„DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
„DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Ich will mir für eine mehrtägie Wandertour das sogenannte „Deutschlandticket“ erstmals zulegen. Man könnte sich das durchaus von einem Menschen verkaufen lassen - richtig? Weil ich aber nicht damit gerechnet habe, dass die damit beschäftigten Behörden bei dieser Art des Kaufes mehrere Tage benötigen, bis das dann im übernächsten(!) Monat gültig wird, werde ich mir nolens volens diese Navigator-App der DB zumindest temporär auf so einen Android-Minirechner laden müssen, um das Billett zum sofortigen Gebrauch erstehen zu können - richtig?
Am Google-Play-Store geht beim Herunterladen der Applikation kein Weg vorbei. Falls zutreffend - warum eigentlich?
Als weitere Erschwernis kommt hinzu, dass ich auf dem Mini-Rechner keinen Internet-Anbieter (keine SIM-Karte) habe, ergo vermute ich, dass ich den Kauf zwar per häuslichem wlan bewältigt bekomme, aber kann ich mich dann auch in Bus oder Bahn mit dem Gerät ausweisen?
Am Google-Play-Store geht beim Herunterladen der Applikation kein Weg vorbei. Falls zutreffend - warum eigentlich?
Als weitere Erschwernis kommt hinzu, dass ich auf dem Mini-Rechner keinen Internet-Anbieter (keine SIM-Karte) habe, ergo vermute ich, dass ich den Kauf zwar per häuslichem wlan bewältigt bekomme, aber kann ich mich dann auch in Bus oder Bahn mit dem Gerät ausweisen?
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Bestellen geht auch über die Webseite:
https://abo.bahn.de/bestellen/?tarifid=84
Die APK der App gibt es auch so:
https://db-navigator.de.uptodown.com/android
Funktioniert evtl mit https://revanced.net/microg, sofern die PlayServices gebraucht werden
https://abo.bahn.de/bestellen/?tarifid=84
Die APK der App gibt es auch so:
https://db-navigator.de.uptodown.com/android
Funktioniert evtl mit https://revanced.net/microg, sofern die PlayServices gebraucht werden
Wäre es nicht einfacher, du würdest dir für 20 Euro ein gebrauchtes Android Smartphone kaufen (solche Dinge werden in Zukunft immer weiter digitalisiert ohne Alternative) anstatt mit einem Mini-Rechner in die Bahn zu steigen?fischig hat geschrieben:31.08.2024 14:11:21Als weitere Erschwernis kommt hinzu, dass ich auf dem Mini-Rechner keinen Internet-Anbieter (keine SIM-Karte) habe, ergo vermute ich, dass ich den Kauf zwar per häuslichem wlan bewältigt bekomme, aber kann ich mich dann auch in Bus oder Bahn mit dem Gerät ausweisen?
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Eins „smartphone“ ist ein Mini-Rechner. Keine Ahnung an was für ein anderes Gerät du gedacht haben könntest, bei dem Begriff „Mini-Rechner“. Aber Ok, da es nun auch sogenannte „tablets“ gibt, muss man hier wohl von „Kleinstrechner“ sprechen. Deine Anwort verstehe ich als eine auf meine zweite Frage. Insbesondere eine Antwort zur dritten wäre schon auch hilfreich.
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Bei allem Respekt, aber kein Mensch nennt ein Smartphone einen "Mini Rechner"fischig hat geschrieben:31.08.2024 15:09:00Eins „smartphone“ ist ein Mini-Rechner. Keine Ahnung an was für ein anderes Gerät du gedacht haben könntest, bei dem Begriff „Mini-Rechner“. Aber Ok, da es nun auch sogenannte „tablets“ gibt, muss man hier wohl von „Kleinstrechner“ sprechen. Deine Anwort verstehe ich als eine auf meine zweite Frage. Insbesondere eine Antwort zur dritten wäre schon auch hilfreich.
