Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, glaube ich, dass es nichts mit Framebuffer zu tun hat.
Sobald per Lilo der frisch installierte Kernel (2.6.4) ausgewählt und dieser angeladen wurde (er wird gefunden), wird der Bildschirm schwarz (genau wiebeim Framebufferfehler).
Es ist absolut keine Aktivität auf der Festplatte, die CPU dreht aber voll auf.
Auch nach langem Warten kommt nichts, absolut keine Reaktion. Daher gehe ich davon aus, dass es NICHT das Framebufferproblem ist.
Der Standardkernel 2.4.22 lädt einwandfrei.
Hat jemand einen Tipp für mich ?
Neuer Kernel bringt nur schwarzen Bildschirm
[1] schon genaustens durchgenommen? Geht Deine .config aus [2] nicht mehr? Du kannst auch mal probieren die c't Knoppix mit 2.6 zu booten, und in die .config schauen.
[1] http://www.linux.org.uk/~davej/docs/pos ... en-2.6.txt
[2] http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=22212
[1] http://www.linux.org.uk/~davej/docs/pos ... en-2.6.txt
[2] http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=22212
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.
Ich hab mir die Howtos nochmal durchgeblättert.
Bei der post-halloween.txt wurde mein Problem beschrieben, aber die Lösung hat mir nichts gebracht, da ich die angesprochenen Optionen schon gesetzt hatte. Eine Config eines Kumpels für ungepatchten Source brachte die Erlösung.
An Deinen Kernelsource wage ich mich zurzeit nicht ran. Er lief mehrere Starts und Hibernates einwandfrei, bis ich plötzlich die Meldung bekam, dass mein root nicht gefunden werden kann.
Per rescue-CD hab ich dann festgestellt, dass / tatsächlich nicht mehr mountbar war.
Ich kann nicht 100% sagen, dass es von dem Kernel kommt, es trat aber nach einem Hibernate auf. Die anderen installierten Kernels kamen auch nicht mehr auf /.
Jetzt hangel ich mich beim Originalsource von einem benötigten Patch zum nächsten.
An dieser Stelle möchte ich mal ein Lob an die Hilfsbereitschaft der Community aussprechen. Welches Problem man auch hat, man kann mit relativer Sicherheit davon ausgehen, dass jemand einen Tipp oder gar eine Lösung parat hat.![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Bei der post-halloween.txt wurde mein Problem beschrieben, aber die Lösung hat mir nichts gebracht, da ich die angesprochenen Optionen schon gesetzt hatte. Eine Config eines Kumpels für ungepatchten Source brachte die Erlösung.
An Deinen Kernelsource wage ich mich zurzeit nicht ran. Er lief mehrere Starts und Hibernates einwandfrei, bis ich plötzlich die Meldung bekam, dass mein root nicht gefunden werden kann.
Per rescue-CD hab ich dann festgestellt, dass / tatsächlich nicht mehr mountbar war.
Ich kann nicht 100% sagen, dass es von dem Kernel kommt, es trat aber nach einem Hibernate auf. Die anderen installierten Kernels kamen auch nicht mehr auf /.
Jetzt hangel ich mich beim Originalsource von einem benötigten Patch zum nächsten.
An dieser Stelle möchte ich mal ein Lob an die Hilfsbereitschaft der Community aussprechen. Welches Problem man auch hat, man kann mit relativer Sicherheit davon ausgehen, dass jemand einen Tipp oder gar eine Lösung parat hat.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)