Möchte zum Kernel 2.6.4 wechseln, und brauche Hilfe

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Swister
Beiträge: 100
Registriert: 20.03.2004 18:23:50
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Möchte zum Kernel 2.6.4 wechseln, und brauche Hilfe

Beitrag von Swister » 24.03.2004 13:34:31

Hallo,

Ich möchte zum Kernel 2.6.4 wechseln und brauche eure Hilfe,
was brauche ich alles damit meine Hardware funktioniert???

Wie muß ich da denn genau vorgehen, habe mir den Artikel
Kernel aus Sourcen kompilieren
schon durchgelesen, da steht drin dass ich libncurses5-dev
benötige, wenn ich aber apt-get install libncurses5-dev mache kommt immer folgende Fehlermeldung.
Linux:~# apt-get install libncurses5-dev
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Package libncurses5-dev has no available version, but exists in the database.
This typically means that the package was mentioned in a dependency and
never uploaded, has been obsoleted or is not available with the contents
of sources.list
E: Package libncurses5-dev has no installation candidate
Muss ich da erst einen entsprechenden Eintrag in der soucrses.list machen, und wenn JA welchen???

Dann habe ich noch eine Frage zu den Nvidia-Treibern, wie kann ich die gleich mit in den Kernel packen???

Fragen über Fragen.

Hier meine Hardware

Epox 8KHA+
ASUS V9520/TD
Brenner: LiteOn LTR-52246S
....
..

DANKE

Swister

P.S. Habe die Suchfunktion beutzt, aber bin mit den Antworten nicht klargekommen.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 24.03.2004 16:02:09

libncurses5-dev ist in debian enthalten, wie sieht denn deine /etc/apt/sources.list aus?

wenn du die benötigten pakete hast sieht das weitere vorgehen so aus, vorausgesetzt du gehst den "traditionellen" und nicht den debian-weg:

make menuconfig
in der http://www.linuxfibel.de ist der teil auch recht gut beschrieben (nicht besser als hier im forum) , danach .
make all
make modules_install

cp arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.6.x

lilo.conf editieren
dabei nicht vergessen den alten kernel noch stehen zu lassen
lilo ausführen

neu starten.

es gibt auch noch den debian-way, der steht unter tipps > grundlagen beschrieben. danach kannst du dann die nvidia module installieren.

du kannst natürlich auch erstmal ein kernel-image installieren mit den entsprechenden kernel-headern, welche du für die nvidia modul installation brauchst. das ist ganz sicher einfacher.

Swister
Beiträge: 100
Registriert: 20.03.2004 18:23:50
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Swister » 24.03.2004 18:41:31

atropin hat geschrieben:libncurses5-dev ist in debian enthalten, wie sieht denn deine /etc/apt/sources.list aus?

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ stable/updates main 
deb http://ftp.de.debian.org/debian woody-proposed-updates main non-free contrib
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ woody main non-free contrib
deb http://download.kde.org/stable/3.2/Debian stable main
wenn du die benötigten pakete hast sieht das weitere vorgehen so aus, vorausgesetzt du gehst den "traditionellen" und nicht den debian-weg:

make menuconfig
in der http://www.linuxfibel.de ist der teil auch recht gut beschrieben (nicht besser als hier im forum) , danach .
make all
make modules_install

cp arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.6.x

lilo.conf editieren
dabei nicht vergessen den alten kernel noch stehen zu lassen
lilo ausführen

neu starten.
Also, den Kernel runterladen und entpacken und dann so weitermachen wie du beschrieben hast??

danach kannst du dann die nvidia module installieren.
So wie in der READMe von Nvidia
du kannst natürlich auch erstmal ein kernel-image installieren mit den entsprechenden kernel-headern, welche du für die nvidia modul installation brauchst. das ist ganz sicher einfacher.
Wie geht das ???

