
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von tobo » 05.09.2024 09:14:12

Woran scheitern denn die üblichen Tricks? Zeige mal die komplette Ausgabe von (bzw. entsprechend mit sudo):

Code: Alles auswählen

# apt-get purge firefox

kreuzschnabel
Beiträge: 657
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von kreuzschnabel » 05.09.2024 10:09:19

juribel hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 09:12:50
Na sooo routinemässig sieht mir das aber nicht aus. Firefox 130 ?? Firefox ist doch in Debian drin, als ESR. Und das läuft wie am Schnürchen.
Offenbar wurde das Image von Mozilla von Hand installiert, siehe hier. Mach ich auch so.

@TS: Du kannst die Alternative neu installieren mit z.B.

Code: Alles auswählen

sudo update-alternatives --install /usr/bin/x-www-browser x-www-browser /opt/firefox/firefox 500
--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

tobo
Beiträge: 2527
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von tobo » 05.09.2024 10:44:16

kreuzschnabel hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 10:09:19
Offenbar wurde das Image von Mozilla von Hand installiert, siehe hier.
Das ist offensichtlich nicht der Fall.

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 05.09.2024 12:39:17

Hi und danke für Eure Antworten!

Ich installiere Firefox aus dem Mozilla apt-Repository nach dieser Methode https://wiki.debian.org/Firefox#From_Mo ... repository

By the way, mein System ist Debian Testing mit Gnome.

Deinstallieren (bzw. purge) klappt:

Code: Alles auswählen

$ sudo apt purge firefox
[sudo] Passwort für marcel: 
REMOVING:                                   
  firefox*

Summary:
  Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 1, Not Upgrading: 0
  1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
  Freed space: 257 MB

Continue? [J/n] J
(Lese Datenbank ... 197514 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von firefox (130.0~build2) ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.18-1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.36.0-1.1+b2) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.13.0-1) werden verarbeitet ...
Trigger für mailcap (3.72) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.27-2) werden verarbeitet ...
Aber der Reinstall schlägt fehl:

Code: Alles auswählen

$ sudo apt install firefox
Installing:                                 
  firefox

Summary:
  Upgrading: 0, Installing: 1, Removing: 0, Not Upgrading: 0
  Download size: 0 B / 70,6 MB
  Space needed: 257 MB / 9.122 MB available

Vormals nicht ausgewähltes Paket firefox wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 197434 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../firefox_130.0~build2_amd64.deb ...
Entpacken von firefox (130.0~build2) ...
firefox (130.0~build2) wird eingerichtet ...
update-alternatives: Fehler: Alternativen-Pfad /usr/bin/firefox existiert nicht
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes firefox (--configure):
 »installiertes post-installation-Skript des Paketes firefox«-Unterprozess gab d
en Fehlerwert 2 zurück
Trigger für man-db (2.13.0-1) werden verarbeitet ...
Trigger für mailcap (3.72) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.27-2) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.18-1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.36.0-1.1+b2) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 firefox
Error: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
@kreuzschnabel: klappt Deine Methode trotz anderer Installationsquelle?

@alle: nochmals danke für eure Hilfe!

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2507
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von thunder11 » 05.09.2024 12:45:16

zeig doch mal:

Code: Alles auswählen

update-alternatives config x-www-browser
Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 12:39:17

Code: Alles auswählen

Summary:
  Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 1, Not Upgrading: 0
  1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
  Freed space: 257 MB
und

Code: Alles auswählen

dpkg -l |grep -v ^ii
Zuletzt geändert von thunder11 am 05.09.2024 12:52:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1414
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von QT » 05.09.2024 12:52:03

Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 12:39:17
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes firefox (--configure):
»installiertes post-installation-Skript des Paketes firefox«-Unterprozess gab den Fehlerwert 2 zurück
Ich würde mir mal das Script anschauen, was da den Fehlerwert 2 zurückgeben könnte.

