(gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
(gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
Kann man mit ffmpeg Subtitel im Format dvdsub oder dvbsub ohne Video in eine Datei extrahieren?
Zuletzt geändert von fischig am 12.01.2023 19:23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren
fischig hat geschrieben: Kann man mit ffmpeg Subtitel im Format dvdsub oder dvbsub ohne Video in eine Datei extrahieren?
Du kannst!
ffmpeg -i Video.mkv -vn -an -map 0:3 -c:s copy Video-sub.mkv
-map 0:3 = Untertitel
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Re: ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren
Danke sehr! Das Kommando ist fehlerfrei durchgelaufen. Mit ffplay, mpv oder smplayer kann ich das Ergebnis nicht überprüfen. Gibt's andere Möglichkeiten?
Danach will ich die Subtitel ja in eine andere Videodatei einfügen. Bei ffmpeg gibt's ein Beispiel¹⁾, Depple-Übersetzung der Erläuterung:
-map 0:a <output options> Das ist doch audio - oder? Ist das hier (Subtitel hinzufügen) relevant?
¹⁾ https://trac.ffmpeg.org/wiki/HowToBurnS ... sIntoVideo
Danach will ich die Subtitel ja in eine andere Videodatei einfügen. Bei ffmpeg gibt's ein Beispiel¹⁾, Depple-Übersetzung der Erläuterung:
Wie ist das zu verstehen? Wo ist die Subtiteldatei, der separate Stream? Verbirgt er sich im "[v]"?„Sie können auch "bildbasierte" Untertitel in einen Film brennen, indem Sie den Overlay-Videofilter verwenden, um die Bilder zu überlagern. dvdsub ist zum Beispiel eine Art von bildbasierten Overlay-Untertiteln. Beispiel für ein MKV mit dvdsub-Untertiteln in einem separaten Stream:Code: Alles auswählen
ffmpeg -i input.mkv -filter_complex "[0:v][0:s]overlay[v]" -map "[v]" -map 0:a <output options> output.mkv
-map 0:a <output options> Das ist doch audio - oder? Ist das hier (Subtitel hinzufügen) relevant?
¹⁾ https://trac.ffmpeg.org/wiki/HowToBurnS ... sIntoVideo
Re: ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren
Ich kenne keine, außer beim fertige ergebnis.fischig hat geschrieben: Mit ffplay, mpv oder smplayer kann ich das Ergebnis nicht überprüfen. Gibt's andere Möglichkeiten?
Mit dem Code von dir, willst du den Untertitel über das Video Brennenfischig hat geschrieben: Wie ist das zu verstehen? Wo ist die Subtiteldatei, der separate Stream?
und das möchtes du doch nicht oder, ist auch nicht nötig.
Du arbeitest mit zwei Video-Dateien richtig ja/nein wenn ja
Ich würde dir einen Trick verraten.

gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Re: ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren
Ja. Einmal reines Video als mkv (das aber nicht das ist, aus dem ich die Subtitel extrahiert habe) und einmal reine Subtiteldatei als mkv. Letztere genau nach deinem Vorschlag erstellt.Du arbeitest mit zwei Video-Dateien
Re: ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren
.
## Wenn ich dich richtig verstanden habe dann.
1.) ## Extrahiert nur denn Untertitel
2.) ## Habe hier ein Video ohne Untertitel der Name des Videos,
Video-ohne-sub.mkv, wie auch sonst, dort soll der Untertitel rein.
3.) ## Video, Untertitel zusammenfügen
Video-sub.mkv = -map 1:0
4.) ## Das ergebnis der Untertitel läst sich ein und ausschalten.
