Debian kann Namen nicht auflösen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Horst86
Beiträge: 22
Registriert: 29.06.2014 23:27:45

Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von Horst86 » 27.06.2024 12:43:56

Hallo Leute,
ich werde bald irre 8O

Folgendes Problem.
Ich boote in einer VM ein Ubuntu 24.04 Image und gebe statische Netzwerkdaten ein.
Während der Installation kann ich schon Updates aus den Paketquellen laden.
Das System funktioniert wunderbar.

Boote ich jetzt in der selben VM ein Debian Image mit den gleichen Netzwerkdaten kann ich während der Installation schon die Paketquellen nicht abfragen.

Hab dann mal die 12.5 DVD gebootet und ohne Netzwerk installiert.
Nach der installation versuche ich 8.8.8.8 anzupingen, läuft. Versuche ich jetzt google.de anzupingen, funktioniert nicht.
Im Packetcapture meiner Firewall sehe ich allerdings das Anfragen an 8.8.8.8 auf Port 53 rausgehen und auch vom Google DNS beantwortet werden.

Habt Ihr eine Idee wo mein Problem liegen könnte?

Danke euch

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4669
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von cosinus » 27.06.2024 13:00:10

8.8.8.8 kann ja nur sein, wenn du auch selbst die Google-DNS-IP eingetragen hast. Von allein wird diese IP nicht als DNS-Resolver genutzt, da hat man idR den Router.
Leider schreibst du nicht wie genau du die statischen Adressen vergibst und welche das sein sollen. Vllt probierst du es erstmal mit DHCP? Gibt es denn einen Grund für die statische Konfig?

Horst86
Beiträge: 22
Registriert: 29.06.2014 23:27:45

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von Horst86 » 27.06.2024 13:43:41

Danke für deine Antwort.
Es gibt keinen DNS und keinen DHCP Server.

Hab mal alle infos in ein Bild zusammengepackt.
Links die Ubuntu Konfig. Rechts Debian. Das kleine Bild ist der resolv Eintrag und darunter das Packetcapture

Bild

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1486
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von debilian » 27.06.2024 14:18:10

ubuntu und debian können nicht gleichzeitig eine identische IP haben.
stimmt der device-Name?
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4669
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von cosinus » 27.06.2024 15:14:59

1. Warum kommt immer wieder ein Screenshot wenn man nur nach reinen Textausgaben fragt? Ich versteh es nicht. Textausgaben kann man einfach kopieren und einfügen.

2. Was ist das für ein Netzwerk? Bist du da der Admin? Wieso ist da kein DHCP-Server?

3. Unter Debian würde ich, wenn man schon manuell die Adressen vergibt, den nameserver in der Datei /etc/resolv.conf definieren.

HumiNi
Beiträge: 577
Registriert: 02.10.2014 21:46:18

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von HumiNi » 27.06.2024 15:54:41

Wie sieht denn die /etc/resolv.conf in beiden Fällen aus?
Es macht übrigens viel wacher, den Kaffee über die Tastatur zu kippen, statt ihn zu trinken.

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4240
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von heisenberg » 27.06.2024 16:15:17

Bitte beschreibe Deine Umgebung und den stattfindenden Netzwerktraffic genauer!

Das wäre hilfreich:
  • Wo steht der Virtualisierungshost? An einem privaten Standort oder bei einem Hoster? Falls Hoster: Welcher?
  • Welche Virtualisierungssoftware wird verwendet?
  • Nachtrag: Welche Firewall wird auf dem Host verwendet?
  • Zeige die Firewall-Regeln auf dem Virtualisierungshost. Ich gehe mal davon aus, das iptables hier im Einsatz ist. (Als Textausgabe von iptables -t nat -L -v -n --line-numbers und iptables -L -v -n --line-numbers. Bitte beides in CODE-Tags.)
  • Führe nochmal einen tcpdump auf dem Virtualiserungshost aus (tcpdump -i any -n udp). Dann führe anschließend direkt einen nslookup google.de 8.8.8.8 in der VM aus und poste das Ergebnis des tcpdump vom Host hier in CODE-Tags.
  • Führe den gleichen tcpdump auf dem Virtualiserungshost nochmals aus (tcpdump -i any -n udp). Dann führe anschließend direkt einen nslookup google.de (ohne Angabe Nameserver) in der VM aus und poste das Ergebnis des tcpdump vom Host hier in CODE-Tags.

HumiNi
Beiträge: 577
Registriert: 02.10.2014 21:46:18

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von HumiNi » 27.06.2024 17:10:00

heisenberg hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 16:15:17
Bitte beschreibe Deine Umgebung und den stattfindenden Netzwerktraffic genauer!
Keep the user busy?
Der TO beschreibt unterschiedliche Namensauflösung mit zwei verschiedenen (Live?-) Images in derselben Virtualisierungsumgebung (selbe VM). Dann ist doch die Umgebung erst ganz zuletzt Ursache des Fehlverhaltens. Oder?
Es macht übrigens viel wacher, den Kaffee über die Tastatur zu kippen, statt ihn zu trinken.

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4240
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von heisenberg » 27.06.2024 17:18:33

HumiNi hat geschrieben:Keep the user busy?
Nein. Das ist nicht meine Absicht.

Grundsätzlich weiss man von der Umgebung hier erst einmal wenig. Desweiteren kommt eine gewisse Unsicherheit daher, dass ich nicht weiss, wie zuverlässig die Informationen des Hilfesuchenden sind. Deswegen gehe ich da erst einmal strukturiert dran. Insofern bin ich erst einmal skeptisch und finde es gut, diverse Dinge zu prüfen, damit da Sicherheit reinkommt.