Benutzeravatar
Huo
Beiträge: 836
Registriert: 26.11.2017 14:03:31
Wohnort: Freiburg

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Huo » 05.09.2024 13:06:43

Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 12:39:17

Code: Alles auswählen

update-alternatives: Fehler: Alternativen-Pfad /usr/bin/firefox existiert nicht
Möglicherweise ist /usr/bin/firefox ein ungültiger Symlink? Wie lautet die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

ls -la /usr/bin/ | grep firefox

rhHeini
Beiträge: 2817
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von rhHeini » 05.09.2024 13:10:35

Wie steht es mit Testing und Debianusrmerge? Da könnte der Hund begraben liegen ...

kreuzschnabel
Beiträge: 657
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von kreuzschnabel » 05.09.2024 13:18:56

Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 12:39:17
@kreuzschnabel: klappt Deine Methode trotz anderer Installationsquelle?
Nur wenn dein FF unter /opt/firefox/firefox liegt :) ansonsten den entsprechenden Pfad angeben.

--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2507
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von thunder11 » 05.09.2024 15:07:59

Ich verstehe diese ganze hin und her irgendwie nicht.

Code: Alles auswählen

ls -al /usr/bin |grep firefox
lrwxrwxrwx  1 root    root           25 26. Jul 2020  firefox -> /opt/firefox_beta/firefox

Code: Alles auswählen

ls -al /opt/firefox_beta|grep fire
-rwxr-xr-x  1 thunder thunder      5432  4. Sep 10:02 firefox
-rwxr-xr-x  1 thunder thunder   1135032  5. Sep 12:24 firefox-bin
-rw-r--r--  1 thunder thunder      1449  5. Sep 12:24 firefox-bin.sig
-rw-r--r--  1 thunder thunder      1449  5. Sep 12:24 firefox.sig
Wie man am Datum sehen kann, läuft mein FF seit über 4 Jahren ohne die geringste Zuckung.
  • Die Beta von hier runter geladen: http://releases.mozilla.org/pub/firefox ... x86_64/de/
    Entpackt (in Thunar ohne tar irgendwas :roll: )
    Als Root das entpackte Zeugs nach /opt verschoben
    Den Symlink gesetzt,
    /opt/firefox_beta/ mit chown -R mir zugeordnet.
    Seitdem nie wider was damit zu tun gehabt(Updates kommen natürlich automatisch).
    Ach ja den Starter musste ich natürlich selber mit Debianmenulibre basteln.
Wer das nicht will, für den gibt es doch den FF in den Repos.

EDIT

In den "Alternativen" hat das System FF genauso wie die anderen Browser selbst eingetragen.
Da brauchte ich noch nie ran, wenn ich auch interessiert da rein schaue.

Benutzeravatar
Huo
Beiträge: 836
Registriert: 26.11.2017 14:03:31
Wohnort: Freiburg

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Huo » 05.09.2024 15:56:44

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 12:45:16
zeig doch mal:

Code: Alles auswählen

update-alternatives config x-www-browser
Da fehlen zwei Strichlein.

Code: Alles auswählen

update-alternatives --config x-www-browser

kreuzschnabel
Beiträge: 657
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von kreuzschnabel » 05.09.2024 16:08:00

Sache ist ganz einfach: Wenn dir auf

Code: Alles auswählen

update-alternatives --list x-www-browser
kein Firefox aufgelistet wird, dann ist er im Alternativensystem noch nicht (oder nicht mehr oder was auch immer, jedenfalls nicht) installiert. Wie du das änderst, habe ich angegeben (Pfad ggfs. anpassen).

--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2507
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von thunder11 » 05.09.2024 16:10:08

Huo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 15:56:44
Da fehlen zwei Strichlein.
Ich bin untröstlich, weil du natürlich recht hast :THX:

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von slu » 05.09.2024 16:26:59

Wir haben das Mozilla apt mit dem aktuellen Firefox auf über 40 Rechner ohne Probleme mit Debian 12.
Was jedoch schon Probleme gemacht hat wenn der firefox-esr von Debian installiert war und vom Mozilla ESR ersetzt wurde.