Stream #0:0: Video: h264 (Main), yuv420p(tv, bt709, progressive), 1280x720
Stream #0:1(ger): Audio: mp2, 48000 Hz, stereo, s16p, 192 kb/s (default)
Stream #0:2(ger): Subtitle: dvd_subtitle (default)
gruss MaGe
## Wenn ich dich richtig verstanden habe dann.
1.) ## Extrahiert nur denn Untertitel
Code: Alles auswählen
ffmpeg -i Video.mkv -vn -an -map 0:3 -c:s copy Video-sub.mkv
2.) ## Habe hier ein Video ohne Untertitel der Name des Videos,
Video-ohne-sub.mkv, wie auch sonst, dort soll der Untertitel rein.
3.) ## Video, Untertitel zusammenfügen
Code: Alles auswählen
ffmpeg -i Video-ohne-sub.mkv -i Video-sub.mkv -map 0 -c copy -map 1:0 Video-mit-sub.mkv
4.) ## Das ergebnis der Untertitel läst sich ein und ausschalten.
Stream #0:0: Video: h264 (Main), yuv420p(tv, bt709, progressive), 1280x720
Stream #0:1(ger): Audio: mp2, 48000 Hz, stereo, s16p, 192 kb/s (default)
Stream #0:2(ger): Subtitle: dvd_subtitle (default)
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Re: ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren



So, wenn du noch Lust hast zu meinem Verständnis:
ffmpeg -i Video-ohne-sub.mkv -i Video-sub.mkv -map 0 -c copy -map 1:0 Video-mit-sub.mkv
Code: Alles auswählen
-i Video-ohne-sub.mkv -i Video-sub.mkv
Code: Alles auswählen
-map 0
Code: Alles auswählen
-c copy
Code: Alles auswählen
-map 1:0

Wenn das Video ohne die Subtitel bereits zwei Tonspuren enthielte (Video-mit-2xton.mkv), änderte sich nichts am Kommando:
Code: Alles auswählen
ffmpeg -i Video-mit-2xton.mkv -i Video-sub.mkv -map 0 -c copy -map 1:0 Video-mit-2xton-und-sub.mkv

Re: ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren
## So habe ich das verstanden.fischig hat geschrieben:
Wenn das Video ohne die Subtitel bereits zwei Tonspuren enthielte (Video-mit-2xton.mkv), änderte sich nichts am Kommando:
-map 0 alle Streams von der ersten Eingabedatei ( Video-mit-2xton.mkv )
-c copy nur muxen ( Kopieren alles )
-map 1:0 aus der zweite eingebe ( Video-sub.mkv )
-----------------------jetzt der Trick-----------------
## Und einmal ohne vorheriges exrahieren des Untertitels
## Du hast zwei Videos wir nennen sie Video-A und Video-B
Code: Alles auswählen
ffmpeg -i Video-A.mkv | grep Stream
Stream #0:0: Video: h264 (High), yuv420p(tv, progressive),
Stream #0:1(ger): Audio: mp2, 48000 Hz, s16p, 192 kb/s
Stream #0:2(fre): Audio: mp2, 48000 Hz, s16p, 192 kb/s
Stream #0:3(ger): Subtitle: dvb_subtitle (default)
Stream #0:4(mul): Audio: mp2, 48000 Hz, s16p, 192 kb/s
Stream #0:5(mis): Audio: mp2, 48000 Hz, s16p, 192 kb/s
Stream #0:6(fre): Subtitle: dvb_subtitle (default)
Stream #0:7(ger): Subtitle: dvb_subtitle (default)
