lnx11 hat geschrieben: 
10.01.2023 21:33:09
durch Umzug hatte ich längere Zeit keinen Zugriff auf WLAN-Verbindungen.
Leider funktioniert aus heiterem Himmel die Verbindung zu meinen Hotspots nicht mehr (welche damals funktionierten..)
lnx11 hat geschrieben: 
15.01.2023 21:05:14
Und wenn meine Mitwirkung euch mangelhaft erscheint, sagt mir doch einfach was ich ausprobieren oder welche Auszüge ich euch übersenden soll.
Habe ein Paar Mal den Thread überflogen und - abgesehen von Angaben zu den Konfigurationseinstellungen, über die relativ ausführlich du @lnx11 detailliert gepostet hast - habe zum Fehler selbst nicht wirklich was gefunden. Meine Frage nicht als Experte, sondern als Anwender:
- Was hast du gemacht, bevor die Fehlermeldung kam?
- Welche Fehlermeldung wird angezeigt?
- ein Screenshot der Fehlermedung ist schnell zu erstellen und erfasst viele Details, die Anwender übersehen können und für den Experten wertvolle Informationen auch über den Kontext des Fehlers liefern können.
Falls du @lnx11 im Thread bereits die Fehlermeldung zitiert hast, sorry, habe ich übersehen.
Und hier meine 5 Cent zum Thema - als Betroffener - bin kein Experte
. Ich habe auch diese Tage aus heiteren Himmel das Problem gehabt, das WiFi von gleich auf jetzt nicht mehr ging - entweder nach dem Betriebssystem-Update oder nach dem ich WiFi zeitweise deaktiviert habe. Letztendlich kam es dazu, dass nach dem Einschalten des PC's keine WLAN-Verbindung automatisch hergestellt wurde. Im "Passwort-Dialog Wi-Fi" wurde nach dem WLAN-Passwort gefragt, ich habe das Passwort eingegeben, es kam die Status-Meldung "Verbindung wird hergestellt".
Aber dann kam im Dialog "Netzwerkverwaltung" die Status-Meldung "Verbindung wurde deaktiviert" (s. zum Vergleich das Bild "Netzwerkverwaltung" #2") - und es kamen in einer Endlosschleife im Dialog "Passwort-Dialog Wi-Fi" Aufforderungen das WLAN-Passwort einzugeben. Die Suche im Internet ergab, dass derart Problem unter Linux sehr verbreitet ist. Die Ursachen, Lösungsansätze und Lösungen sind dementsprechend sehr unterschiedlich. In meinem Fall war ist die Lösung, dass ich zusätzlich zu der Eingabe im "Passwort-Dialog Wi-Fi" in "Verbindungen -> Systemeinstellungen" im Reiter "Wi-Fi-Sicherheit" das Passwort eingegeben und auf die Schaltfläche "Anwenden" geklickt habe. Jetzt wird nach dem Einschalten des PC's immer noch keine automatische WLAN-Verbindung hergestellt. Aber zumindest klappt es mit der WLAN-Verbindung, sobald man das Passwort im "Passwort-Dialog Wi-Fi" eintippt.
Hier die Screenshots:
Betriebssystem: Ubuntu 22.04.2 LTS
KDE-Plasma-Version 5.24.7