Hallo!
Ich versuche gerade einen USB-Drucker (Epson C40) in Betrieb zu nehmen. Habe Kernel 2.4.18, habe die Module usbcore, usb-uhci und printer aktiviert und erhalte nach Einschalten des Druckers folgendes:
debian kernel: hub.c: USB new device connect on bus1/2, assigned device number 3
debian kernel: usb.c: ignoring set_interface for dev 3, iface 0, alt 0
debian kernel: printer.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 3 if 0 alt 0
Ist das in Ordnung? Die zweite Zeile gefällt mir ja nicht so ganz.
Habe per fstab devusbfs unter /proc/bus/usb gemountet und mit mknod die Device-Datei /dev/usb/usblp0 erzeugt.
In etc/printcap steht:
lp|Epson:\
:lp=/dev/usb/usblp0:\
:sd=/var/spool/lpd/lp:\
:af=/var/log/lp-acct:\
:lf=/var/log/lp-errs:\
:pl#66:\
:pw#80:\
:pc#150:\
:mx#0:\
:sh:
Bekomme jedoch keine Verbindung zum Drucker. Über das KDE-Programm zur Druckereinrichtung wird der Drucker als nicht aktiv angezeigt. Wer weiß Rat?
USB-Drucker einrichten
Hallo!
Also 0 Antworten finde ich doch etwas wenig.
Nachdem ich mich durch verschiedene Dokus gelesen habe, habe folgende Frage:
In den USB-Dokus ist nur lapidar davon die Rede, eine Drucker-Devicedatei zu erzeugen. Aber wie wird die USD-Devicedatei einem bestimmten Drucker zugeordnet?
Meine Testdrucke sind im Spooler gelandet und usbview zeigt mir meinen Drucker an. Meiner Meinung nach liegt das Problem in der fehlenden Verbindung. Wie richte ich die ein?
Ich weiß ja, man läßt die Newbies gerne schmoren, aber ich finde, ich hab jetzt lange genug geschmort.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Also 0 Antworten finde ich doch etwas wenig.
Nachdem ich mich durch verschiedene Dokus gelesen habe, habe folgende Frage:
In den USB-Dokus ist nur lapidar davon die Rede, eine Drucker-Devicedatei zu erzeugen. Aber wie wird die USD-Devicedatei einem bestimmten Drucker zugeordnet?
Meine Testdrucke sind im Spooler gelandet und usbview zeigt mir meinen Drucker an. Meiner Meinung nach liegt das Problem in der fehlenden Verbindung. Wie richte ich die ein?
Ich weiß ja, man läßt die Newbies gerne schmoren, aber ich finde, ich hab jetzt lange genug geschmort.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10479
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Nö, das keine Antworten eingegangen sind, liegt vielleicht daran, das hier nur wenige Leute nen USB-Drucker haben. Oder?rhoman hat geschrieben:Ich weiß ja, man läßt die Newbies gerne schmoren, aber ich finde, ich hab jetzt lange genug geschmort.
Probier mal, ob der Drucker auf ein "echo test > /dev/usb/usblp0", reagiert. Normalerweise müsste er dann das Wort test ausdrucken.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Sieht ganz danach aus.
Danke für den Tipp. Der Drucker zeigt aber immer noch keine Reaktion. Unter Win98 läuft er, ist also in Ordnung.
Ich glaube ja immer noch, daß man irgendwie die Devicedatei dem Drucker zuordnen muß. Wenn ich zum Beispiel zwei unterschiedliche Drucker über USB verwende, dann muß ich doch festlegen können, welche Devicedatei zu welchem Drucker gehören soll.
Ich werd mal bei den Newsgroups nachsehen.
Danke für den Tipp. Der Drucker zeigt aber immer noch keine Reaktion. Unter Win98 läuft er, ist also in Ordnung.
Ich glaube ja immer noch, daß man irgendwie die Devicedatei dem Drucker zuordnen muß. Wenn ich zum Beispiel zwei unterschiedliche Drucker über USB verwende, dann muß ich doch festlegen können, welche Devicedatei zu welchem Drucker gehören soll.
Ich werd mal bei den Newsgroups nachsehen.
- suntsu
- Beiträge: 2947
- Registriert: 03.05.2002 10:45:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: schweiz
-
Kontaktdaten:
Ich würds mal hier versuchen.
Ist eine Epson Site die sich mit linux beschäftigt.
Gefunden mit:
http://www.google.ch/search?hl=de&ie=IS ... uche&meta=
gruss
manuel
Ist eine Epson Site die sich mit linux beschäftigt.
Gefunden mit:
http://www.google.ch/search?hl=de&ie=IS ... uche&meta=
gruss
manuel