Kernel Panic...

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Geiering
Beiträge: 9
Registriert: 13.03.2004 13:57:26

Kernel Panic...

Beitrag von Geiering » 13.03.2004 14:14:41

hallo zusammen,

ich hab auf nem alten P1 woody installiert und hab den kernel 2.2.20. ich hab nen neuen kernel 2.6.4 kompiliert, bekomme ihn aber zum verrecken nicht geladen. die meldung lautet:

Code: Alles auswählen

Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(3,5)
die meldung so oder ähnlich ist wohl allg. bekannt, in den debian faq konnte ich auch infos dazu finden, jedoch hab ich (meine ich zumindest) alles probiert.
besondere hinweise soll man wohl bekommen, wenn man die von debian gepatchten sources verwendet, ich hab allerdings die aktuelleren von kernel.org gewählt, also hab ich auch die meldung nicht lesen können...

wie auch immer:
den hinweis nen initrd image zu erstellen habe ich befolgt, ich denke das funzt auch, wie ich kurz vor der kernel panic lesen kann:

Code: Alles auswählen

RAMDISK: cramfs filesystem found at block 0
RAMDISK: Loading 1384 blocks [1 disk] into ram disk...done.
danach kommt auch direkt die kernel panic meldung...
gestern hatte ich auch noch ne meldung von wegen der cp437, hab den kernen recompiliert (direkt noch ne frage am rande, das ging verdächtig schnell, ist das normal bzw werden dann nur die sachen nachkompiliert, die fehlen??) und die codepages 437 und 850 fest miteingebaut, naja, und heute wieder die kernel panic meldung :(

ich hab absolut keinen schimmer, woran das liegt, ich hoffe ihr könnt mir helfen

danke im voraus :)

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 13.03.2004 14:18:28

Welches Filesystem benutzt du (ext2/ext3 oder was anderes) auf der root-Partition? Kompiliere das mal fest mit ein..

cu

Geiering
Beiträge: 9
Registriert: 13.03.2004 13:57:26

Beitrag von Geiering » 13.03.2004 19:30:54

ext2, und es ist fest mit eingebaut :(

wolfpac
Beiträge: 194
Registriert: 08.02.2004 16:03:20

Beitrag von wolfpac » 13.03.2004 21:12:55

da du initrd benutzt: hast du die benötigten module in /etc/mkinitrd/modules eingetragen?
sonst startet er nicht

Geiering
Beiträge: 9
Registriert: 13.03.2004 13:57:26

Beitrag von Geiering » 14.03.2004 13:06:59

ehrlich gesagt: nein :)

was muss ich denn da noch beachten? hab eigentlich gedacht es reicht die mir bekannten, wichtigen module fest mit einzubauen?

Benutzeravatar
stöff
Beiträge: 35
Registriert: 08.01.2004 15:25:22
Wohnort: Schwiiz

Kernel Panic...

Beitrag von stöff » 14.03.2004 14:21:48

Hi,

Sind vieleicht Hardware-Treiber als Module im Kernel definiert? Ich habe z.B. den ICH5 S-ATA-Treiber der aus den Disks SCSI-Devices macht und LILO musste von hda auf sda umkonfiguriert werden. Ohne diese Treiber fest im Kernel gienge es dann halt nicht mehr.

btw: Hast Du LILO für den neuen Kernel ausgeführt?

Steff

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 14.03.2004 14:35:04

Hi,

wie schauen deine Bootoptionen an. Nrauchst du vielleicht noch welche?
Womöglich fehlt bei dir sowas wie

Code: Alles auswählen

root=/dev/hda2

Geiering
Beiträge: 9
Registriert: 13.03.2004 13:57:26

Beitrag von Geiering » 14.03.2004 20:03:42

@stöff: hab keine besonderen controller drin und lilo ist natürlich entsprechend aktualisiert