Man musste dann den Firefox entfernen, Mozilla Repo deaktivieren, firefox-esr wieder installieren (original Mozilla) und dann mit purge entfernen.
Kontrolle mit dpkg -l | grep firefox

Wenn dann alles weg ist, einfach Mozilla Repo aktivieren (apt update) und den Firefox ganz normal mit apt install firefox installieren.

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep firefox
ii  firefox                                  130.0~build2                        amd64        Mozilla Firefox
ii  firefox-l10n-de                          130.0~build2                        all          Mozilla Firefox - Firefox Language Pack for Deutsch (de) – German
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

KP97
Beiträge: 3799
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von KP97 » 05.09.2024 19:23:45

@slu
Im Profilordner .mozilla befindet sich die Datei compatibility.ini, darin steht die Version und der Programmpfad. Bei der Version aus dem Repo und der Mozilla HP unterscheiden die sich,
wenn das nicht übereinstimmt, wird ein neues Profil erstellt. Ob das in deren Paketen auch so ist, weiß ich nicht, vermute ich aber.
Wenn das nochmal aktuell wird, kannst Du ja vorher testen, ob das so funktioniert. Man kann die Datei im Zielsystem auch löschen, die wird mit dem richtigen Pfad neu angelegt.

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von slu » 05.09.2024 19:55:48

Mein Problem waren nicht die Profile sondern das die firefox-esr in irgend etwas anderes umbenannt wurde (kann mich nicht mehr erinnern).
Es hat sich jedoch um ein Mechanismus vom dpkg gehandelt, mit dem Updaten aus dem Mozilla Repo wurde diese Änderung aber nicht mehr rückgängig gemacht.

Schlussendlich hat es dazu geführt das immer ESR gestartet wurde anstatt der aktuelle Firefox.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 06.09.2024 07:09:47

Nochmals Danke für Eure Antworten und sorry für meine später Rückmeldung!
thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 12:45:16
zeig doch mal:

Code: Alles auswählen

update-alternatives config x-www-browser

Code: Alles auswählen

$ sudo update-alternatives --config x-www-browser
Es gibt 2 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative x-www-browser (welche /usr/bin/x-www-browser bereitstellen).

  Auswahl      Pfad                  Priorität Status
------------------------------------------------------------
* 0            /usr/bin/firefox-esr   70        automatischer Modus
  1            /usr/bin/chromium      40        manueller Modus
  2            /usr/bin/firefox-esr   70        manueller Modus

Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein: 
... da ist er mal nicht drinnen

