Ja, das ist noch so eine Sache mit der Persistenz. Das habe ich nicht vollständig eingerichtet, deshalb muss ich noch einmal nachfragen.
Für die einfachen Firewall-Regeln nutze ich ufw. Und Regeln, die damit erstellt wurden, werden auch beim Systemstart geladen. Nun musste ich aber für den Balancer doch eine SNAT-Regel in der Tabelle nat mit iptables einfügen, die allerdings so nicht persistent ist.
Ist bei Verwendung von ufw daher trotzdem noch erforderlich, das Paket iptables-persistent zu installieren? Also, das kommt dann mit ufw nicht in Konflikt? Ich weiß nämlich nicht, ob man die Regel auch mit ufw hinbekommt.
Code: Alles auswählen
iptables -t nat -A POSTROUTING -m ipvs --vaddr <virtuelle ip>/32 --vport 443 -j SNAT --to-source <virtuelle ip>
aptitude install iptables-persistent
iptables-save > /etc/iptables/rules.v4
Und beim Start würden dann auch die Regeln aus /etc/iptables/rules.v4 geladen werden, so dass dann auch das Verzeichnis net/ipv4/vs/conntrack zur richtigen Zeit existiert?