Debian + 2.6.* + Lan = Kopfschmerzen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Debian + 2.6.* + Lan = Kopfschmerzen

Beitrag von Homer56 » 04.04.2004 16:06:06

Guten Tag

Ich versuche jetzt seit ein paar Tagen, den 2.6.* Kernel zu installieren.
Ich hab den Kernel von http://www.kernel.org und Images von apt versucht.
Immer das gleiche meine Lankarte wird nicht erkannt.
Ich hab die Config vom eigenen Kernel schon unter SuSE, Fedora und Mandrake versucht dort lief es ohne Probleme.

Unter Debian hab ich das Problem das meine Lankarte nicht "erkannt" wird.
Ich hab den Kernel so installliert.
make
make install
make modules_insatll

modprobe hab ich mit generate-modprobe.conf > /etc/modprobe.con gemacht.
Woran kann es liegen? Ich hab keine Ahnung mehr was ich noch versuchen kann.

wolfpac
Beiträge: 194
Registriert: 08.02.2004 16:03:20

Beitrag von wolfpac » 04.04.2004 16:30:42

was haste denn für eine lankarte?

Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Beitrag von Homer56 » 04.04.2004 16:33:35

Realtek 8139, D-Link und eine VIA auf dem Motherboard, keine wird erkannt.

Und hab SID.

Andreas
Beiträge: 129
Registriert: 12.10.2002 22:13:50
Wohnort: Berlin / Tallinn, Estonia

Beitrag von Andreas » 04.04.2004 16:36:29

bist du sicher dass das modul geladen ist bzw. das /lib/modules/2.6.* existiert?

bau den kernel mal mit

Code: Alles auswählen

make bzImage modules && make modules_install

Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Beitrag von Homer56 » 04.04.2004 16:38:57

Ja die gibt es. ;-)

Ich hab es auch schon auf 4 Arten versucht zu installieren, deine war auch dabei.
und noch ./make-kpkg kernel_image.

wolfpac
Beiträge: 194
Registriert: 08.02.2004 16:03:20

Beitrag von wolfpac » 04.04.2004 19:06:35

kopierst du System.map und bzImage selber nach /boot oder hast /boot im Makefile angegeben (normal ist es nicht aktiv)

# INSTALL_PATH specifies where to place the updated kernel and system map
# images. Uncomment if you want to place them anywhere other than root.
#

#export INSTALL_PATH=/boot

Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Beitrag von Homer56 » 04.04.2004 20:18:53

Ich mache es so:

$> cp ./arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.6.5
$> cp ./System.map /boot/System.map-2.6.5


Edit:
Ich hab die Modprobe natürlich im 2.2er gemacht, das ist nicht optimal oder?
aber wie mache ich eine modprobe.conf von hand?

wolfpac
Beiträge: 194
Registriert: 08.02.2004 16:03:20

Beitrag von wolfpac » 04.04.2004 21:45:28

hast du deine lankarte als modul oder fest im kernel?
hab mir auch mal schnell n 2.6.5er gebacken und da is mir aufgefallen das es die realtek 2x gibt
sind die module-init-tools installiert?
wenn du deine karte als modul compiliert hast, funzt da ein modprobe <lanmodul> ?
bringt depmod -ae eventuell fehler?

Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Beitrag von Homer56 » 04.04.2004 22:04:13

Hab es als Modul gemacht, ja und ich kann es per modprobe laden.
Das Modul heisst 8139too.
Aber lsmod zeigt sie nicht an.

wolfpac
Beiträge: 194
Registriert: 08.02.2004 16:03:20

Beitrag von wolfpac » 04.04.2004 22:40:45

kommt bei lsmod n fehler? sowas wie QM_irgendwas
wenn du es per modprobe laden kannst geht dann auch ifconfig?

Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Beitrag von Homer56 » 04.04.2004 23:35:18

Hier die Ausagben:

debian:/boot# lsmod
Module Size Used by
snd_pcm_oss 63268 0
snd_pcm 108068 1 snd_pcm_oss
snd_page_alloc 12292 1 snd_pcm
snd_timer 27908 1 snd_pcm
snd_mixer_oss 22144 1 snd_pcm_oss
snd 65924 4 snd_pcm_oss,snd_pcm,snd_timer,snd_mixer_oss
soundcore 9568 1 snd
md5 4352 1
ipv6 241344 8
8139too 24960 0
af_packet 21384 0
debian:/boot# ifconfig
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:2636 (2.5 KiB) TX bytes:2636 (2.5 KiB)



Ps. Hab einen 2.4.23 gebacken der erkannte zwar die Karte und nahme die Ip per DHCP aber konnt nicht auf das internet zugreiffen.