Code: Alles auswählen

dpkg -l |grep -v ^ii

Code: Alles auswählen

dpkg -l |grep -v ^ii
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                                    Version                                                 Architektur  Beschreibung
+++-=======================================-=======================================================-============-================================================================================
rc  anydesk                                 6.3.0                                                   amd64        The fastest remote desktop software on the market.
rc  argyll                                  2.0.1+repack-1                                          amd64        Color Management System, calibrator and profiler
rc  ca-certificates-java                    20230103                                                all          Common CA certificates (JKS keystore)
rc  caribou                                 0.4.21-7.2                                              amd64        Configurable on screen keyboard with scanning mode
rc  crda                                    4.14+git20191112.9856751-1                              amd64        wireless Central Regulatory Domain Agent
rc  dc                                      1.07.1-3+b1                                             amd64        GNU dc arbitrary precision reverse-polish calculator
rc  dctrl-tools                             2.24-3+b1                                               amd64        Command-line tools to process Debian package information
rc  dleyna-server                           0.7.2-1                                                 amd64        DBus service to interact with DLNA Digital Media Servers
rc  ethtool                                 1:5.17-1                                                amd64        display or change Ethernet device settings
iF  firefox                                 130.0~build2                                            amd64        Mozilla Firefox
rc  foomatic-filters                        4.0.17-16                                               amd64        OpenPrinting printer support - filters
rc  fuse                                    2.9.9-1+deb10u1                                         amd64        Filesystem in Userspace
rc  gimp-data                               2.10.34-1                                               all          Data files for GIMP
rc  graphviz                                2.42.2-7+b3                                             amd64        rich set of graph drawing tools
rc  gsfonts                                 2:20200910-7                                            all          transitional dummy package (gsfonts -> fonts-urw-base35)
rc  gsfonts-x11                             2:20200910-4                                            all          transitional dummy package (gsfonts-x11 -> fonts-urw-base35)
rc  hplip                                   3.22.10+dfsg0-2                                         amd64        HP Linux Printing and Imaging System (HPLIP)
rc  icedtea-netx                            1.8.8-2                                                 all          Implementation of the Java Network Launching Protocol (JNLP)
rc  java-common                             0.74                                                    all          Base package for Java runtimes
rc  krita                                   1:5.2.2+dfsg-2                                          amd64        pixel-based image manipulation program
rc  kwayland-data                           4:5.107.0-1                                             all          Qt library wrapper for Wayland libraries - data files
rc  kwayland-integration:amd64              5.27.10-1                                               amd64        kwayland runtime integration plugins
rc  libasound2-plugins:i386                 1.2.7.1-1+b1                                            i386         ALSA library additional plugins
rc  libbcprov-java                          1.72-2                                                  all          Bouncy Castle Java Cryptographic Service Provider
rc  libblockdev2:amd64                      2.28-2                                                  amd64        Library for manipulating block devices
rc  libgdk-pixbuf-2.0-0:i386                2.42.10+dfsg-3+b1                                       i386         GDK Pixbuf library
rc  libgl1-mesa-dri:i386                    23.3.5-1                                                i386         free implementation of the OpenGL API -- DRI modules
rc  libglib2.0-0:amd64                      2.78.4-1                                                amd64        GLib library of C routines
rc  libglib2.0-0:i386                       2.78.4-1                                                i386         GLib library of C routines
rc  libgphoto2-6:amd64                      2.5.31-2                                                amd64        gphoto2 digital camera library
rc  libgphoto2-6:i386                       2.5.31-2                                                i386         gphoto2 digital camera library
rc  libgssapi-krb5-2:i386                   1.20.1-5+b1                                             i386         MIT Kerberos runtime libraries - krb5 GSS-API Mechanism
rc  libgtk-3-0:amd64                        3.24.41-1                                               amd64        GTK graphical user interface library
rc  libgtk-3-0:i386                         3.24.41-1                                               i386         GTK graphical user interface library
rc  libgtk2.0-0:amd64                       2.24.33-3                                               amd64        GTK graphical user interface library - old version
rc  libgvc6                                 2.42.2-7+b3                                             amd64        rich set of graph drawing tools - gvc library
rc  libkf5coreaddons-data                   5.107.0-1                                               all          KDE Frameworks 5 addons to QtCore - data files
rc  libkf5crash5:amd64                      5.107.0-1+b1                                            amd64        Support for application crash analysis and bug report from apps
rc  libkf5idletime5:amd64                   5.102.0-1                                               amd64        library to provide information about idle time
rc  libkf5windowsystem-data                 5.107.0-1                                               all          Convenience access to certain properties and features of the window manager
rc  libmagic1:amd64                         1:5.45-2+b1                                             amd64        Recognize the type of data in a file using "magic" numbers - library
rc  libparted-fs-resize0:amd64              3.6-3+b1                                                amd64        disk partition manipulator - shared FS resizing library
rc  libpulse0:i386                          16.1+dfsg1-3                                            i386         PulseAudio client libraries
rc  libpython3.10-minimal:amd64             3.10.9-1                                                amd64        Minimal subset of the Python language (version 3.10)
rc  libpython3.11-minimal:amd64             3.11.9-1                                                amd64        Minimal subset of the Python language (version 3.11)
