"kernel panc: can't find root device" bei bf24 und

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

"kernel panc: can't find root device" bei bf24 und 2.6.4

Beitrag von matze-peng » 19.03.2004 15:04:18

hallihallo

ich habe hier ein problem mit meinem lieben debian.
ich hab mir vor ein paar tagen einen 2.6.4er kernel gebacken. ich hab beim ersten versuch die config meines 2.6.2ers 1-zu-1 uebernommen und nur noch UFS-read-support zugefuegt.
zu meinem erstaunen liess der sich nicht booten wegen kernel-panic siehe topic. anfaenglich dachte ich noch, dass es etwas mit der ramdisk zu tun habe, die ich fuer framebuffer lade. das hat sich aber nicht bestaetigt, da auch vollkommen ohne framebuffer und mit in lilo deaktivierter ramdisk immernoch die gleiche kernelpanic auftaucht.
ich hab hier in praktisch jedem thread gelesen, dass es an fehlenden treibern (ide und ext2/3) im kernel liegt. also hab ich noch mal die config durchgearbeitet. ich habe jetzt an hardwaretreibern nur diejenigen drin, die mein noch funktionierender 2.6.2er bei "lspci" meldet. alljene sind direkt eingebunden. ich hab keinen einzigen modularen treiber in der config dringelassen. meine root-platte ist ext3 formatiert. ext3 ist wie alle anderen wichtigen dateisysteme fest einkompiliert. wie ich das sehe kann ich es ausschliessen, dass ein treiber vergessen wurde. die kernel-panic ist dennoch nicht wegzubekommen.
ich hab auch diverse posts zu "CONFIG_DEVFS" gelesen. da es hier verschiedene aussagen zu gab hab ich es mit und ohne diese option versucht. kein unterschied. in beiden faellen kernel-panic.

erstaunlich daran ist, dass seit den vesuchen den 2.6.4er gefuegig zu machen auch mein bf24 nicht mehr funktioniert. der schmiert ebenfalls mit der gleichen kernel-panic ab. das ist seltsam weil ich damit ja ueberhaupt nix am schaffen hatte. unterdessen funktioniert mein 2.6.2er komplett normal.

das treibt mich in den wahnsinn.
hat jemand eine idee was ich noch probieren koennte?

mfg
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 19.03.2004 19:10:03

Hi!

Es gibt doch in der lilo.conf zwei Einträge für root= und boot=. Sind die korrekt gesetzt? (OK, wahrscheinlich schon, sonst würde ja der 2.6.2er nicht mehr booten.) Ansonsten, wenn der bf24 (das ist doch 2.4.*, oder?) auch nicht mehr geht, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es an der Kernel-Config liegt, enorm. Bevor du den Versuch mit dem 2.6.4er gemacht hast, konntest du aber sowohl 2.6.2 als auch den bf24 (?) booten?

Bye
g-henna
follow the penguin...

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 20.03.2004 01:12:34

tach

joa genau, boot und root sind natuerlich korrekt gesetzt in lilo.conf. und mit bf24 mein ich den 2.4er, der bei woody zur auswahl steht.
ich glaube ich konnte vorher beide booten. es ist nicht so, dass ich den 2.4er noch oft braeuchte. wie gesagt laeuft der 2.6.2er komplett ohne irgend ein problem. zuletzt hatte ich den 2.4er vor anderthalb wochen gestartet als ich mit meinem tv-out experimentiert hatte. da lief er noch.

mfg
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 23.03.2004 15:14:28

so ich hab hier mal noch die fehlermeldung abgetippt.

