Soundblaster Live
Soundblaster Live
Hallo
Ich bekomme meine Soundblaster Live nicht ans laufen (Woody).
Der Treiber emu10k1 müsste doch eigentlich im Kernel mit drin sein.Bei der installation kann ich auf jeden Fall kein Modul emu10k1 auswählen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich bekomme meine Soundblaster Live nicht ans laufen (Woody).
Der Treiber emu10k1 müsste doch eigentlich im Kernel mit drin sein.Bei der installation kann ich auf jeden Fall kein Modul emu10k1 auswählen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
<< Debian Grünschnabel >>
- suntsu
- Beiträge: 2947
- Registriert: 03.05.2002 10:45:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: schweiz
-
Kontaktdaten:
Wenn Debian läuft gib mal ein.
Wenn der Treiber als Modul verfügbar ist kannst du ihn hier auswählen, ansonsten musst du das Modul/Kernel neu Kompilieren.
gruss
manuel
Code: Alles auswählen
modconf
Wenn der Treiber als Modul verfügbar ist kannst du ihn hier auswählen, ansonsten musst du das Modul/Kernel neu Kompilieren.
gruss
manuel
Das Problem habe ich auch, allerdings mit der SB Audigy.
insmod emu10k1 bringt nur Fehlermeldungen.
Danach habe ich versucht, den Kernel zu patchen, als Source habe ich den Original-Kernel von Woody stable genommen.
Leider haute auch das nicht hin.
Wahrscheinlich werde ich doch einen komplett neuen Kernel backen müssen.
Aber dann nehme ich besser gleich den 2.4.19 von http://www.kernel.org
PS. Ich frage mich, was die Maintainer von Debian mit dem Kernel gemacht haben. Bei jeder anderen Distri (Gentoo, Mandrake, RedHat, SuSE) funktioniert der emu10k1 Treiber. Na gut, die sind alle gepatcht, aber meines Wissens ist der SB-Live seit langem im Standard-Kernel drin und der Audigy Support seit 2.4.18 auch.
insmod emu10k1 bringt nur Fehlermeldungen.
Danach habe ich versucht, den Kernel zu patchen, als Source habe ich den Original-Kernel von Woody stable genommen.
Leider haute auch das nicht hin.
Wahrscheinlich werde ich doch einen komplett neuen Kernel backen müssen.
Aber dann nehme ich besser gleich den 2.4.19 von http://www.kernel.org
PS. Ich frage mich, was die Maintainer von Debian mit dem Kernel gemacht haben. Bei jeder anderen Distri (Gentoo, Mandrake, RedHat, SuSE) funktioniert der emu10k1 Treiber. Na gut, die sind alle gepatcht, aber meines Wissens ist der SB-Live seit langem im Standard-Kernel drin und der Audigy Support seit 2.4.18 auch.
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10479
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
fuffy hat geschrieben:PS. Ich frage mich, was die Maintainer von Debian mit dem Kernel gemacht haben. Bei jeder anderen Distri (Gentoo, Mandrake, RedHat, SuSE) funktioniert der emu10k1 Treiber. Na gut, die sind alle gepatcht, aber meines Wissens ist der SB-Live seit langem im Standard-Kernel drin und der Audigy Support seit 2.4.18 auch.
Code: Alles auswählen
zless /usr/share/doc/kernel-source-<version>/changelog.Debian.gz
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
@fuffy
Du kannst auch für die Audigy die Treiber von http://sourceforge.net/projects/emu10k1 nehmen. Bei funktionieren sie inzwischen wunderbar (bis auf das ac3-passthrough). Eine kleine Anleitung gibts unter http://sourceforge.net/docman/display_d ... p_id=44773
Du kannst auch für die Audigy die Treiber von http://sourceforge.net/projects/emu10k1 nehmen. Bei funktionieren sie inzwischen wunderbar (bis auf das ac3-passthrough). Eine kleine Anleitung gibts unter http://sourceforge.net/docman/display_d ... p_id=44773