rc  libpython3.7-minimal:amd64              3.7.3-2+deb10u2                                         amd64        Minimal subset of the Python language (version 3.7)
rc  libpython3.8-minimal:amd64              3.8.7-1                                                 amd64        Minimal subset of the Python language (version 3.8)
rc  libpython3.9-minimal:amd64              3.9.13-1                                                amd64        Minimal subset of the Python language (version 3.9)
rc  libreoffice-avmedia-backend-gstreamer   1:7.0.3-3                                               amd64        transitional package for GStreamer backend for LibreOffice
rc  libsane-hpaio:amd64                     3.22.10+dfsg0-2                                         amd64        HP SANE backend for multi-function peripherals
rc  libsasl2-modules:i386                   2.1.28+dfsg1-4+b1                                       i386         Cyrus SASL - pluggable authentication modules
rc  libsmi2ldbl:amd64                       0.4.8+dfsg2-16                                          amd64        library to access SMI MIB information
rc  libts0:amd64                            1.22-1+b1                                               amd64        touch screen library
rc  libvdpau-va-gl1:i386                    0.4.2-1+b1                                              i386         VDPAU driver with OpenGL/VAAPI backend
rc  libvdpau1:i386                          1.5-2                                                   i386         Video Decode and Presentation API for Unix (libraries)
rc  libvirt-l10n                            9.9.0-1                                                 all          localization for the libvirt library
rc  libwireshark-data                       4.2.0-1                                                 all          network packet dissection library -- data files
rc  libwrap0:i386                           7.6.q-31                                                i386         Wietse Venema's TCP wrappers library
rc  libxml-commons-resolver1.1-java         1.2-11                                                  all          XML entity and URI resolver library
rc  linux-headers-amd64                     6.1.38-1                                                amd64        Header files for Linux amd64 configuration (meta-package)
rc  linux-image-4.19.0-10-amd64             4.19.132-1                                              amd64        Linux 4.19 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-4.19.0-11-amd64             4.19.146-1                                              amd64        Linux 4.19 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.10.0-1-amd64              5.10.4-1                                                amd64        Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.10.0-3-amd64              5.10.13-1                                               amd64        Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.10.0-4-amd64              5.10.19-1                                               amd64        Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.10.0-5-amd64              5.10.26-1                                               amd64        Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.10.0-7-amd64              5.10.40-1                                               amd64        Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.10.0-8-amd64              5.10.46-5                                               amd64        Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.10.0-9-amd64              5.10.70-1                                               amd64        Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.14.0-2-amd64              5.14.9-2                                                amd64        Linux 5.14 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.14.0-4-amd64              5.14.16-1                                               amd64        Linux 5.14 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.15.0-1-amd64              5.15.3-1                                                amd64        Linux 5.15 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.15.0-2-amd64              5.15.5-2                                                amd64        Linux 5.15 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.15.0-3-amd64              5.15.15-2                                               amd64        Linux 5.15 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.16.0-1-amd64              5.16.7-2                                                amd64        Linux 5.16 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.16.0-3-amd64              5.16.11-1                                               amd64        Linux 5.16 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.16.0-4-amd64              5.16.12-1                                               amd64        Linux 5.16 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.16.0-5-amd64              5.16.14-1                                               amd64        Linux 5.16 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.16.0-6-amd64              5.16.18-1                                               amd64        Linux 5.16 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.17.0-1-amd64              5.17.3-1                                                amd64        Linux 5.17 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.18.0-1-amd64              5.18.2-1                                                amd64        Linux 5.18 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.18.0-2-amd64              5.18.5-1                                                amd64        Linux 5.18 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.18.0-3-amd64              5.18.14-1                                               amd64        Linux 5.18 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.18.0-4-amd64              5.18.16-1                                               amd64        Linux 5.18 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.19.0-1-amd64              5.19.6-1                                                amd64        Linux 5.19 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.19.0-2-amd64              5.19.11-1                                               amd64        Linux 5.19 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.8.0-2-amd64               5.8.10-1                                                amd64        Linux 5.8 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.9.0-1-amd64               5.9.1-1                                                 amd64        Linux 5.9 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.9.0-2-amd64               5.9.6-1                                                 amd64        Linux 5.9 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.9.0-3-amd64               5.9.9-1                                                 amd64        Linux 5.9 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.9.0-4-amd64               5.9.11-1                                                amd64        Linux 5.9 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-5.9.0-5-amd64               5.9.15-1                                                amd64        Linux 5.9 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.0.0-2-amd64               