## Den markierten Stream #0:3 hätte ich gern.
## Und hier soll er hin.
Code: Alles auswählen
ffmpeg -i Video-B.mkv | grep Stream
Stream #0:0: Video: h264 (High), yuv420p(tv, progressive),
Stream #0:1(ger): Audio: mp2, 48000 Hz, s16p, 192 kb/s
## Beide Videos zusammen anzeigen
Code: Alles auswählen
ffmpeg -i Video-B.mkv -i Video-A.mkv | grep Stream
Stream #0:0: Video: h264 (High), yuv420p(tv, progressive),
Stream #0:1(ger): Audio: mp2, 48000 Hz, s16p, 192 kb/s
Stream #1:0: Video: h264 (High), yuv420p(tv, progressive),
Stream #1:1(ger): Audio: mp2, 48000 Hz, s16p, 192 kb/s
Stream #1:2(fre): Audio: mp2, 48000 Hz, s16p, 192 kb/s
Stream #1:3(ger): Subtitle: dvb_subtitle (default)
Stream #1:4(mul): Audio: mp2, 48000 Hz, s16p, 192 kb/s
Stream #1:5(mis): Audio: mp2, 48000 Hz, s16p, 192 kb/s
Stream #1:6(fre): Subtitle: dvb_subtitle (default)
Stream #1:7(ger): Subtitle: dvb_subtitle (default)
## Schau dir die Stream an, die mit der 0 anfangen gehören zu Video-B
## die mit der 1 anfangen gehören zu Video-A
## Ich brauche davon
## 0:0,Stream Video: h264 = Video-B.mkv
## 0:1,Stream Audio: mp2 = Video-B.mkv
## 1:3 Stream Subtitle: dvb = Video-A.mkv
Code: Alles auswählen
ffmpeg -i Video-B.mkv -i Video-A.mkv -c copy -map 0:0 -map 0:1 -map 1:3 Video-A-B.mkv
## Ich hoffe doch man versteht was ich hier geschrieben habe.
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Re: ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren
Perfekt! Ich denke, ich hab's verstanden. Sehr großes Dankeschön! 

Re: (gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
Das geht runter wie Öl!fischig hat geschrieben:
Perfekt! Ich denke, ich hab's verstanden. Sehr großes Dankeschön!![]()

Frage: Wie sieht es aus mit dem Teletxt-Untertitel.
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Re: (gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
Von Teletext habe ich keine Ahnung. Wusste bei herkömmlichen Fernsehern schon nie, wie man die zu Gesicht bekommt und auch heute sehe ich keine in den TS-Dateien von VDR.
Re: (gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
## Egal vielleicht zum ausprobieren, zwecks weiterverarbeitung.fischig hat geschrieben: Von Teletext habe ich keine Ahnung.[...]
## Muster: Die kurz version.
## Video_Arte_HD.ts - Ausgabe gegürzt
Stream #0:0[0x13f7]: Video: h264 (High) ([27][0][0][0] 0x001B), yuv420p(tv, bt709,
Stream #0:1[0x13f8](deu): Audio: mp2 ([3][0][0][0] / 48000 Hz, stereo,
Stream #0:2[0x13f9](fra): Audio: mp2 ([3][0][0][0] / 48000 Hz, stereo,
Stream #0:3[0x13fa](deu): Subtitle: dvb_teletext ([6][0][0][0] / 492x250
Stream #0:4[0x13fb](deu): Subtitle: dvb_subtitle ([6][0][0][0] / (hearing impaired)
Stream #0:5[0x13fc](mul): Audio: mp2 ([3][0][0][0] / 48000 Hz, stereo,
Stream #0:6[0x13fd](mis): Audio: mp2 ([3][0][0][0] / 48000 Hz, stereo,
Stream #0:7[0x13fe](fra): Subtitle: dvb_subtitle ([6][0][0][0] /
Stream #0:8[0x13ff](deu): Subtitle: dvb_subtitle ([6][0][0][0]
## Es ist so einfach, wie es klingt: Einfach die Videotextseite bereitstellen und los geht's:
Code: Alles auswählen
ffmpeg -txt_format text -txt_page 150 -i Video_Arte_HD.ts Subtitles.ger.srt
## die Französische ist 888, im Internet gibt es Untertitellisten als PDF.
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Re: (gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
Mach' ich mal.MaGe hat geschrieben:## Egal vielleicht zum ausprobieren, zwecks weiterverarbeitung.
TV mach' ich nur noch mit einer Debian-Maschine und vdr.
Z.Z. habe ich keinen TV-Mitschnitt mit einem Teletext-Stream. Muss ich dafür erst mal dieses VDR-Teletext-Plugin installieren? Oder hängt das Vorhandensein eines solchen Streams von der jeweiligen Sendung ab?