Das wird darunter verstanden: https://www.csl-computer.com/mini-pcs (und ja, darauf kann man Android-x86 installieren und ein externes Display anschließen.)
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Um genau zu sein: mindestens einer schon.

Use ed once in a while!
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Bahn-Threads ++


Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- grubenlicht
- Beiträge: 566
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Obacht, DB Navigator erfordert (z.B.) iOS 15 oder höher, also, so "schön" und handlich womöglich ein iPhone5s auch sein mag, dafür taugt es leider nicht mehr.user8111 hat geschrieben:31.08.2024 14:53:44Wäre es nicht einfacher, du würdest dir für 20 Euro ein gebrauchtes Android Smartphone kaufen (solche Dinge werden in Zukunft immer weiter digitalisiert ohne Alternative) anstatt mit einem Mini-Rechner in die Bahn zu steigen?
Ebenso ein elegant schlankes nubia Z11 minis mit Android Marshmellow (Ver. 6) bietet die App gar nicht erst an.
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
So, ich habe das apk am Arbeitsrechner heruntergeladen (danke für den Link!), via adb in ein Verzeichnis auf MEINER SD-Karte in dem Android-Gerät transferiert und bin dabei zu „installieren“. Jetzt werde ich gefragt, ob ich zulassen will, dass sie „auf Fotos Medien und Dateien zugreifen" darf. Ich wüsste nicht, warum ich der DB erlauben sollte, auf Fotos zugreifen zu dürfen. „Medien“ und „Dateien“ scheinen mir ein weites Feld zu sein. Eine Auswahl habe ich nicht. Mache ich die Applikation für den geplanten Fahrkartenkauf unbrauchbar, wenn ich ablehne?
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Ich dachte, das Deutschlandticket koennte man auch ueber die lokalen Verkehrsverbuende kaufen, dann ist man nicht von irgendwelchen DB-Services und -Verfahren abhaengig. Aber ich weiss nicht, ob das so noch aktuell ist.
Use ed once in a while!
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Meillo hat geschrieben:31.08.2024 16:11:32Ich dachte, das Deutschlandticket koennte man auch ueber die lokalen Verkehrsverbuende kaufen, dann ist man nicht von irgendwelchen DB-Services und -Verfahren abhaengig. Aber ich weiss nicht, ob das so noch aktuell ist.
Wird alles hier beantwortet

https://www.bahn.de/faq/pk/angebot/regi ... icket/kauf
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Nebenbei:
) zu aktivieren. Dann nutzt sie mir nichts mehr.
Meine Frage: Kann ich den Zugriff auf „Medien, etc.“ ablehnen?
Bin ich doch oben schon drauf eingegangen. Hätte ich liebend gern gemacht, aber wenn ich recht informiert wurde, dann brauchen die 10-20 Tage um die Fahrkarte (für Okober?Meillo hat geschrieben:Ich dachte, das Deutschlandticket koennte man auch ueber die lokalen Verkehrsverbuende kaufen

Meine Frage: Kann ich den Zugriff auf „Medien, etc.“ ablehnen?
- grubenlicht
- Beiträge: 566
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
was glaubst du, wohin denn ein (ggf.) erworbenes Ticket gespeichert werden soll? (auf dem Smartphone wäre es dann jederzeit auch ohne Internetverbindung verfügbar, könnte dem Kontrolleur vorgezeigt und verifiziert werden – QR Code nennt sich das)fischig hat geschrieben:31.08.2024 16:07:03...Ich wüsste nicht, warum ich der DB erlauben sollte, auf Fotos zugreifen zu dürfen. „Medien“ und „Dateien“ scheinen mir ein weites Feld zu sein. Eine Auswahl habe ich nicht. Mache ich die Applikation für den geplanten Fahrkartenkauf unbrauchbar, wenn ich ablehne?
Also, ohne den Zugriff keine App, kein Ticket, NIX!
Sorry, aber in welcher Welt lebst du?