Danke

Swister

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 24.03.2004 21:07:09

> Wie geht das ???

das buch kennst du wahrscheinlich:
http://www.openoffice.de/linux/buch/
und wenn du es noch nicht kanntest dann wird es jetzt ganz sicher dein freund.

da steht alles zum thema drin:
http://www.openoffice.de/linux/buch/kernelpakete.html
danach installierst du halt noch die passenden kernel-header per
apt-get install

ich denke mal damit wirst du zurecht kommen, die suchen funktion des forums ist auch immer wieder eine prima hilfe

bis denn

Ed
Beiträge: 194
Registriert: 15.08.2002 19:57:17

Beitrag von Ed » 27.03.2004 17:17:48

atropin hat geschrieben:libncurses5-dev ist in debian enthalten, wie sieht denn deine /etc/apt/sources.list aus?

wenn du die benötigten pakete hast sieht das weitere vorgehen so aus, vorausgesetzt du gehst den "traditionellen" und nicht den debian-weg:

make menuconfig
in der http://www.linuxfibel.de ist der teil auch recht gut beschrieben (nicht besser als hier im forum) , danach .
make all
make modules_install

cp arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.6.x

lilo.conf editieren
dabei nicht vergessen den alten kernel noch stehen zu lassen
lilo ausführen

neu starten.

es gibt auch noch den debian-way, der steht unter tipps > grundlagen beschrieben. danach kannst du dann die nvidia module installieren.

du kannst natürlich auch erstmal ein kernel-image installieren mit den entsprechenden kernel-headern, welche du für die nvidia modul installation brauchst. das ist ganz sicher einfacher.
Ich kann mich jetzt irren was Debian angeht, aber der Standardway unter 2.6. sieht etwas anders aus: make (nach der Kernelkonfiguration) ersetzt make dep, make modules, ein make clean vorher könnte natürlich nicht schaden danach: make modules_install
Das sollte es gewesen sein! Danach wie gewöhnt lilo oder grub bearbeiten, die entsprechenden Dateien kopieren (falls nicht nach Debian-Art kompiliert) reboot, freuen wenns läuft?

Gruß
Ed

Swister
Beiträge: 100
Registriert: 20.03.2004 18:23:50
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Swister » 11.04.2004 18:23:18

Also ich hatte jetzt mal Zeit das Kernel-Image laut Handbuch zu installieren, hab dann folgendes in die lilo.conf eingetragen
image=/vmlinuz-2.6.4
root=/dev/hdc2
initrd=(weiß nicht mehr was da stand)
label=Debian
read-only
Habe dann lilo ausgeführt und dann habe ich neu gebootet, beim booten kam dann folgende Fehlermeldung
VFS: Cannot open root devices "1602" or unknow-block(22,2)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs n unknow-block(22,2)
Was soll ich jetzt machen???

Swister

Swister
Beiträge: 100
Registriert: 20.03.2004 18:23:50
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Swister » 14.04.2004 18:00:52

Kann mir denn keiner helfen???

Swister

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 14.04.2004 18:31:31

du mußt irgendwie schon angaben machen mit denen mensch was anfangen kann.
> initrd=(weiß nicht mehr was da stand)
sowas bringt es garnicht

image=/vmlinuz-2.6.4
root=/dev/hdc2
...
label=Debian
read-only

stimmen diese angaben? liegt der kernel auf /dev/hdc2?
wenn du nach dem handbuch vorgegangen bist, wird dort im zusammenhang mit kernel-paketen grub beschrieben..wenn dein kernel tatsächlich auf der dritten festplatte in der 2. primären partition liegt, kann ich dir erstmal raten grub zu benutzen, ich habe damit bessere erfahrungen gemacht.

ansonsten fände ich es fair wenn auch du nur einen thread für dein jeweiliges problem aufmachst. das hätte wohl auch den vorteil das du diesen dann auch verfolgst und mitarbeitest. siehe dein anderer:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... c&start=15
es gibt irgendwo auch verhaltensregelln für dieses forum.

@Ed
> Ich kann mich jetzt irren was Debian angeht ...
das tust du, auch wenn ich extra dazu geschrieben hatte, das ich nicht den debian-way beschreibe, ist das was du schreibst nicht richtig.