Re: (gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
## Vom jeweiligen Sender, Arte hat Deutsch, Französisch,fischig hat geschrieben: Oder hängt das Vorhandensein eines solchen Streams von der jeweiligen Sendung ab?
Bei ARD und ZDF gibt's die meisten Filme nur mit deutschen Untertitel
PS.
Ich habe einen 91 Jahre alten Papa und der hört nicht mehr so gut,
will aber auch nicht immer die Höhrgeräte tragen,
fragt immer nach alten Klasiker, Die bekommt er mit deutschen Untertitel.
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Re: (gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
Na ja, dann müsste ich davon ja irgendwie was sehen. Tu ich aber nicht. Wie gesagt, Teletxt(e) sind böhmische Dörfer für mich. Ich erinnere dunkel, dass da mitunter eine TV-Ankündigung kommt: „Teletext auf Tafel ???“. Sagt mir aber gar nix. Kann auch mit „Tafel“ nix anfangen.MaGe hat geschrieben:## Vom jeweiligen Sender, Arte hat Deutsch, Französisch
Re: (gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
Richtig!fischig hat geschrieben: Teletext auf Tafel ???“
Bei Arte im TV, auf der Fernbedinung die taste TTX/MIX drücken es erscheint Teletext
dann nummer wählen 150 für Deutsch, 888 Französischer Untertitel
selbiges bei ZDF nur andere nummer 777 für Deutschen Untwertitel
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Re: (gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
Ich habe keine Fernbedienung. Mit VDR-TV sollte das über die Tastatur möglich sein. Ich finde aber nicht, welche Taste für TTX/MIX zuständig sein könnte. Sieht so aus, als müsste ich erst mal
vdr-plugin-osdteletext installieren. In der VDR-Doku wird noch ein weiteres Teletextplugin genannt, aber das scheint's als Debian-Paket nicht zu geben, mit "vdr-plugin" in der Paketsuche habe ich jedenfalls nur das genannte Paket gefunden. Schau'n mer mal.

Re: (gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
Ich habe jetzt mal eine arte-Sendung mit vdr aufgenommen. die mitgenerierte info-Datei (Text) zeigt:
ffmpeg -i zeigt:
Code: Alles auswählen
X 5 0B deu HD-Video
X 2 03 deu stereo
X 2 03 fra französisch
X 2 03 mul Originalton
X 3 10 deu DVB-Untertitel OmU
X 2 03 deu ohne Audiodeskription
X 3 01 deu Teletext-Untertitel
X 3 20 deu mit DVB-Untertitel
X 3 20 fra DVB Sous-Titre
X 3 03 deu
X 3 03 fra
X 3 03 deu
V 1673804100
F 50
P 50
L 99
Code: Alles auswählen
Stream #0:0[0x13f7]: Video: h264 (High) ([27][0][0][0] / 0x001B), yuv420p(tv, bt709, progressive), 1280x720 [SAR 1:1 DAR 16:9], 50 fps, 50 tbr, 90k tbn, 100 tbc
Stream #0:1[0x13f8](deu): Audio: mp2 ([3][0][0][0] / 0x0003), 48000 Hz, stereo, fltp, 192 kb/s
Stream #0:2[0x13f9](fra): Audio: mp2 ([3][0][0][0] / 0x0003), 48000 Hz, stereo, fltp, 192 kb/s
Stream #0:3[0x13fc](mul): Audio: mp2 ([3][0][0][0] / 0x0003), 48000 Hz, stereo, fltp, 192 kb/s
Stream #0:4[0x13fd](mis): Audio: mp2 ([3][0][0][0] / 0x0003), 48000 Hz, stereo, fltp, 192 kb/s
Stream #0:5[0x13fb](deu): Subtitle: dvb_subtitle ([6][0][0][0] / 0x0006) (hearing impaired)
Stream #0:6[0x13fe](fra): Subtitle: dvb_subtitle ([6][0][0][0] / 0x0006)
Stream #0:7[0x13ff](deu): Subtitle: dvb_subtitle ([6][0][0][0] / 0x0006)
Re: (gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
Entweder diese Sendung hatte kein Subtitle: dvb_teletextfischig hat geschrieben: Ich habe jetzt mal eine arte-Sendung mit vdr aufgenommen. die mitgenerierte info-Datei (Text) zeigt:
oder dein ( VDR ) zeichnet den nicht mit auf.