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Also, du meinst, ohne die „Zugriffserlaubnis“ könne ich die Applikation lokal nicht „als Fahrkarte“ nutzen?
Jendfalls nicht in einer, in der ich alles unhinterfragt hinnehme. Da haben wir offenbar unterschiedliche Vorstellungen.grubenlicht hat geschrieben:Sorry, aber in welcher Welt lebst du?
- grubenlicht
- Beiträge: 566
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
so ist es. du kriegst die App gar nicht installiert!fischig hat geschrieben:31.08.2024 16:28:39Also, du meinst, ohne die „Zugriffserlaubnis“ könne ich die Applikation lokal nicht „als Fahrkarte“ nutzen?
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Danke!
Gedacht, besser gesagt, gehofft hatte ich schon, dass die DB/Verkehrsverbünde einen QR-Code aufs Händi lüden. Aber unter pauschalem „Zugriff“ versteh' ich noch was anderes.
Gedacht, besser gesagt, gehofft hatte ich schon, dass die DB/Verkehrsverbünde einen QR-Code aufs Händi lüden. Aber unter pauschalem „Zugriff“ versteh' ich noch was anderes.
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Will das jemand bestätigen? oder soll ich das jetzt mal zu falsifizieren versuchen?grubenlicht hat geschrieben:fischig hat geschrieben:Also, du meinst, ohne die „Zugriffserlaubnis“ könne ich die Applikation lokal nicht „als Fahrkarte“ nutzen?
so ist es. du kriegst die App gar nicht installiert!

- grubenlicht
- Beiträge: 566
- Registriert: 10.06.2021 22:35:56
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
wie bitte willst du auf einen Speicheort zugreifen, für den du (hier die DB) keine Berechtigung hast? (das meinte ich mit "in welcher Welt…")fischig hat geschrieben:31.08.2024 16:34:13Danke!
Gedacht, besser gesagt, gehofft hatte ich schon, dass die DB/Verkehrsverbünde einen QR-Code aufs Händi lüden. Aber unter pauschalem „Zugriff“ versteh' ich noch was anderes.
Klar, man 'könnte'
– ins DB Reisebüro/Fahrkartenverkauf gehen, dort kaufen, die DB druckt dir die Fahrkarte aus, und du fotografierst den QR Code, schon hast du's auf dem smartfone. Machen die aber nicht.
Und denke dran, da kaufst du ein Abo! K.A., ob man das kaufen und gleich wieder kündigen kann?
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Ich konnte es mir nicht verkneifen 

Hier ist ein Symbolbild, das die humorvolle und leicht absurde Diskussion über den Einsatz von Technologie zwischen dem Mann und anderen Forumsteilnehmern darstellt. Es zeigt die Kluft zwischen der komplizierten, leicht exzentrischen Herangehensweise des Mannes und der einfachen Nutzung moderner Geräte durch die anderen. Die Szene fängt die technischen Missverständnisse und die überkomplizierte Herangehensweise auf eine humorvolle Weise ein.
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Ja, das ist aktuell noch möglich. Weiss ich, weil meine Frau das nutzte. Bei Ihr war das Ticket sofort gültig.Meillo hat geschrieben:31.08.2024 16:11:32Ich dachte, das Deutschlandticket koennte man auch ueber die lokalen Verkehrsverbuende kaufen, dann ist man nicht von irgendwelchen DB-Services und -Verfahren abhaengig. Aber ich weiss nicht, ob das so noch aktuell ist.
Gruß ralli
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.10.2023 07:09:48
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Hier in Berlin BVG, DB und S-Bahn, letztere ist am entspanntesten und sie haben die schönsten Karten. Ich sage das, weil ich auf keinen Fall die Bahn haben wollte und das ist auch gut so. Man kauft die Karte am Schalter, dreht sich um, geht auf irgendeinen Bahnsteig und nimmt irgendein Nahverkehrsmittel mit seiner neuen Karte.