Code: Alles auswählen

initrd-tools: 0.1.62
warning: can't open /etc/mtab: No such file or directory
FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.4-ufs/modules.dep: No such file or directory
mount: fs type devfs not supported by kernel
FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.4-ufs/modules.dep: No such file or directory
umount: devfs: not mounted
FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.4-ufs/modules.dep: No such file or directory
mount: fs type devfs not supported by kernel
mount: /dev2/root2 is not a valid block device
mount: /dev2/root2 is not a valid block device
mount: /dev2/root2 is not a valid block device
mount: /dev2/root2 is not a valid block device
mount: /dev2/root2 is not a valid block device
mount: /dev2/root2 is not a valid block device
mount: /dev2/root2 is not a valid block device
umount: devfs: not mounted
pivot_root: No such file or directory
/sbin/init: 347: Cannot open dev/console: No such file
Kernel panic: Attempted to kill init!
 _
das entbehrt fuer mich jeder logik.. /etc/mtab ist vorhanden. modules.dep ist auch vorhanden aber natuerlich leer, weil ich keine ladbaren module kompiliert habe. devfs is tatsaechlich nicht im kernel. keine ahnung wieso er das mounten will.. /dev2/root2 ist totaler schmarrn. den ordner gibt es selbstverstaendlich nicht... es gibt die datei /dev/console aber natuerlich nicht die datei dev/console..
vor initrd-tools gibt es keinerlei fehler. ich werde deswegen jetzt noch mal nen 2.6.4er ohne ramdisk-support backen und poste das ergebnis dann hierher.

mfg
matze
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 23.03.2004 15:50:16

grml brachte natuerlich auch nicht den gewuenschten erfolg.

die neue fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

VFS: Cannot open root device "302" or hda2
Please append correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on hda2
 _
ich packs nicht.. bei meinem 2.6.2er kann er es doch auch mounten..

/etc/lilo.conf:

Code: Alles auswählen

...
image=/boot/vmlinuz-2.6.4-ufs-lite
	label=Tux2.6.4
	read-only
	root=/dev/hda2
#	initrd=/boot/initrd.splash
#	append="video=vesa:ywrap,pmipal,mtrr splash=verbose"
	vga=791

image=/boot/vmlinuz-2.6.2-lite
        label=Tux2.6.2lite
        read-only
        root=/dev/hda2
        initrd=/boot/initrd.splash
        append="video=vesa:ywrap,pmipal,mtrr splash=silent"
        vga=791
...
cat /etc/fstab | grep hda

Code: Alles auswählen

/dev/hda2       /               ext3    rw,errors=remount-ro    0       1
/dev/hda1       none            swap    sw                      0       0
cat /boot/config-2.6.4-ufs-lite | grep EXT3

Code: Alles auswählen

CONFIG_EXT3_FS=y
CONFIG_EXT3_FS_XATTR=y
CONFIG_EXT3_FS_POSIX_ACL=y
CONFIG_EXT3_FS_SECURITY=y
alles korrekt, oder? wo kann ich sonst noch nach dem fehler suchen?

mfg
matze
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 23.03.2004 16:57:13

Hi!

IDE (und DMA und so) sollte auch alles drin sein. Wenn du IDE-Platte hast natürlich nur *grin*

Bye
g-henna
follow the penguin...

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 23.03.2004 17:39:56

hi

cat /boot/config-2.6.4-ufs-lite | grep IDE

Code: Alles auswählen

CONFIG_IDE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDE=y
# Please see Documentation/ide.txt for help/info on IDE drives
# CONFIG_BLK_DEV_HD_IDE is not set
CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=y
# CONFIG_IDEDISK_MULTI_MODE is not set
# CONFIG_IDEDISK_STROKE is not set
CONFIG_BLK_DEV_IDECD=y
# CONFIG_BLK_DEV_IDETAPE is not set
CONFIG_BLK_DEV_IDEFLOPPY=y
# CONFIG_IDE_TASK_IOCTL is not set
CONFIG_IDE_TASKFILE_IO=y
# IDE chipset support/bugfixes
CONFIG_IDE_GENERIC=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEPCI=y
CONFIG_IDEPCI_SHARE_IRQ=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI=y
# CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_FORCED is not set
CONFIG_IDEDMA_PCI_AUTO=y
# CONFIG_IDEDMA_ONLYDISK is not set
# CONFIG_IDE_CHIPSETS is not set
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA=y
# CONFIG_IDEDMA_IVB is not set
CONFIG_IDEDMA_AUTO=y
# Old CD-ROM drivers (not SCSI, not IDE)
# CONFIG_CD_NO_IDESCSI is not set
# CONFIG_VIDEO_DEV is not set
CONFIG_VIDEO_SELECT=y
# CONFIG_FB_TRIDENT is not set
# CONFIG_SOUND_TRIDENT is not set
ich denke alles noetige is drin, oder?