## Arte - So sieht das bei mir aus,wenn Teletext-Untertitel vorhanden ist
##Ausgabe Gekürzt:
Code: Alles auswählen
Stream #0:0[0x13f7]: Video: h264 (High)
Stream #0:1[0x13f8](deu): Audio: mp2 ([3][0][0][0]
Stream #0:2[0x13f9](fra): Audio: mp2 ([3][0][0][0]
Stream #0:3[0x13fa](deu): Subtitle: dvb_teletext ([6][0][0][0]
Stream #0:4[0x13fb](deu): Subtitle: dvb_subtitle ([6][0][0][0]
Stream #0:5[0x13fc](mul): Audio: mp2 ([3][0][0][0]
Stream #0:6[0x13fd](mis): Audio: mp2 ([3][0][0][0]
Stream #0:7[0x13fe](fra): Subtitle: dvb_subtitle ([6][0][0][0]
Stream #0:8[0x13ff](deu): Subtitle: dvb_subtitle ([6][0][0][0]
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Re: (gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
Das machen die ja ständig: Geben Audio- oder Untertitel-Streams (auch in der ffmpeg-info) an, die sie gar nicht bringen, jedenfalls nicht in der aufgenommenen Sendung, was dann erst beim Anschauen deutlich wird.Entweder diese Sendung hatte kein Subtitle: dvb_teletext
Das kann ich mir gut vorstellen, weil ich Teletext noch nie in einer ffmpeg-info gesehen habe. Frage wäre dann: Warum nicht? Wie prüft man, ob vdr das kann?dein ( VDR ) zeichnet den nicht mit auf.
Re: (gelöst) ffmpeg Subtitel-Bilder extrahieren, einfügen
## Bei meinen Arte tv aufnamen ist das öfter so, 5 Minuten vorspann 10 nachspannfischig hat geschrieben: Das machen die ja ständig: Geben Audio- oder Untertitel-Streams (auch in der ffmpeg-info) an, die sie gar nicht bringen,[...]
## und das sieht dann so aus
## Ungeschnitten:
Stream #0:3[0x1454](deu): Subtitle: dvb_teletext = Vorspann, Nachspann, Hauptfilm Deutsch,Französisch
Stream #0:4[0x13fb](deu): Subtitle: dvb_subtitle = Vorspann ( Tagesschau )
Stream #0:7[0x13fe](fra): Subtitle: dvb_subtitle = Hauptfilm
Stream #0:8[0x13ff](deu): Subtitle: dvb_subtitle = Nachspann ( Irgendwas )
## Video Geschnitten
## Bleibt das wie vor dem schneiden nur Untertitel inhalte fehlen.
Stream #0:3[0x1454](deu): Subtitle: dvb_teletext = Vorspann, Nachspann, Hauptfilm Deutsch,Französisch
Stream #0:4[0x13fb](deu): Subtitle: dvb_subtitle = jetzt 0
Stream #0:7[0x13fe](fra): Subtitle: dvb_subtitle = Hauptfilm
Stream #0:8[0x13ff](deu): Subtitle: dvb_subtitle = jetzt 0
## Ich habe keine ahnung vom VDR aber ich denke dir fehlen die vdr-plugin,fischig hat geschrieben: Wie prüft man, ob vdr das kann
nur so ins Blaue geschossen .
vdr-plugin-osdteletext ( ermöglicht die Anzeige von Teletext im OSD )
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.