gelöst!! Fehlerhaftes initrd bei kernel-image install?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
alpha110
Beiträge: 9
Registriert: 28.06.2003 01:22:46

gelöst!! Fehlerhaftes initrd bei kernel-image install?

Beitrag von alpha110 » 10.03.2004 20:39:33

hi

Ausgangssituation:

- Rechner mit Debian SID auf Kernel 2.4.24-1 funktioniert Fehlerfrei

1. Apt-get Upgrade

- Kernel-Image wird mit geupdatet . Danach bleibt Rechner mit "unable to mount Root FS " stehen

2. Apt-get Install kernel-Image-2.6.3:

- Rechner bleibt ebenfalls mit obiger Fehlermeldung stehen

Einziger Kernel der noch bootet ist 2.4.18-bf2.4 (Installationskernel ohne initrd)

Weil auf einem anderen Rechner noch ein 2.6.3-Deb im apt-cache lag ( was nachweislich in Ordnung ist ) versucht, das zu installieren
- Rechner bleibt stehen.

Wenn ich jedoch die initrd.img-2.6.3 separat von dem anderen Rechner ins /boot kopiere und die initrd, die vom apt erstellt wurde überschreibe startet der Kernel.

Mein Verdacht ist nur, das mkinitrd aus irgendwelchen Gründen ne falsche/Fehlerhafte initrd erzeugt.
An den Einstellungen von mkinitrd wurde seit der Installation nichts verändert.
menu.lst von Grub ENTHÄLT die Einträge für die initrd.

Lösung:

Fehlerhafte/Falsche Version von dash.
Nach update von dash 2.4.23 auf dash 2.4.24 funktioniert wieder alles

sunfire
Beiträge: 23
Registriert: 04.02.2004 23:37:34

Beitrag von sunfire » 14.03.2004 01:32:52

Die aktuellsten initrd-tools in sid haben tatsächlich einige Macken. Mir ist es noch nicht gelungen damit einen lauffähiges 2.6-Kernel mit Initrd Unterstützung zu installieren. Ich gehe aber davon aus, dass das bald behoben sein wird, die Bugs sind bekannt.

In der zwischenzeit kann man ja einen Kernel ohne initrd verwenden, wenn man es nicht unbedingt braucht.

crazyzivi
Beiträge: 30
Registriert: 05.09.2003 15:12:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von crazyzivi » 10.04.2004 20:28:46

Hallo,

Hab mal ne kurze Frage:

Wozu braucht man eigentlich die initrd - teile?
Der kernel läuft doch auch so.
Hab erst von initrd gehöhrt als ich per apt nen neuen kernel installiert habe und ne meldung kam das ich kein initrd habe.
kann mir mal einer nen tip geben?
be crazy !
cu maik :o)

Benutzeravatar
domo
Beiträge: 268
Registriert: 11.07.2002 18:18:27

Beitrag von domo » 10.04.2004 21:21:04

@crazyzivi:

Die initrd ist eine Möglichkeit, Kernelodule, welche zum booten gebraucht werden, zu laden
Dazu wird der Inhalt der initrd.img in eine Ramdisk geladen und der Kernel kann danach die benötigten Module von hier laden (z.B IDE, ext2, ext3, scsi ...). Die Module sind ja sonst erst nach dem Mounten der Root-Partition verfügbar. initrd = initial ram disk.

Wenn du aber diese Module fest im Kernel eincompilierst, brauchst du keine initrd - was meistens auch einfacher ist. Die Distributionen (auch Debian) installieren oft einen Kernel mit initrd, da so viele verschiedene Hardwareumgebungen abgedeckt sind.

Have fun

dave
Beiträge: 294
Registriert: 15.05.2003 12:26:58
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Beitrag von dave » 11.04.2004 14:12:11

es gibt jetzt wieder neue initrd-tools in unstable diese scheinen das problem zu beheben :

Changes:
initrd-tools (0.1.64) unstable; urgency=low
.
* Fixed probe script inclusion.
* Check EVMS by looking at /etc/mkinitrd/scripts (closes: #242650).
* Handle built-in IDE drivers (closes: #242653).
* Check existence of SATA modules.
* Fixed ide-generic support (closes: #242078).
* Replaced moduledir argument by version string (closes: #239706).
Running Debian GNU/lLinux - Testing (for life:-))
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C

crazyzivi
Beiträge: 30
Registriert: 05.09.2003 15:12:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von crazyzivi » 11.04.2004 21:14:43

@domo

Danke für die Info.

cu maik :D
be crazy !
cu maik :o)

Antworten