
Code: Alles auswählen
find . -type f -exec sha256sum "{}" + | tee ~/hashes.txt
Code: Alles auswählen
cat ~/hashes.txt | sort | uniq -w64 -D --all-repeated=separate
Code: Alles auswählen
find . -type f -exec sha256sum "{}" + | tee ~/hashes.txt
Code: Alles auswählen
cat ~/hashes.txt | sort | uniq -w64 -D --all-repeated=separate
Bei so wenig Dateien ist die Wahrscheinlichkeit einer MD5-Kollision praktisch Null, da kannst du beruhigt auf fdupes zurückgreifen.Kolibri hat geschrieben:03.03.2024 17:31:22Da ich einen Datenbestand von mehreren tausend Dateien vergleiche
man fdupes hat geschrieben: Searches the given path for duplicate files. Such files are found by comparing file sizes and MD5 signatures, followed by a byte-by-byte comparison.
Du könntest dir mitKolibri hat geschrieben:03.03.2024 18:15:38Bei fdupes kann ich die Dateien über -d aber nur löschen lassen, nicht verschieben. Wie bewerkstellige ich das?
Code: Alles auswählen
fdupes -1 ...
Code: Alles auswählen
./fa1 ./fa2
./fb1 ./fb2 ./fb3
Code: Alles auswählen
mv ./fa1 ./fa2 $DIR
mv ./fb1 ./fb2 ./fb3 $DIR
Code: Alles auswählen
DIR=/dir/to/backup/; fdupes -1 ... | sed "s/^/mv /; s#\$# $DIR#" | sh
Code: Alles auswählen
... | sed -E "s/^[^ ]+/mv/; s#\$# $DIR#" | sh
Code: Alles auswählen
fdupes -rd ./
Code: Alles auswählen
sel Ordner
Code: Alles auswählen
ds
Code: Alles auswählen
rdfind -deleteduplicates true ~/Bilder