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 15.04.2004 01:03:17

nein ed hat recht. mit dem 2.6er brauchts nur noch "make (irgendeine)config" "make clean" "make" und "make modules_install" und daraufhin das haendische installieren des kernel-images.

zum fehler von swister braeuchte es aber tatsaechlich einige infos. ist denn hier wirklich der linux-kernel auf der dritten festplatte?! wenn zugriff mit rescuedisk oder debian selbst nicht mehr funzt so ist mit knoppix immernoch ein anzeigen der configs moeglich. also swister wenn du willst, dass der fehler gefunden wird musst du schon die einstellungen angeben, die du gemacht hast. poste mal die config des kernels, der nicht funktioniert (findest du im ordner "/boot") und die config von lilo. angaben wie "weiss ich nicht mehr" bringen nix, weil das natuerlich keiner erraten kann..

mfg
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 15.04.2004 09:01:49

@matze-peng
erkär mir mal was an dem ablauf den ich oben geschrieben habe falsch ist. ich hab genau so bisher alle meine 2.6er gebastelt, und laut make help sollte das auch so richtig sein.
ansonsten glaube ich kaum das Ed, wie er sagt, den standardweg für debian beschreibt, der dürfte über
make-kpkg gehen.

ich laße mir aber gerne erklären wenn ich da etwas falsches erzähle.

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 15.04.2004 11:14:52

aha es handelt sich um ein missverstaendnis. ich glaube ed sagte "ich kann mich irren was debian angeht, aber der standard weg fuer den 2.6er" (sinngemaess). ich dachte du hast das auch so verstanden und ihm absichtlich wiedersprochen. in deinem posting ganz oben irgendwo hast du es ja aber genauso geschrieben wie er. wir haben mal wieder alle aneinander vorbeigeredet. ;)

wir hatten alle recht. :D
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

Swister
Beiträge: 100
Registriert: 20.03.2004 18:23:50
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Swister » 15.04.2004 17:16:22

Sorry für die fehlenden Angaben :?

Also, hoffe dass ich jetzt alle wichtigen Angaben poste.

Hatte den Kernel mit "apt-get install kernel-image-2.6.4-1-k7" installiert, danach habe ich die passenden kernel-header noch installiert und dann die lilo.conf angepasst.

Hatte in die lilo.conf das geschrieben, (ist mir wieder eingefallen)
image=/vmlinuz-2.6.4-1-k7
root=/dev/hdc2
Label=Debian-2.6.4
read-only
initrd /initrd-2.6.4-1-k7
Jetzt sieht die lilo.conf so aus, habe sie wieder zurück geändert.
lba32
boot=/dev/hdb
timeout=150
compact
prompt
default=Debian
install=/boot/boot.b
map=/boot/map
#vga=normal
delay=20
image=/vmlinuz
root=/dev/hdc2
label=Debian
read-only
other=/dev/hdb1
label=Windows
In der Config-2.6.4-1-k7 sehen die letzten ca. 10 Zeilen so aus, wer die ganze Datei braucht kann SIe hier ansehen -> KLICK!
#
# Cryptographic options
#
CONFIG_CRYPTO=y
CONFIG_CRYPTO_HMAC=y
CONFIG_CRYPTO_NULL=m
CONFIG_CRYPTO_MD4=m
CONFIG_CRYPTO_MD5=y
CONFIG_CRYPTO_SHA1=m
CONFIG_CRYPTO_SHA256=m
CONFIG_CRYPTO_SHA512=m
CONFIG_CRYPTO_DES=m
CONFIG_CRYPTO_BLOWFISH=m
CONFIG_CRYPTO_TWOFISH=m
CONFIG_CRYPTO_SERPENT=m
CONFIG_CRYPTO_AES=m
CONFIG_CRYPTO_CAST5=m
CONFIG_CRYPTO_CAST6=m
CONFIG_CRYPTO_ARC4=m
CONFIG_CRYPTO_DEFLATE=m
CONFIG_CRYPTO_TEST=m

#
# Library routines
#
CONFIG_CRC32=m
CONFIG_ZLIB_INFLATE=y
CONFIG_ZLIB_DEFLATE=m
CONFIG_X86_BIOS_REBOOT=y
Hoffe dass ich alle wichtigen Angaben gemacht habe.

Swister
Zuletzt geändert von Swister am 16.04.2004 13:02:47, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 15.04.2004 22:17:57

es wäre nett gewesen wenn du auf tipps eingehen würdest oder wenn du das aus irgendwelchen gründen nicht willst, trotzdem darauf eingehst und zb. sagst warum das nicht für dich nicht in frage kommt, und ansonsten die gestellten nachfragen beantworten könntest,
so vergeht zumindest mir der spaß. es macht wirklich wenig sinn, wenn du die antworten nicht wirklich liest.