wolfpac
Beiträge: 194
Registriert: 08.02.2004 16:03:20

Beitrag von wolfpac » 05.04.2004 12:46:35

ifconfig eth0 deine_gewünschte_ip
wenn du danach die ip pingen kannst, läuft die karte erstmal :)
nach nem neustart ist sie aber weg, daher in /etc/network/interfaces fest eintragen
man interfaces gibt dir noch hilfe zum erstellen

Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Beitrag von Homer56 » 05.04.2004 13:01:08

# The first network card - this entry was created during the Debian installation
auto eth0
iface eth0 inet dhcp


Er muss sie ja per DHCP nehmen, der Eintrag ist vollkommend korrekt in meinen Augen.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 05.04.2004 18:17:31

Der Hinweis auf die unbedingte Notwendigkeit des Paketes "module-init-tools" zum Betrieb des 2.6 Kernels ging da oben etwas unter... Ist das Paket installiert?

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Beitrag von Homer56 » 06.04.2004 00:08:36

Ja ist es. Und damit es geht auch das alte modprobe.

wolfpac
Beiträge: 194
Registriert: 08.02.2004 16:03:20

Beitrag von wolfpac » 06.04.2004 00:36:29

brauchst du eigentlich unbedingt inetv6? und kannst du mal deine alte config und die neue anhängen?

Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Beitrag von Homer56 » 06.04.2004 00:40:20

Wenn du mir sagst wo die liegen. Sorry kenn mich noch nicht wirklich gut mit Debian aus.

wolfpac
Beiträge: 194
Registriert: 08.02.2004 16:03:20

Beitrag von wolfpac » 06.04.2004 00:48:48

normal in dem kernelverzeichnis
.config heisst das file, falls du es nicht gleich siehst schau mit ls -a

Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Beitrag von Homer56 » 06.04.2004 00:53:12

Sorry
Zuletzt geändert von Homer56 am 07.04.2004 18:24:49, insgesamt 1-mal geändert.

wolfpac
Beiträge: 194
Registriert: 08.02.2004 16:03:20

Beitrag von wolfpac » 06.04.2004 02:06:50

schonwieder sone lustige config :) womit erstellt ihr die bloss? ;)
ich glaube da gibts viele dinge woran es liegen kann, das die lan karte nicht geht
hast du zufällig noch die 2.4.23er config wo die karte ging und nur internet nicht? aber bitte wenns geht als anhang ;)

Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Beitrag von Homer56 » 06.04.2004 02:16:08

DIe Config hab ich von SuSE und das per oldconfig. :roll:
Zuletzt geändert von Homer56 am 07.04.2004 18:27:03, insgesamt 1-mal geändert.

wolfpac
Beiträge: 194
Registriert: 08.02.2004 16:03:20

Beitrag von wolfpac » 06.04.2004 03:18:22

das einzige was mir auf den ersten blick auffällt sind diese 2 optionen deiner lankarte:

CONFIG_8139TOO_PIO=y
CONFIG_8139TOO_TUNE_TWISTER=y

waren vorher:

# CONFIG_8139TOO_PIO is not set
# CONFIG_8139TOO_TUNE_TWISTER is not set

Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Beitrag von Homer56 » 06.04.2004 12:56:45

Das ist bewusst so.

Ich hab jetzt die Interface gelöscht und siehe da per ifconfig kann ich eine ip zu teilen, mit if etho 192.168.0.2 aber ich brauche es per dhcp wie geht dort der befehl? --help hat nichts angezeigt über dhcp.
aber ich kann wenschon jetzt meinen router pingen aber nichts wo im www liegt.

joy
Beiträge: 21
Registriert: 01.08.2003 13:35:18

Beitrag von joy » 06.04.2004 17:16:07

schau mal unter /etc/network/interfaces
müste ungefähr so ausschauen

# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)

# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo eth0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp


in der letzten zeile sollte bei dir dhcp stehen
und dann ein
/etc/init.d/networking restart

und es sollte spielen

http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ch ... etprobleme
a nochwas
hast unter /etc/resolv.conf einen nameserver eingetragen?
mfg joy

Homer56
Beiträge: 32
Registriert: 04.04.2004 15:56:06

Beitrag von Homer56 » 06.04.2004 19:23:32

debian:~# /etc/init.d/networking restart
Setting up IP spoofing protection: rp_filter.
Reconfiguring network interfaces...cat: /var/run/dhclient.eth0.pid: No such file or directory
Ignoring unknown interface lo=lo.
Unrecognized kernel version
done.

Antworten