6.0.5-1                                                 amd64        Linux 6.0 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.0.0-3-amd64               6.0.7-1                                                 amd64        Linux 6.0 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.0.0-4-amd64               6.0.8-1                                                 amd64        Linux 6.0 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.0.0-5-amd64               6.0.10-2                                                amd64        Linux 6.0 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.0.0-6-amd64               6.0.12-1                                                amd64        Linux 6.0 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.1.0-1-amd64               6.1.4-1                                                 amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.1.0-10-amd64              6.1.38-1                                                amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.1.0-2-amd64               6.1.7-1                                                 amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.1.0-3-amd64               6.1.8-1                                                 amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.1.0-5-amd64               6.1.12-1                                                amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.1.0-6-amd64               6.1.15-1                                                amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.1.0-7-amd64               6.1.20-2                                                amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.1.0-8-amd64               6.1.25-1                                                amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.1.0-9-amd64               6.1.27-1                                                amd64        Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.5.0-1-amd64               6.5.3-1                                                 amd64        Linux 6.5 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.5.0-2-amd64               6.5.6-1                                                 amd64        Linux 6.5 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.5.0-3-amd64               6.5.8-1                                                 amd64        Linux 6.5 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.5.0-4-amd64               6.5.10-1                                                amd64        Linux 6.5 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.5.0-5-amd64               6.5.13-1                                                amd64        Linux 6.5 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.6.13-amd64                6.6.13-1                                                amd64        Linux 6.6 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.6.15-amd64                6.6.15-2                                                amd64        Linux 6.6 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.7.12-amd64                6.7.12-1                                                amd64        Linux 6.7 for 64-bit PCs (signed)
rc  linux-image-6.8.12-amd64                6.8.12-1                                                amd64        Linux 6.8 for 64-bit PCs (signed)
rc  openjdk-11-jre-headless:amd64           11.0.18+10-1                                            amd64        OpenJDK Java runtime, using Hotspot JIT (headless)
rc  openjdk-17-jre-headless:amd64           17.0.6+10-1                                             amd64        OpenJDK Java runtime, using Hotspot JIT (headless)
rc  p7zip-full                              16.02+transitional.1                                    all          transitional package
rc  pipewire-media-session                  0.4.1-4                                                 amd64        example session manager for PipeWire
rc  pkg-config                              0.29.2-1                                                amd64        manage compile and link flags for libraries
rc  plymouth-x11                            0.9.5-2                                                 amd64        boot animation, logger and I/O multiplexer - X11 renderer
rc  printer-driver-gutenprint               5.3.4.20220624T01008808d602-1                           amd64        printer drivers for CUPS
rc  printer-driver-pnm2ppa                  1.13-13+b1                                              amd64        printer driver for HP-GDI printers
rc  pulseaudio                              16.1+dfsg1-2+b1                                         amd64        PulseAudio sound server
rc  python                                  2.7.16-1                                                amd64        interactive high-level object-oriented language (Python2 version)
rc  python3.10-minimal                      3.10.9-1                                                amd64        Minimal subset of the Python language (version 3.10)
rc  python3.11-minimal                      3.11.9-1                                                amd64        Minimal subset of the Python language (version 3.11)
rc  python3.7-minimal                       3.7.3-2+deb10u2                                         amd64        Minimal subset of the Python language (version 3.7)
rc  python3.8-minimal                       3.8.7-1                                                 amd64        Minimal subset of the Python language (version 3.8)
rc  python3.9-minimal                       3.9.13-1                                                amd64        Minimal subset of the Python language (version 3.9)
rc  qt5ct                                   1.5-1+b5                                                amd64        Qt5 Configuration Utility
rc  rlinetd                                 0.9.2-1                                                 amd64        gruesomely over-featured inetd replacement
rc  sse3-support                            13                                                      amd64        prevent installation on processors without required sse3 instructions
rc  tix                                     8.4.3-11                                                amd64        library for Tk -- runtime package
rc  tlp                                     1.5.0-1                                                 all          Optimize laptop battery life
rc  tlp-rdw                                 1.5.0-1                                                 all          Radio device wizard
rc  tpm2-abrmd                              2.3.3-1                                                 amd64        TPM2 Access Broker & Resource Management Daemon
rc  unixodbc-common                         2.3.12-1                                                all          Common ODBC configuration files
rc  wireshark-common                        4.2.0-1                                                 amd64        network traffic analyzer - common files
marcel@austernpilz-marcel:~$ sudo apt remove anydesk
Paket »anydesk« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Summary:
  Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 0, Not Upgrading: 0
  1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
  Space needed: 0 B / 8.849 MB available