@init 0: boot und root sind richtig gesetzt

:?:

wolfpac
Beiträge: 194
Registriert: 08.02.2004 16:03:20

Beitrag von wolfpac » 14.03.2004 20:56:50

also bei mir sind 2 module wichtig gewesen zum starten von initrd:

ide-disk
ide-detect

unix hatte ich im 2.4.x Kernel noch mitgeladen, beim test mit 2.6.x brauchte ich das auch net mehr, bei mir läuft ext3 aber merkwürdigerweise brauchte ich das auch net miteintragen

brandm
Beiträge: 13
Registriert: 22.03.2004 17:39:39
Kontaktdaten:

Kernel panic

Beitrag von brandm » 25.03.2004 13:38:30

Hallo zusammen, (die vorrigen Sachen haben bei mir leider gar nix genutzt)
habe den Kernel 2.6.4 mit apt-get install runtergeladen, anschließend entpackt und bin dann mit "make menuconfig" in die Konfiguration gegangen.
Bei mir läuft ein ext2 Filesystem. Also dieses auch fest in den Kernel reinkompiliert.
Soweit, so gut, meine Hardware nach Datenblatt "FSC Lifebook B" im Kernel eingetragen.
dann weiter mit "make-kpkg blabla .deb", anschließend den neuen Kernel mit dpkg -i blabla Kernel installieren. Lilo wird auch upgedatet, alles soweit o.k.
Beim Neustart kommt nun folgende Fehlermeldung:

VFS: Cannot open root device "305" or hda5
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on hda5

Mit dem alten Kernel kann ich einwandfrei starten, hda5 ist wirklich vorhanden und ist auch die Root/Boot Platte. Hda4 ist die SWAP.

Keinen Plan mehr was ich zu tun habe.

Bitte um Hilfe

dank euch

brandM

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 25.03.2004 17:16:29

Hi!

Lass erstmal die initrd weg. Die brauchst du nur, wenn du Dinger, die du beim Start brauchst, unbedingt als Module einbinden willst. Wenn du aber sowieso ext2/3 fest einkompilierst, kannst du dir die initrd eigentlich schenken. Und dann guck mal, ob du die ganzen IDE-Dinger fest einkompiliert hast (wenn du ne IDE-Platte hast natürlich nur). Wenn dein Rechner schon beim Start DMA aktivieren soll, muss das auch fest drin sein.

Bye
g-henna
follow the penguin...

brandm
Beiträge: 13
Registriert: 22.03.2004 17:39:39
Kontaktdaten:

Beitrag von brandm » 25.03.2004 17:19:44

Die IDE Dinger sind fest einkompiliert,
habe da eigens noch auf das Datenblatt geschaut.
Passt also. Alles notwendige dazu ist drin.

Wegen initrd, keine Ahnung wo ich die finde.
Kannst du mir das bitte noch sagen, dann habe ich wenigstens noch nen Versuch!

Danke

ciao

brandm
Beiträge: 13
Registriert: 22.03.2004 17:39:39
Kontaktdaten:

Beitrag von brandm » 27.03.2004 09:01:22

so,
nun ist auch die initrd weg.
habe sie gefunden und aus dem kernel herausgekommen.
leider bekomme ich immernoch die selbe Fehlermeldung.

Hat niemand ne Idee?

Gruß

Marco
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun" Tyler Durden

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 27.03.2004 16:03:23

Hi!

*peng* Ja klar, shit, bin ich dumm. (Ist eigentlich brandm == geiering??) Du musst die Treiber für dein Mainboard auch noch fest einkompilieren. lspci -v zeigt dir an, was du für eins hast und welchen Treiber du brauchst und der muss auch noch fest rein.

Bye
g-henna
follow the penguin...

brandm
Beiträge: 13
Registriert: 22.03.2004 17:39:39
Kontaktdaten:

Beitrag von brandm » 01.04.2004 15:17:29

sers,
so nun nach 25 mal rumprobieren hat es nun geklappt.
Nur leider kann ich es euch nicht sagen was den Fehler nun ausgelöst hat.
Denke dass es etwas mit den Treibern für Mainboard etc. zu tun hatte.

danke aber trotzdem

Marco
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun" Tyler Durden

Antworten