mfg
matze
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 24.03.2004 20:22:18

keiner ne idee?

ich hab mal gegooglet wie ein weltmeister. unter anderem waren da moegliche fehlerquellen, dass das kernelimage zu gross sei (ueber 2MB), dass zu viele argumente von lilo an den kernel uebergeben wuerden, dass die advanced_partitions fehler verursachen usw. alles ausprobiert aber keine aenderung.

mein bf24 kernel funktioniert uebrigens doch noch. in lilo.conf war bf24 als "/vmlinuz" angegeben was aber ein link auf meinen 2.6.4er kernel war. keine ahnung wie das zustande kam. ich hab die kernel-images immer schon von hand installiert. wie auch immer - das bf24er image ist nicht kaputt.

ich werd jetzt noch mal versuchen einen der debian-kernels per apt-get zu installieren. wen nder laeuft speck ich die config stueck fuer stueck ab und dann schaun wir mal.

mfg
matze
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 24.03.2004 22:40:03

Hi!

Versuch doch nochmal, die .config vom 2.6.2er in den Source Tree vom 2.6.4er (oder nimm gleich 2.6.5-rc2) zu kopieren und dann make oldconfig. Wenn es dann immer noch nicht geht, würd ich mir zumindest einreden, dass es nicht mein Fehler sein kann und auf 2.8 warten *lool*

Bye
g-henna
follow the penguin...

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 24.03.2004 23:55:57

hehehehhe

die 2.6.2er config funktioniert mit dem 2.6.4er in meinem fall schon mal nicht.
make oldconfig brauchts bei so nem minimal-config-file eigentlich nicht. das make-script aendert die configdatei automatisch - teilweise sogar interaktiv wenn man zum beispiel ein menu aktiviert hat ohne die unteroptionen einbezogen zu haben.
ich hab mir mal den 2.6.4-1-k7-smp aus testing installiert. der startet schonmal aber dafuer funktionieren apm.ko und meine netzwerk-karte nicht mit disem kernel. nebenbei ist mir auch aufgefallen wieso /vmlinuz auf nen 2.6.4er kernel in /boot zeigt. "apt-get install <kernel-image>" veraendert diesen link.

ich werd morgen mal die config dieses debian-kernel anpassen und dann post ich hier falls ich den fehler fuer meinen fall finde.

schoenen abend
matze
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

gamefreaktegel
Beiträge: 20
Registriert: 31.03.2004 20:42:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von gamefreaktegel » 31.03.2004 20:47:29

wenn es dich tröstet... ich hab genau dieselben Fehlermeldungen und Symptome! Wirklich exakt dieselben Fehler! Auch 2.6.4er...

Hast du es denn inzwischen gelöst bekommen?


edit:
ich habs mal eben mit 2.6.5-rc3 probiert.... genau dieselben Fehlermeldungen....

also meine reihenfolge ist:
entpacken
config machen mit make menuconfig
make
make install
make modules_install
update-modules
depmod -va (da seh ich nur die Module von meinem 2.4er kernel, is das richtig? O.o)

Einer ne Idee?

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 02.04.2004 20:12:31

hm seltsam. jetzt funktionierts. ich hab jetzt mal diese schritte gemacht:

Code: Alles auswählen

rm /usr/src/linux
rm /usr/src/kernel-source-2.6.4
cd /usr/src
tar xvsf kernel-source-2.6.4.tar
ln -s kernel-source-2.6.4 linux
cp /boot/config-2.6.2-ufs /usr/src/linux/.config
make clean
make oldconfig
make
make modules
make modules install
make install
das entfernen und neu erstellen der beiden ordner war notwendig weil ich mehrere versuche mit kernel-patches gemacht hatte. die sind alle klaeglich gescheitert also hab ich mal nen sauberen neuanfang hier probiert.
config-2.6.2-ufs ist die config meines funktionierenden 2.6.2ers die ich hier praktisch einfach uebernommen hab.

dann hab ich das kernel-image noch nach / kopiert und normal in lilo eingetragen. reboot und auf einmal gehts. der nvidia-installer hat auch problemlos gefunzt.

das sieht mir schwer nach inkompatibilitaeten (zumindest teilweise) zwischen 2.6.4 und kernel-package aus...

