Beschäftige mich im Moment mit meinem alten Raspberry Pi 1. Es gibt ja sogar Kodi für den alten Raspberry Pi 1. Da drunter kann ich meine Filme schauen ( h264 ) und sogar noch iptv ( zattoo ). Für iptv mußte ich allerdings die libcurl4 backporten denn es ist Raspbian Buster installiert.
Ich würde natürlich ganz gerne eine höhere Debian Version nutzen aber genau da liegt der Knackpunkt. Die Hardwarebeschleunigung zum Abspielen der Videos fehlt dann. Das hat den Grund, das der omx Player nicht mehr gepflegt wird. Kodi baut ja auf ffmpeg auf um seine Videos abzuspielen. Deshalb meine Frage, gibt es eine art gepachte ffmpeg Version, die die Hardwarebschleunigung nutzen kann? Im Netz laß ich, das der code, vom omx Player wohl mit in den VLC Player geflossen sind. Das muß wohl auch so stimmen denn wenn ich ein Video mit cvlc abspiele dann wird das Video auch flüssig abgespielt und man kann sehen das das Video auch echt kaum Auslastung auf der CPU hat, sprich es ist hardwarebeschleunigt.
Man kann zwar den VLC Player in Kodi mit einbinden allerdings funktioniert dann die Steuerung nicht mehr über Kodi. Das ist dann nicht so schön.
Also weiß jemand zufällig ob es eine solch gepatchte ffmpeg Version speziell für den Raspberry Pi 1 gibt?
ffmpeg für den Raspberry Pi 1B
- The Hit-Man
- Beiträge: 2254
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
ffmpeg für den Raspberry Pi 1B
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
