ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, probiere nun schon seit 2 Tagen das Problem zu lösen.
Ich betreibe ein NAS mit Debian stable (std. Lenovo PC). Dies ist per 1Gbit Lan mit dem Switch verbunden und daran auch mein Desktop PC.
Um schneller auf das NAS zugreifen zu können habe ich in das NAs und den Desktop eine 2.5GBit Karte installiert und. Nach einigen Problem mit
dem Treiber (Realtek r8125) lief das ganze im Download vom NAS problemlos mit guter Geschwindigkeit, der Upload zum NAS hat aber den
Desktop PC unter Linux und Windows zum einfrieren gebracht.
Nach langem rumprobieren mit NFS und Samba, testen der Kabelverbindungen usw. habe ich die neue 2.5Gbit Karte wieder ausgebaut und
nun hatte ich das Upload-Problem auch mit meiner alten 1Gbit Verbindung die immer funktioniert hat! Als schnellen Test für das Problem habe
ich dann iperf genutzt: Die Messung in beide Richtungen (dual -d) endet beim NAS als Client auf einen beliebigen anderen Rechner nie und hängt sich auf.
In meiner Verzweiflung habe ich folgendes getestet:
- grml live boot auf dem NAS -> iperf funktionert mit -d
- Ubuntu Server installiert -> iperf funktionert mit -d
- Debian NEU installiert -> iperf HÄNGT!
Ich konnte den alten Zustand nicht mehr herstellen, was wird da in Debian anders konfiguriert?
Hier die Einstellungen von dem neu installierten Debian (nichts gemacht, außer iperf installiert):
Code: Alles auswählen
# ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
neue 2.5 Gbit 2: enp2s0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
link/ether 88:c9:b3:b5:01:d4 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
alte 1GBit 3: eno1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether fc:4d:d4:f5:4d:03 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
altname enp0s25
inet 192.168.178.11/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic eno1
valid_lft 861563sec preferred_lft 861563sec
inet6 fd00::fe4d:d4ff:fef5:4d03/64 scope global dynamic mngtmpaddr
valid_lft 6826sec preferred_lft 3226sec
inet6 2001:9e8:a1dc:b000:fe4d:d4ff:fef5:4d03/64 scope global dynamic mngtmpaddr
valid_lft 6826sec preferred_lft 3226sec
inet6 fe80::fe4d:d4ff:fef5:4d03/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
Code: Alles auswählen
ip route
default via 192.168.178.1 dev eno1
192.168.178.0/24 dev eno1 proto kernel scope link src 192.168.178.11
Code: Alles auswählen
ethtool eno1
Settings for eno1:
Supported ports: [ TP ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Full
Supported pause frame use: No
Supports auto-negotiation: Yes
Supported FEC modes: Not reported
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Full
Advertised pause frame use: No
Advertised auto-negotiation: Yes
Advertised FEC modes: Not reported
Speed: 1000Mb/s
Duplex: Full
Auto-negotiation: on
Port: Twisted Pair
PHYAD: 1
Transceiver: internal
MDI-X: on (auto)
Supports Wake-on: pumbg
Wake-on: g
Current message level: 0x00000007 (7)
drv probe link
Link detected: yes
Code: Alles auswählen
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Connection I217-LM (rev 05)
DeviceName: Onboard LAN
Subsystem: Lenovo Ethernet Connection I217-LM
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 27
Memory at f7f00000 (32-bit, non-prefetchable) [size=128K]
Memory at f7f39000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
I/O ports at f080 [size=32]
Capabilities: [c8] Power Management version 2
Capabilities: [d0] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
Capabilities: [e0] PCI Advanced Features
Kernel driver in use: e1000e
Kernel modules: e1000e
Vielen Dank
Tobias