Was tun um von kernel 2.4.24 auf 2.6.4?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
joe
Beiträge: 274
Registriert: 23.03.2004 12:51:49

Was tun um von kernel 2.4.24 auf 2.6.4?

Beitrag von joe » 15.04.2004 10:20:11

Hallo,

werden bei einem Kernel Update auf 2.6 eigentlich auch die Module mit modconf automatisch erkannt? Oder muß hier noch irgendwas anderes upgedated werden?
Gibt's sonst noch was zu beachten?

Cheers
Jo

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 15.04.2004 12:18:49

du brauchst neue versionen von modconf und module-init-tools aus testing, denke ich ...

Benutzeravatar
h-man
Beiträge: 745
Registriert: 05.02.2003 13:10:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von h-man » 15.04.2004 12:19:27

wenn du z.b. per "apt-get install kernel-image-2.6.5" den 2.6er einspielst, holt die packetverwaltung automatisch die passenden modutils und andere abhängige dinge. bei mir gings ohne probleme, es laufen abwechselnd 2.4.x und 2.6.y.
Nieder mit der Schwerkraft.

Benutzeravatar
joe
Beiträge: 274
Registriert: 23.03.2004 12:51:49

Beitrag von joe » 15.04.2004 13:00:54

Habe vergessen zu sagen, daß ich natürlich woody fahre. Wenn ich das richtig verstehe müsste ich sarge oder sid in die source.list eintragen und dann die Packete updaten. Aber eigentlich möchte ich gerne bei woody bleiben und nur den Kernel mit den benötigten Änderungen installieren. Geht sowas?
Deshalb wollte ich eigentlich nur die sources einspielen und selbst kompilieren.
Ist das nicht zu empfehlen?

Cheers
Jo

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 15.04.2004 13:15:53

du wirst die benötigten tools von http://www.apt-get.org als backport bekommen.
z.b. module-init-tools von hier:
http://www.apt-get.org/search.php?query ... %5B%5D=all

durch das benutzen von backports umgehst du sid oder sarge einträge in deiner sources.list
natürlich kannst du auch die kernel sourcen von http://www.kernel.org benutzen.

Benutzeravatar
joe
Beiträge: 274
Registriert: 23.03.2004 12:51:49

Beitrag von joe » 15.04.2004 14:00:45

Hm, genau das möchte ich eigentlich. Aber modconf gibt's da nicht. Welche Version braucht man da?

Grüße
Jo

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 15.04.2004 15:12:32

die suchen funktion des forums hilft die da wie oft wohl auch weiter. ich hab gerade mal den thread gefunden, es gibt weitere.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... =modconf+6

dort werden auch adressen angegeben, z.b backports.org
deb http://www.backports.org/debian stable modconf
aber lies dir das besser mal selber durch, weil ich benutze hier derzeit kein woody.

Benutzeravatar
joe
Beiträge: 274
Registriert: 23.03.2004 12:51:49

Beitrag von joe » 17.04.2004 10:42:08

Und wo bekomme ich das Kernel config file aus dem /boot Verzeichnis her? Ich habe mir bei debian die sourcen und das Patch file heruntergeladen.

Grüße
Jo

Antworten