Capi mit nem 2.6.5er Kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Stibie

Capi mit nem 2.6.5er Kernel

Beitrag von Stibie » 13.04.2004 18:04:24

Hi!
Hat irgendwer von euch schon Erfahrungen mit nem 2.6.5er Kernel und Capi?
Meine Karte ist eine Fritz!Card PCI Version 2.0

Was habt hier einkompiliert etc.?
Bin für jede Antwort dankbar...

Gruß

Stibie

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: Capi mit nem 2.6.5er Kernel

Beitrag von pil » 14.04.2004 09:15:48

FritzCards kannste mit 2.6.x bislang noch vergessen.
AVM will angeblich noch im April einen 2.6er-Treiber speziell für Suse herausbringen.
Schau bitte auf die Webseite von AVM und schreibe am besten eine -nicht zu freche - Mail an AVM, in der du darlegst, dass eine allgemeine Linux-Unterstützung für 2.6.x gewünscht ist.

pugnacity
Beiträge: 187
Registriert: 13.04.2004 15:02:45
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von pugnacity » 14.04.2004 10:35:09

das kannst du ja mal knicken.... das avm das macht.... ich hatte bereits einen wirklich langen schriftwechsel mit denen, bei mir ging es zwar um die fritzcard dsl, aber was ja vom prinzip her das gleiche ist.

die sagen gibst nicht wir legen nicht unsere firmen geheimnisse frei. ausserdem gibbet vermutungen das geld geflossen ist zwischen suse und avm.

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Beitrag von pil » 14.04.2004 10:59:09

Die Tatsache, dass du überhaupt eine Antwort erhalten hast, bedeutet nicht wenig.

Nur nicht Müde werden!
Je mehr Mails bei denen eintreffen, desto besser.

Stibie

Beitrag von Stibie » 14.04.2004 14:03:47

Hmmm....schlecht....

http://www.avm.de/de/Service/AVM_Service_Portale/Linux/
jeweils für die aktuellsten drei SUSE-Distributionen vorkompiliert. Das heißt, diese SUSE-Distributionen werden mit neuen AVM-Treibern versorgt
AVM steht zu seinem Linux-Bekenntnis und wird zeitnah Treiber in gewohnter AVM-Qualität auch für den Kernel 2.6 liefern.
Da muss wirklich Geld geflossen sein...
Aber stellt sich da nicht die Frage, ob Suse nicht zu einem Microsoft Ähnlichen Monopol-Konzern aufsteigen will?
Wo ist der Grundgedanke hin?

Das ist einer von vielen Gründen, warum ich Debian benutze.....

Antworten