übrigends steht in diesem forum irgendwo auch etwas zum posten von log und config files. vielleicht liest du auch da mal.

Swister
Beiträge: 100
Registriert: 20.03.2004 18:23:50
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Swister » 16.04.2004 13:06:46

Sorry dass ich deine Fragen nicht beantwortet habe, sondern nur die von matze-peng

So nun zu deinen Fragen:
stimmen diese angaben? liegt der kernel auf /dev/hdc2?
Ja, liegt auf hdc2
Linux:~# sfdisk -luM /dev/hdc

Disk /dev/hdc: 5005 cylinders, 255 heads, 63 sectors/track
Warning: The first partition looks like it was made
for C/H/S=*/16/63 (instead of 5005/255/63).
For this listing I'll assume that geometry.
Units = megabytes of 1048576 bytes, blocks of 1024 bytes, counting from 0

Device Boot Start End MB #blocks Id System
/dev/hdc1 38766+ 39266- 500- 511560 82 Linux swap
/dev/hdc2 0+ 38766- 38767- 39697024+ 83 Linux
/dev/hdc3 0 - 0 0 0 Empty
/dev/hdc4 0 - 0 0 0 Empty
kann ich dir erstmal raten grub zu benutzen, ich habe damit bessere erfahrungen gemacht.
Da Lilo vor dem Kernel-Update lief wollte ich eigentlich wenn es geht Lilo beibehalten.
es wäre nett gewesen wenn du auf tipps eingehen würdest oder wenn du das aus irgendwelchen gründen nicht willst,
Welchen Tipp meinst du ??? Den mit GRUB???
übrigends steht in diesem forum irgendwo auch etwas zum posten von log und config files. vielleicht liest du auch da mal.
Habs geändert.

Swister

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 16.04.2004 13:28:38

ich meine den tip grub einzustzen. ich habe vor na ganzen zeit eine zweite festplatte in meinen rechner gebaut, danach hatte ich recht derbe probleme mit lilo. jedenfalls bin ich dann zu grub gewechselt, womit meine probleme beseitigt waren.
mir ist wohl klar das es kein allheilmittel ist, aber hier hat es geholfen. ich hatte damals die info, das grub mit mehreren platten besser klarkommt - frag mich nicht wo genau ich das gelesen hatte.
den link für grub hatte ich dir weiter oben gepostet, wenn du es probieren willst, findest du eine gute anleitung. es gibt noch eine weitere gute auf englisch, die findest du sicher mit der forums suche.

auf die config habe ich dich wohl etwas übertrieben hingewiesen, sorry. sicher ist es beim kernel auch nicht sinnvoll nur die letzten 10 zeilen zu posten. ich glaube aber auch nicht das der fehler bei einem debian kernel-paket in der configuration liegen kann.

edit:
hier noch der link zu der grub anleitung:
http://www.openoffice.de/linux/buch/adm ... l#id937588
hatte gedacht der steht oben schon, tut er aber garnicht.
hier noch die andere
http://www.linuxorbit.com/modules.php?o ... &artid=539

vielleicht hast du damit ja wirklich mehr erfolg.

Swister
Beiträge: 100
Registriert: 20.03.2004 18:23:50
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Swister » 28.04.2004 21:55:27

@atropin

Hatte heute mal wieder Zeit mich um mein Debian-System zu kümmern und habe nun deinen Rat befolgt und mir GRUB installiert, ging auch ganz einfach, hätte ich nicht gedacht.

Also WinXP und mein alter Kernel booten einwandfrei, nur beim neuen Kernel habe ich noch ein Problem.

Beim booten des neuen Kernels wird KDE nicht gestartet sondern nur die Textkonsole, muss ich da noch was konfigurieren???

Danke euch für die Geduld mit mir!!!

Swister

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 28.04.2004 22:39:57

wenn du die nvidia module nach anleitung installiert hast, wovon ich jetzt ausgehe, kann es sein, das du sie noch mit modconf laden mußt. modconf trägt sie in /etc/modules ein.

Antworten