Aktuell vermute ich dabei ein Firewall Problem (Filter oder NAT) entweder im Host oder im RZ.
Im Packetcapture meiner Firewall sehe ich allerdings das Anfragen an 8.8.8.8 auf Port 53 rausgehen und auch vom Google DNS beantwortet werden.
Das deutet auf eine Firewallregel hin, den zurückkommenden Traffic aus dem Internet zur VM blockt. Das ist aber ungewöhnlich. Insofern: Welche Firewall? Wo ist die Firewall? Auf dem VMHost? Im Netzwerk? Welche Regeln? Traffic zeigen!

mat6937
Beiträge: 3491
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von mat6937 » 27.06.2024 18:12:12

heisenberg hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 17:18:33
Das deutet auf eine Firewallregel hin, den zurückkommenden Traffic aus dem Internet zur VM blockt.
Dann aber nur udp (und tcp?). Denn der TE schreibt in seinem 1. Beitrag u. a. auch:
Nach der installation versuche ich 8.8.8.8 anzupingen, läuft.
Debian 12.10 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.2 mit Xfce

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4240
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von heisenberg » 27.06.2024 18:14:40

mat6937 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 18:12:12
heisenberg hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 17:18:33
Das deutet auf eine Firewallregel hin, den zurückkommenden Traffic aus dem Internet zur VM blockt.
Dann aber nur udp (und tcp?). Denn der TE schreibt in seinem 1. Beitrag u. a. auch:
Nach der installation versuche ich 8.8.8.8 anzupingen, läuft.
Das ist genau der Punkt. Es sind mögliche Widersprüche. (Kann natürlich sein, dass ich ein offensichtliches Problem nicht erfasst habe.) Deswegen: Eins nach dem anderen abklappern. Traffic anschauen.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4669
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von cosinus » 27.06.2024 21:08:03

HumiNi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 17:10:00
Keep the user busy?
Der TO beschreibt unterschiedliche Namensauflösung mit zwei verschiedenen (Live?-) Images in derselben Virtualisierungsumgebung (selbe VM). Dann ist doch die Umgebung erst ganz zuletzt Ursache des Fehlverhaltens. Oder?
Toller Beitrag. Bravo. :roll:
Kritisiere mal nur die Helfer ohne selbst zu helfen. Das hilft dem Hilfesuchenden mal so richtig.
Ansonsten: Lies mal bitte alle richtig. Es wurde konkrete Fragen gestellt. Und die eben NICHT um den Frager zu ärgern sondern weil hier richtig viele Infos fehlen!

HumiNi
Beiträge: 577
Registriert: 02.10.2014 21:46:18

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von HumiNi » 27.06.2024 21:44:01

cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 21:08:03
HumiNi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 17:10:00
Keep the user busy?
Der TO beschreibt unterschiedliche Namensauflösung mit zwei verschiedenen (Live?-) Images in derselben Virtualisierungsumgebung (selbe VM). Dann ist doch die Umgebung erst ganz zuletzt Ursache des Fehlverhaltens. Oder?
Toller Beitrag. Bravo. :roll:
Kritisiere mal nur die Helfer ohne selbst zu helfen. Das hilft dem Hilfesuchenden mal so richtig.
Ansonsten: Lies mal bitte alle richtig. Es wurde konkrete Fragen gestellt. Und die eben NICHT um den Frager zu ärgern sondern weil hier richtig viele Infos fehlen!
Stimmt. Die Info, was in der resolv.conf steht. Hatte ich angefragt.
Wo genau war deine Hilfe?

Und versuche mal, meinen Einwand zur Lösungsfindung zu verstehen. Das sollte nicht sehr schwierig sein.
Es macht übrigens viel wacher, den Kaffee über die Tastatur zu kippen, statt ihn zu trinken.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4669
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von cosinus » 27.06.2024 21:46:37

HumiNi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 21:44:01
Wo genau war deine Hilfe?
Lies doch mal meinen Beitrag. Ich versuche durch Fragen mehr Infos zu bekommen. Findest du es besser, in die Box hineinzuraten? :roll:

mat6937
Beiträge: 3491
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von mat6937 » 27.06.2024 21:55:19

cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 13:00:10
8.8.8.8 kann ja nur sein, wenn du auch selbst die Google-DNS-IP eingetragen hast. Von allein wird diese IP nicht als DNS-Resolver genutzt, ...
Evtl. sind das hard-kodierte fallback dns-Server von Google.
Debian 12.10 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.2 mit Xfce

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4669
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von cosinus » 27.06.2024 22:02:45

mat6937 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 21:55:19
Evtl. sind das hard-kodierte fallback dns-Server von Google.
In einem Debian??! :twisted:

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1486
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von debilian » 27.06.2024 22:06:52

HumiNi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 21:44:01
Stimmt. Die Info, was in der resolv.conf steht. Hatte ich angefragt.
das steht im 2. Beitrag des Fragenden..... (nameserver 8.8.8.8 im Bild)
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

mat6937
Beiträge: 3491
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von mat6937 » 27.06.2024 22:14:49

cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 22:02:45
In einem Debian??! :twisted:
Naja, im 1. Beitrag steht auch was mit Ubuntu 24.04. Was der TE genau hat, wissen wir noch nicht.
Debian 12.10 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.2 mit Xfce

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4669
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Debian kann Namen nicht auflösen

Beitrag von cosinus » 27.06.2024 22:27:46

mat6937 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2024 22:14:49
Naja, im 1. Beitrag steht auch was mit Ubuntu 24.04. Was der TE genau hat, wissen wir noch nicht.
Genau. Deswegen frage ich ja. Wenn man was manuell unter Ubuntu machen muss, dann auch so manuell unter Debian.

Antworten