grub und System-backup

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Antworten
fischig
Beiträge: 4237
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

grub und System-backup

Beitrag von fischig » 10.08.2024 09:22:05

Nehmen wir an, ich habe ein Debian-System mit bootloader grub installiert im mbr, via rsync auf eine externe Platte nach /dev/sdb6 geklont. Um das backup anzutesten, will ich die externe Platte einbauen und mittels grml aktivieren. Der MBR der ursprünglich externen Platte wäre dann /dev/sda und das Debian säße auf /dev/sda6. Ich hänge /dev/sda6 ein (--bind mit grml-dev, -sys, -proc), chroote da hinein und führe

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/sda
aus. Nach Neustart sollte der Klon booten. Gibt's Denkfehler?

Benutzeravatar
ingo2
Beiträge: 1125
Registriert: 06.12.2007 18:25:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Wo der gute Riesling wächst

Re: grub und System-backup

Beitrag von ingo2 » 10.08.2024 11:52:21

Vergiss nicht zu checken, ob die Einträge in

Code: Alles auswählen

/boot/grub/grub.cfg
/etc/fstab
/etc/initramfs-tools/conf.d/resume
korrekt sind und zur neuen Konfiguration passen.
Nicht immer benennen GRUB und Systemd/UDEV die Block-devices in der gleichen Reihenfolge.
Habe hier bei 2 SSD's in einem System den Fall z.B. wenn ich mit Clonezilla boote, stimmen die Device-Namen /dev/sdx nicht mehr, sondern sind vertauscht. Also entweder UUID's oder LABEL nutzen.

Gruß, Ingo

fischig
Beiträge: 4237
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: grub und System-backup

Beitrag von fischig » 10.08.2024 14:35:09

/boot/grub.cfg fasst man möglichst nicht an. Das erledigt gegebenenfalls update-grub - wenn ich nicht irre.
/etc/fstab: Danke! Das vergess' ich gerne.
initrd: Ich denke, das macht er von alleine, falls er's braucht. In der Regel benutze ich keine.

Antworten