Kernel 2.4.25 kompilieren - Fehler !

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
guardian19
Beiträge: 24
Registriert: 13.04.2004 07:11:56

Kernel 2.4.25 kompilieren - Fehler !

Beitrag von guardian19 » 13.04.2004 07:26:03

Hallo,

ich habe den Kernel 2.4.25 von http://www.kernel.org heruntergeladen. Ich habe hiernach meine alte config-2.2.20-compact nach /usr/src/kernel-2.4... kopiert. Hiernach habe ich make menuconfig gemacht und die SCSI Module, ext2, ... hart in den Kernel kompiliert. Ich habe NUR SCSI Platten im Rechner. Die boot-Partition ist /dev/sda2.
Nun habe ich den Kernel mit dem Kommando make-kpkg --initrd kernel-image erstellt. Ich habe eine .deb file bekommen, die ich mit dpkg -i packetname installieren konnte.
Hiernach habe ich die Lilo-Konfiguration geändert mit einem hinzugefügten initrd Parameter für diesen Kernel.

Wenn ich mit diesem Kernel boote bekomme ich eine Fehlermeldung, dass er das root fs nicht mounten kann:
unable to mount root fs on 08:02

Woran kann das liegen ? Was habe ich falsch gemacht ?

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: Kernel 2.4.25 kompilieren - Fehler !

Beitrag von pil » 13.04.2004 08:42:02

Sieht ganz danach aus, als ob du die Unterstützung fürs Dateisystem nicht mit einkompiliert hast.
BTW: Eine Konfig vom 2.2er Kernel solltest du nicht so einfach für 2.4.x übernehmen, ohne die einzelnen Einstellungen nochmals *genauestens* durchzugehen. Die Unterschiede der Releases sind einfach zu groß. Genau dasselbe gilt übrigens auch für den Umstieg von 2.4.x auf 2.6.x.

guardian19
Beiträge: 24
Registriert: 13.04.2004 07:11:56

Beitrag von guardian19 » 13.04.2004 09:03:13

habe ich auch gedacht. Ich habe den Kernel 3 mal neu kompiliert ! jedesmal habe ich das Zeug hart in den Kernel kompiliert ! Was kann es denn noch sein ? Liegt es evtl. an der initrd (ramdisk) ? Wird die überhaupt benötigt ?

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Beitrag von pil » 13.04.2004 09:19:40

Selber habe ich keine Erfahrung damit. Nehme an, sie ist schneller als der sonst übliche Bootvorgang. --> /usr/src/linux/Documentation/initrd.txt

guardian19
Beiträge: 24
Registriert: 13.04.2004 07:11:56

Beitrag von guardian19 » 13.04.2004 13:11:20

Funktioniert denn bei Dir ein Kernel >= 2.4 OHNE initrd ?

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Beitrag von pil » 13.04.2004 13:48:39

guardian19 hat geschrieben:Funktioniert denn bei Dir ein Kernel >= 2.4 OHNE initrd ?
Ohne weiteres. Ich nehme nicht an, dass initrd üblich ist.

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 13.04.2004 13:56:18

hallo

hast du denn mal versucht den kernel so zu bauen, wie im wiki beschrieben?

mfg
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

guardian19
Beiträge: 24
Registriert: 13.04.2004 07:11:56

Beitrag von guardian19 » 13.04.2004 15:31:23

Ich werd´s mal versuchen. Schonmal Danke ! Bis dann...

guardian19
Beiträge: 24
Registriert: 13.04.2004 07:11:56

Beitrag von guardian19 » 14.04.2004 07:56:56

Ich habe es jetzt ohne initrd (ramdisk) versucht und es funktioniert super !

Zum Thema initrd habe ich noch eine gute Seite gefunden:
http://www.edseek.com/archives/000042.html
Ich habe vergessen, dass man in mkinitrd die in der ramdisk benötigten module einzubinden muss. Deshalb konnte er auch nicht von der SCSI Platte booten.

Antworten