W Lan funktioniert nicht
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 29.11.2015 21:32:12
W Lan funktioniert nicht
Hallo zusammen !
Ich habe ein Lenovo T 570 und Debian 11 KDE draufgemacht . Da ich vorher Gnome drauf hatte ist mir bekannt das die IWLWIFI Firmware fehlt. Ich habe es versucht über Terminal zu installieren . Dann kommt die Meldung Paket iwlwifi kann nicht gefunden werden. Gut dann habe ich das mit dieser Sources List versucht aber dann versteh ich nur noch Bahnhof wie das funktioniert .
Vielleicht hat ja einer eine Idee ?. Ich danke euch
Grüsse Michael
Ich habe ein Lenovo T 570 und Debian 11 KDE draufgemacht . Da ich vorher Gnome drauf hatte ist mir bekannt das die IWLWIFI Firmware fehlt. Ich habe es versucht über Terminal zu installieren . Dann kommt die Meldung Paket iwlwifi kann nicht gefunden werden. Gut dann habe ich das mit dieser Sources List versucht aber dann versteh ich nur noch Bahnhof wie das funktioniert .
Vielleicht hat ja einer eine Idee ?. Ich danke euch
Grüsse Michael
Re: W Lan funktioniert nicht
Woher ist dir das bekannt?mikadebianneu hat geschrieben:07.02.2023 20:58:36Da ich vorher Gnome drauf hatte ist mir bekannt das die IWLWIFI Firmware fehlt.
Was hast du versucht?mikadebianneu hat geschrieben:07.02.2023 20:58:36Gut dann habe ich das mit dieser Sources List versucht
Nein.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 29.11.2015 21:32:12
Re: W Lan funktioniert nicht
Also über Lan funktioniert alles nur W Lan nicht vielleicht noch eine andere Idee ?
Re: W Lan funktioniert nicht
Um das Paket
firmware-iwlwifi zu installieren fehlt dir vielleicht der Eintrag für non-free in deiner sources.list
Zeig mal die Ausgabe deiner Sourceslist:

Code: Alles auswählen
deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main non-free contrib
Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/sources.list
- cosinus
- Beiträge: 4553
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: W Lan funktioniert nicht
Poste die Ausgabe von lspci, dann sieht man vendor und device id. Damit kann man fast immer was anfangen.mikadebianneu hat geschrieben:07.02.2023 20:58:36Vielleicht hat ja einer eine Idee ?. Ich danke euch
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 29.11.2015 21:32:12
Re: W Lan funktioniert nicht
# See https://wiki.debian.org/SourcesList for more information.
deb http://deb.debian.org/debian bullseye main
deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main
deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main
deb http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main
so sieht es aus
deb http://deb.debian.org/debian bullseye main
deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main
deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main
deb http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main
so sieht es aus
Re: W Lan funktioniert nicht
deb-src-Einträge kannst du löschen. Die braucht man nur, wenn man die Software aus dem Quellcode kompilieren will.mikadebianneu hat geschrieben:08.02.2023 13:00:45so sieht es ausCode: Alles auswählen
# See https://wiki.debian.org/SourcesList for more information. deb http://deb.debian.org/debian bullseye main deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main deb http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main
Dir fehlt non-free in deinen Einträgen und ganz nebenbei ist es auch sinnvoll, contrib dort einzutragen. Am Ende reicht folgender Dreizeiler in deiner sources.list
Code: Alles auswählen
deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
Code: Alles auswählen
apt-get update
Mit
Code: Alles auswählen
apt-get install firmware-iwlwifi
Zuletzt geändert von JTH am 08.02.2023 13:50:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: s/istall/install/ :-)
Grund: s/istall/install/ :-)
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 29.11.2015 21:32:12
Re: W Lan funktioniert nicht
Hallo
Ich verstehe ja das ich bei der liste noch ein eintrag zufügen muss aber wie ?
Ich verstehe ja das ich bei der liste noch ein eintrag zufügen muss aber wie ?
Re: W Lan funktioniert nicht
Das kannst du mit folgendem Befehl:mikadebianneu hat geschrieben:08.02.2023 16:14:13Hallo
Ich verstehe ja das ich bei der liste noch ein eintrag zufügen muss aber wie ?
Code: Alles auswählen
sudo nano /etc/apt/sources.list
Danach mit STRG+O speichern und mit Strg+X kannst du den Editor wieder schließen.
Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 29.11.2015 21:32:12
Re: W Lan funktioniert nicht
Hallo Josefine !
Hat wunderbar geklappt funktioniert wunderbar . Vielen lieben Dank
Einen schönen Abend
Grüsse Michael
Hat wunderbar geklappt funktioniert wunderbar . Vielen lieben Dank
Einen schönen Abend
Grüsse Michael