Kernel.org oder distri kernel?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Kernel.org oder distri kernel?

Beitrag von HELLinG3R » 15.04.2004 08:23:10

ich hab vor, mir demnächst einen eigenen kernel zu backen,
es stellt sich mir aber folgende frage:
welche kernel-source sollte ich benutzen?
die von debian oder eine von kernel.org?
und wo liegt der unterschied? (ausser den patches - wobe ich nicht genau weiss, welche das sind bzw was gepatcht wurde)

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 15.04.2004 08:30:21

Ausser den Debianpatches ist nicht viel dabei. Debian patcht auch sehr wenig (im vergleich zu manch anderen Distris). Welches das genau ist, kannst du in der README.Debian des /usr/src/doc/kernel-source-2.x.x Verzeichnisses nachlesen. Ein paar nicht freie Treiber werden entferne, nen paar bugs gefixt und wenige wirkliche Patches eingespielt. Also nichts tragisches.

Ich persönlich verwende eigentlich immer den Debiankernel. Das ist aber wohl hauptsächlich aus dem Grund heraus, dass ich alles gern über apt installiere und wenn möglich alles im Paketsystem haben will und dann alles an seinem richtigen Ort liegt. Kann einem manchmal im nachhinnein fummelei ersparen. Mit einem orginal dürfte das aber alles genau so zu machen sein.

cu

edit: achja, willkommen im Forum :P

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 15.04.2004 08:34:33

danke :)

ich habe überlegt, wenn ich sowas mache, gleich den aktuellsten kernel zu nehmen (2.6.5) anstatt den 2.6.4 von debian.

aber im allgemeinen bin ich auch ein apt-freund.
werd wohl den debiankernel nehmen...

sonst noch irgendwelche tipps / tricks, die ich brauchen könnte? :)

(zb.: warum ist soviel vorbelegt (mei make menuconfig) und brauche ich das ganze zeugs wirlich???)

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 15.04.2004 08:46:47

HELLinG3R hat geschrieben:danke :)

ich habe überlegt, wenn ich sowas mache, gleich den aktuellsten kernel zu nehmen (2.6.5) anstatt den 2.6.4 von debian.
http://packages.debian.org/unstable/dev ... urce-2.6.5 (müsste in 6 Tagen in Testing aufschlagen wenn kein bug mehr kommt http://packages.qa.debian.org/k/kernel- ... 2.6.5.html )
HELLinG3R hat geschrieben: sonst noch irgendwelche tipps / tricks, die ich brauchen könnte? :)
Falls noch nicht bekannt http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
HELLinG3R hat geschrieben: (zb.: warum ist soviel vorbelegt (mei make menuconfig) und brauche ich das ganze zeugs wirlich???)
Kommt stark auf dein Hardware und dem was du machen willst an....

cu

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 15.04.2004 10:14:13

okay, danke für die links, das ist genau was mir noch fehlte.

Danke! :D

Antworten