firefox (130.0~build2) wird eingerichtet ...
update-alternatives: Fehler: Alternativen-Pfad /usr/bin/firefox existiert nicht
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes firefox (--configure):
 »installiertes post-installation-Skript des Paketes firefox«-Unterprozess gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 firefox
Error: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
... hui, da sind einige sachen drinnen, von denen ich geglaubt habe, sie sind schon weg. z.b. anydesk und viele Kernel. muss mal schauen, wie ich die loswerde.

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 06.09.2024 07:11:11

QT hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 12:52:03
Ich würde mir mal das Script anschauen, was da den Fehlerwert 2 zurückgeben könnte.
ja, das wäre auch mein Tipp. Hab es bis jetzt noch nicht angeschaut, weil ich gehofft habe, ich kann irgendwie einen sprechendereren Output aus der Konsole bekommen, was genau fehlgeschlagen ist...

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 06.09.2024 07:12:32

Huo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 13:06:43
Möglicherweise ist /usr/bin/firefox ein ungültiger Symlink? Wie lautet die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

ls -la /usr/bin/ | grep firefox

Code: Alles auswählen

$ ls -la /usr/bin/ | grep firefox
lrwxrwxrwx  1 root root           26 26. Aug 16:25 firefox-esr -> ../lib/firefox-esr/firefox
lrwxrwxrwx  1 root root           22 29. Aug 13:17 firefox.real -> ../lib/firefox/firefox
schätze, daran liegt's nicht, oder?

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 06.09.2024 07:14:31

rhHeini hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 13:10:35
Wie steht es mit Testing und Debianusrmerge? Da könnte der Hund begraben liegen ...
Hört sich nach einer heißen Spur an. Hast Du eine Idee, wie ich dem nachgehen kann?

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 06.09.2024 07:23:23

kreuzschnabel hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 13:18:56
Nur wenn dein FF unter /opt/firefox/firefox liegt :) ansonsten den entsprechenden Pfad angeben.

--ks
Danke! Ok, ich hab also

Code: Alles auswählen

$ sudo update-alternatives --install /usr/bin/x-www-browser x-www-browser /usr/bin/firefox.real 500
update-alternatives: /usr/bin/firefox.real wird verwendet, um /usr/bin/x-www-browser (x-www-browser) im automatischen Modus bereitzustellen
ausgeführt. Nun ist der "firefox.real" wieder in der Liste der Alternativen:

Code: Alles auswählen

$ sudo update-alternatives --config x-www-browser
Es gibt 3 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative x-www-browser (welche /usr/bin/x-www-browser bereitstellen).