hoffe das hilft vllt wem.

mfg
matze
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

nahtgesicht
Beiträge: 233
Registriert: 06.02.2003 14:51:28

Beitrag von nahtgesicht » 02.04.2004 21:13:52

könntest du mir deine config-file mal per mail oder sonstwie schicken? dann werd ich deine mal auf mein system anpassen. hier klappts noch nicht... =)

der_dus *at* gmx.de

danke!

nahtgesicht
Beiträge: 233
Registriert: 06.02.2003 14:51:28

Beitrag von nahtgesicht » 03.04.2004 01:03:19

Habs schon mehr oder weniger... Bis auf die Auflösung auf der Konsole und eine bisschen schnelle Maus klappt er schon ganz gut...

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 03.04.2004 10:29:00

du hast also erstmal nen laufenden 2.6.4er hinbekommen und brauchst meine config nicht?

wenn ja dann muss da irgendwas faul sein an kernel-package... komisch dass das nicht bei allen auftaucht.
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

gamefreaktegel
Beiträge: 20
Registriert: 31.03.2004 20:42:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von gamefreaktegel » 03.04.2004 10:35:06

also ich hab mein prob gelöst :)
hatte nen fehler beim Erstellen des initrd gemacht...
#: mkinitrd -o initrd2.6.5rc3 /lib/modules/2.6.5rc3/

.... musste der Befehle sein, damit alles lief ;)

Maj0r
Beiträge: 476
Registriert: 08.12.2003 14:52:39
Wohnort: Jüchen, Ne
Kontaktdaten:

Beitrag von Maj0r » 03.04.2004 10:40:49

Ich sehe, Du benutzt bootsplash.
Ich versuche seit ein paar Tagen, das ans Laufen zu bekommen, scheitere aber daran.
Bootsplash und initrd-Unterstützung sind mit einkompiliert (auch die rc-Patche sind ausgeführt) und ein initrd.splash habe ich mit dem splash-Skript erstellt (/boot/initrd.splash).
Ich baue nach Debianart.

Beim Booten des neuen Kernels wird nirgendwo was von Bootsplash in der Konsole ausgegeben, auch das initrd wird anscheinend nicht angepackt. Ich habs auch mal mit dem Parameter make-kpkg --initrd --revision=xxx versucht, aber mit dem gleichen Ergebnis.
Dann bekomm ich aber noch den im Forum bereits beschriebenen Fehler, dass mit den aktuellen Initrd-Tools wohl was nicht stimmt und beim Installieren einige Module nicht gefunden werden.

Muss man bei der Verwendung von bootsplash neben dem Patchen noch irgendwas beachten? Irgendwas im Kernel deaktivieren ? Normalerweise wird die Bootsplashoption ja erst im menuconfig freigeschaltet, wenn diese auch gültig ist.

Ich glaube einfach, mein Kernel 2.6.4 beachtet initrd nicht und Bootsplash wird nicht gestartet.

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 03.04.2004 12:12:12

gibts denn schon nen bootsplash-patch fuer kernels nach 2.6.3 ? oder funktioniert der von 2.6.3 etwa mit 2.6.4 und 2.6.5?!

mfg
- Ein weiser Mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut. -

Maj0r
Beiträge: 476
Registriert: 08.12.2003 14:52:39
Wohnort: Jüchen, Ne
Kontaktdaten:

Beitrag von Maj0r » 03.04.2004 15:56:22

Der Patch für 2.6.3 funktioniert mit minimaler Anpassung auch mit 2.6.4.
Ich habe aber irgendwo hier im Forum auch einen Patch für 2.6.4 und 2.6.5 gefunden.

Nichts desto trotz bist Du meiner Frage ausgewichen :wink:

C.
Beiträge: 14
Registriert: 28.03.2004 21:33:10

Beitrag von C. » 03.04.2004 17:37:54

Hi !

@ matze-peng Ich hab genau den selben fehler, allerdings hab ich den kernel mit make kpkg kernel-image gemacht... ich werds jetzt mal so probieren wie du geschriebn hast.

@ all Seit wan n braucht man für bootsplash nen kernel patch ?? Ich hban das nur mit lilo hinbekommen

mfg

C.

Antworten