Aktivierung der Netzwerkschnittstelle [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Enthusiast
Beiträge: 36
Registriert: 13.06.2024 18:37:46

Aktivierung der Netzwerkschnittstelle [gelöst]

Beitrag von Enthusiast » 15.06.2024 12:14:56

Hi,

ich versuche an meinem Laptop die LAN-Schnittstelle zu aktivieren. Seltsamerweise ist die Down und auch über den Netzwerkmanager mit einer IP-Adresse zu belegen. Auf dem Laptop läuft ein Debian 12.

Ich bin bis her so vorgegangen.

Code: Alles auswählen

ip link | grep -i enp
2: enp3s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN mode DEFAULT group default qlen 1000

ip  link set up enp3s0

ip link | grep -i enp
2: enp3s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN mode DEFAULT group default qlen 1000
Auch nach den Treibern habe ich gesehen.

Code: Alles auswählen

lspci -k | grep -i -3 net
        Subsystem: Micron Technology Inc 2210 NVMe SSD [Cobain]
        Kernel driver in use: nvme
        Kernel modules: nvme
03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)
        Subsystem: Acer Incorporated [ALI] RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller
        Kernel driver in use: r8169
        Kernel modules: r8169
04:00.0 Network controller: MEDIATEK Corp. MT7921 802.11ax PCI Express Wireless Network Adapter
        Subsystem: Lite-On Communications Inc MT7921 802.11ax PCI Express Wireless Network Adapter
        Kernel driver in use: mt7921e
        Kernel modules: mt7921e
05:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Lucienne (rev c1)
Ich kann der Schittstelle zwar eine IP-Adresse vergeben, hilft aber nix.

Code: Alles auswählen

ip addr add 10.0.1.1/24 dev enp3s0
ip addr show enp3s0
2: enp3s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN group default qlen 1000
    link/ether e4:a8:df:fd:0d:2d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 10.0.1.1/24 scope global enp3s0
       valid_lft forever preferred_lft forever

Code: Alles auswählen

ping -c3 10.0.1.2
PING 10.0.1.2 (10.0.1.2) 56(84) bytes of data.
From 10.0.1.1 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 10.0.1.1 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 10.0.1.1 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable

--- 10.0.1.2 ping statistics ---
3 packets transmitted, 0 received, +3 errors, 100% packet loss, time 2046ms
pipe 3
Den Host mit der IP 10.0.1.2 gibt es.

Wie kann ich sonst die Netzwerkkarte auf dem Laptop aktivieren? Im BIOS habe ich nichts gefunden.

Grüße
Alex
Zuletzt geändert von Enthusiast am 16.06.2024 09:54:55, insgesamt 1-mal geändert.

mat6937
Beiträge: 3491
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Aktivierung der Netzwerkschnittstelle

Beitrag von mat6937 » 15.06.2024 12:23:10

Enthusiast hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
15.06.2024 12:14:56

Ich kann der Schittstelle zwar eine IP-Adresse vergeben, hilft aber nix.

Code: Alles auswählen

ip addr add 10.0.1.1/24 dev enp3s0
ip addr show enp3s0
2: enp3s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN group default qlen 1000
    link/ether e4:a8:df:fd:0d:2d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 10.0.1.1/24 scope global enp3s0
       valid_lft forever preferred_lft forever
Mit "NO-CARRIER" kann das nicht funktionieren. Hast Du die Kabelverbindung hergestellt?
Wenn ja, wie ist die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

ip n s
? Vor dem ping (icmp) muss auch der arping (arp) funktionieren.
Debian 12.10 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.2 mit Xfce

Benutzeravatar
Enthusiast
Beiträge: 36
Registriert: 13.06.2024 18:37:46

Re: Aktivierung der Netzwerkschnittstelle

Beitrag von Enthusiast » 15.06.2024 12:40:27

mat6937 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
15.06.2024 12:23:10
Mit "NO-CARRIER" kann das nicht funktionieren. Hast Du die Kabelverbindung hergestellt?
Wenn ja, wie ist die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

ip n s
? Vor dem ping (icmp) muss auch der arping (arp) funktionieren.
War mein Fehler. Das Kabel scheint defekt zu sein. Mit einem anderen Kabel klappt es.
Andere Frage:
Wo finde ich ausführliche Infos zu den Meldungen "<NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP>"? Der Kofler informiert in seiner Linux-Bibel leider nicht über die Interpretation aller Ausgaben von "ip link".

mat6937
Beiträge: 3491
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Aktivierung der Netzwerkschnittstelle

Beitrag von mat6937 » 16.06.2024 08:54:52

Enthusiast hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
15.06.2024 12:40:27
Wo finde ich ausführliche Infos zu den Meldungen "<NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP>"?
Z. B. in der manpage für netdevice, bei "SIOCGIFFLAGS, SIOCSIFFLAGS".

EDIT:
https://www.infradead.org/~tgr/libnl/do ... ink_object
Debian 12.10 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.2 mit Xfce

Antworten