  Auswahl      Pfad                   Priorität Status
------------------------------------------------------------
* 0            /usr/bin/firefox.real   500       automatischer Modus
  1            /usr/bin/chromium       40        manueller Modus
  2            /usr/bin/firefox-esr    70        manueller Modus
  3            /usr/bin/firefox.real   500       manueller Modus

Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein: 
Soweit so gut, aber das Install-Script läuft immer noch nicht durch:

Code: Alles auswählen

$ sudo apt upgrade
Summary:                                            
  Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 0, Not Upgrading: 0
  1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
  Space needed: 0 B / 8.849 MB available

Continue? [J/n] J
firefox (130.0~build2) wird eingerichtet ...
update-alternatives: Fehler: Alternativen-Pfad /usr/bin/firefox existiert nicht
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes firefox (--configure):
 »installiertes post-installation-Skript des Paketes firefox«-Unterprozess gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 firefox
Ist das Problem nur halb gelöst?

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 06.09.2024 07:26:16

slu hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 16:26:59
Wir haben das Mozilla apt mit dem aktuellen Firefox auf über 40 Rechner ohne Probleme mit Debian 12.
Was jedoch schon Probleme gemacht hat wenn der firefox-esr von Debian installiert war und vom Mozilla ESR ersetzt wurde.

Man musste dann den Firefox entfernen, Mozilla Repo deaktivieren, firefox-esr wieder installieren (original Mozilla) und dann mit purge entfernen.
Kontrolle mit dpkg -l | grep firefox

Wenn dann alles weg ist, einfach Mozilla Repo aktivieren (apt update) und den Firefox ganz normal mit apt install firefox installieren.

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep firefox
ii  firefox                                  130.0~build2                        amd64        Mozilla Firefox
ii  firefox-l10n-de                          130.0~build2                        all          Mozilla Firefox - Firefox Language Pack for Deutsch (de) – German
interessant!

Ich hab hier den Mozilla ESR aus dem Debian-Testing Repo und den Firefox (Release) aus dem Mozilla Repo. Das Problem ist noch nicht gelöst, aber scheinbar ist es ein anderes als Deines, oder?

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2507
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von thunder11 » 06.09.2024 07:31:12

Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 07:09:47
.. hui, da sind einige sachen drinnen, von denen ich geglaubt habe, sie sind schon weg. z.b. anydesk und viele Kernel. muss mal schauen, wie ich die loswerde.

Code: Alles auswählen

apt autopurge
und dann

Code: Alles auswählen

apt purge ~c
Im Anschluss würde ich auch mal in /lib/modules/ nachschauen. Da sollten nur die Kernel drin sein,
die auch in /boot vorhanden sind.
Das ist der Mist, der übrig bleibt, wenn man statt purge remove nutzt.
Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 07:12:32

Code: Alles auswählen

$ ls -la /usr/bin/ | grep firefox
lrwxrwxrwx  1 root root           26 26. Aug 16:25 firefox-esr -> ../lib/firefox-esr/firefox
lrwxrwxrwx  1 root root           22 29. Aug 13:17 firefox.real -> ../lib/firefox/firefox
schätze, daran liegt's nicht, oder?
Es liegt daran, dass du Folgendes gemacht hast
Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 12:39:17
Deinstallieren (bzw. purge) klappt:

Code: Alles auswählen

$ sudo apt purge firefox
Aber der Firefox-esr ist nicht gepurgt, wenn ich jetzt nicht was übersehen habe.
Also :

Code: Alles auswählen

apt purge firefox-esr firefox
Dann sollten auch die Einträge in den Alternativen und /usr/bin verschwunden sein
Kontrollieren :!: :!:

Und dann nochmal den FF aus dem Mozilla- Repo installieren, wenn es so gewollt wird.

Antworten