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Nur der Vollständigkeit halber: Man muss nicht die Bahn und ihre App nehmen. Jede andere App von irgendeinem beliebigen Verkehrsverbund/Anbieter, der das D-Ticket anbietet, geht auch. Nimmt man die App des ortsansässigen Unternehmens fördert man sogar noch aktiv den öffentlichen Nahverkehr vor Ort.
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Sehr schön, genau so ist es. Wir haben auch ein ortsansässiges regionales Unternhmen unterstützt. Machen wir immer, wo es geht.Tintom hat geschrieben:31.08.2024 18:29:33Nur der Vollständigkeit halber: Man muss nicht die Bahn und ihre App nehmen. Jede andere App von irgendeinem beliebigen Verkehrsverbund/Anbieter, der das D-Ticket anbietet, geht auch. Nimmt man die App des ortsansässigen Unternehmens fördert man sogar noch aktiv den öffentlichen Nahverkehr vor Ort.
Gruß ralli
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Bei mir wäre das RMV. Hat aber via deren „App“ nicht funktioniert. Die verlangen für den Kauf eine Mobiltelefonnummer, die ich mangels SIM nicht habe. (Ich spekuliere immer noch auf den QR-Code als „Fahrkarte“, dessen Zusendung ans Android-Gerät dann wohl gar nicht funktionieren kann). Ich hann nicht mehr reproduzieren, wo ich das mit der Vorlaufzeit für das „Deutschlandticket“ gelesen habe. Vielleicht versuch' ich's am Montag dann doch mal beim örtlichen Service. Vielleicht geht's ja auch ganz ohne Mini-Rechner (Android-„Smartphone“, wenn's beliebt).Tintom hat geschrieben:Jede andere App von irgendeinem beliebigen Verkehrsverbund/Anbieter, der das D-Ticket anbietet, geht auch.
Nebenbei: Eigenbrötler wie ich sind hier bei einigen wohl nicht so erwünscht.
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Ich persönlich verstehe deine Beweggründe (Sicherheit, Datenhunger etc...), finde aber deine Vorgehensweise sehr umständlich bei am Ende fraglichem Nutzen.fischig hat geschrieben:01.09.2024 09:01:02Nebenbei: Eigenbrötler wie ich sind hier bei einigen wohl nicht so erwünscht.
Hast du dir mal GrapheneOS angeschaut? Man braucht ein Pixel-Smartphone, hat dann aber ein System, über das man volle Kontrolle hat. Du kannst die HW in einer Weise kontrollieren wie das auf einem normelen Smartphone nicht möglich ist (und alles was Daten verraten könnte an oder aus stellen) und du kannst sogar die Google Play-Services in einem abgeschirmten seperaten Bereich laufen lassen. Zudem kannst du die benötigen Berechtigungen die die App anfordert, sehr fein einstellen.
So könntest du dir auch ohne Sorgen eine SIM-Karte kaufen und hättest ein deutlich leichteres Leben.
Zuletzt geändert von user8111 am 01.09.2024 09:26:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: „DeutschlandTicket“ kaufen und nutzen
Also das ist jetzt aber wirklich übertrieben, als eigenbrötlerisch habe zumindest ich Dich nie wahrgenommen oder empfunden. Stark individualisiert ja, eigenbrötlerisch nein. Ich schätze Dich so ein, wenn Du von etwas überzeugt bist, dann ziehst Du das auch durch. Das ist manchmal schwierig, denn andere geben sich auch Mühe, Dir mit bestem Willen zu helfen. Da ich das aber kenne, weil ich manchmal ähnlich ticke, bin ich da nicht nachtragend. Denn Du gehst den für Dich richtig erkannten Weg und das finde ich großartig. Wer lebt schon gerne das Leben der Anderen?fischig hat geschrieben:01.09.2024 09:01:02Nebenbei: Eigenbrötler wie ich sind hier bei einigen wohl nicht so erwünscht.
Gruß ralli