Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Hi Leute,
durch Umzug hatte ich längere Zeit keinen Zugriff auf WLAN-Verbindungen.
Leider funktioniert aus heiterem Himmel die Verbindung zu meinen Hotspots nicht mehr (welche damals funktionierten..)
Ich nutze ein thinkpad X220, probiert habe ich mich mit dem Hotspot folgender Geräte zu verbinden:
IPad Pro 3. gen, iPhone 8, huawei p32 lite
Alle Hotspots haben damals funktioniert. Dachte erst es liegt an Apple, aber allem Anschein nach nicht.
Bin der Meinung damals habe ich iwlwifi verwandt.
Desktopoberfläche ist Gnome und ich habe schon verschiedene Netzwerkclients wie bspw wicd versucht.
Woran liegt das und wie kann ich es beheben? Es ist einfach nur nervtötend, Verbindung über USB läuft tadellos.
Vielen Dank für erhoffte Abhilfe!
durch Umzug hatte ich längere Zeit keinen Zugriff auf WLAN-Verbindungen.
Leider funktioniert aus heiterem Himmel die Verbindung zu meinen Hotspots nicht mehr (welche damals funktionierten..)
Ich nutze ein thinkpad X220, probiert habe ich mich mit dem Hotspot folgender Geräte zu verbinden:
IPad Pro 3. gen, iPhone 8, huawei p32 lite
Alle Hotspots haben damals funktioniert. Dachte erst es liegt an Apple, aber allem Anschein nach nicht.
Bin der Meinung damals habe ich iwlwifi verwandt.
Desktopoberfläche ist Gnome und ich habe schon verschiedene Netzwerkclients wie bspw wicd versucht.
Woran liegt das und wie kann ich es beheben? Es ist einfach nur nervtötend, Verbindung über USB läuft tadellos.
Vielen Dank für erhoffte Abhilfe!
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Bei Anfragen mit so wenig Informationsgehalt frage ich mich immer, hat sich die fragende Person überhaupt die Mühe gemacht, selbst eine Lösung zu finden, oder wenigstens ein wenig getestet?
Verschiedene (proprietäre) Geräte in die Luft halten zählt (bei mir) übrigens nicht zum Testen.
Wenn du wirklich Hilfe erwartest, solltest du mehr als den IST-Zustand und Geschichten aus der Vergangenheit liefern.
Verschiedene (proprietäre) Geräte in die Luft halten zählt (bei mir) übrigens nicht zum Testen.
Wenn du wirklich Hilfe erwartest, solltest du mehr als den IST-Zustand und Geschichten aus der Vergangenheit liefern.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
- was macht "iwconfig", also was macht das Netzwerkgerät
- was sagen die logs in /var/log
- ist der Hardwareschalter des WLANgeräts an?
- was sagen die logs in /var/log
- ist der Hardwareschalter des WLANgeräts an?
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Ich hatte so etwas auch mal. Da bin ich irgendwie auf F8 gekommen, was bei meinem Lenovo T470 das WLAN abschaltet. Die Ursache war RFKILL. Führe mallnx11 hat geschrieben:10.01.2023 21:33:09Leider funktioniert aus heiterem Himmel die Verbindung zu meinen Hotspots nicht mehr (welche damals funktionierten..)
Code: Alles auswählen
cat /var/lib/systemd/rfkill/*
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Dieser Tipp wäre hilfreich, wenn ausschließlich das WLAN dieses Gerät nicht funktionierte.chrbr hat geschrieben:11.01.2023 09:54:01Nach einem Neustart vom Rechner sollte dann WLAN wieder aktiv sein.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Entschuldigt bitte, mein Fehler, hatte doch glatt den wichtigsten Teil ausgelassen.Blackbox hat geschrieben:10.01.2023 23:13:00Bei Anfragen mit so wenig Informationsgehalt frage ich mich immer, hat sich die fragende Person überhaupt die Mühe gemacht, selbst eine Lösung zu finden, oder wenigstens ein wenig getestet?
Verschiedene (proprietäre) Geräte in die Luft halten zählt (bei mir) übrigens nicht zum Testen.
Wenn du wirklich Hilfe erwartest, solltest du mehr als den IST-Zustand und Geschichten aus der Vergangenheit liefern.
Ein wenig Google gefragt hatte ich bereits.
Also ersteinmal versucht er ewig sich mit dem entsprechenden Wlan zu verbinden (Hardwaretaste ist an) und er findet das Wlan auch.
Nach einiger Zeit jedoch fragt er nach dem Passwort, wobei dies defintiv richtig ist.
Hier einmal ifconfig:
Code: Alles auswählen
m17ch@m17ch:~$ sudo ifconfig
[sudo] Passwort für m17ch:
anbox0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.250.1 netmask 255.255.255.0 broadcast 0.0.0.0
ether 8e:11:f3:8a:f9:a3 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
enp0s25: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500
ether f0:de:f1:7c:04:bc txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
device interrupt 20 memory 0xf2600000-f2620000
enxee2ce2d8b0f9: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 172.20.10.4 netmask 255.255.255.240 broadcast 172.20.10.15
inet6 2a01:598:a052:7dc8:1154:4abc:bfc7:facd prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
inet6 fe80::5923:3462:e6a2:8f43 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether ee:2c:e2:d8:b0:f9 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 1396 bytes 469430 (458.4 KiB)
RX errors 0 dropped 1 overruns 0 frame 0
TX packets 1015 bytes 175303 (171.1 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
loop txqueuelen 1000 (Lokale Schleife)
RX packets 142 bytes 13229 (12.9 KiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 142 bytes 13229 (12.9 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
wlp3s0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500
ether a0:88:b4:b4:e7:9c txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 8 bytes 904 (904.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 8 bytes 1240 (1.2 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
m17ch@m17ch:~$
Code: Alles auswählen
m17ch@m17ch:~$ sudo iwconfig
lo no wireless extensions.
enp0s25 no wireless extensions.
wlp3s0 IEEE 802.11 ESSID:off/any
Mode:Managed Access Point: Not-Associated Tx-Power=15 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
enxee2ce2d8b0f9 no wireless extensions.
anbox0 no wireless extensions.
m17ch@m17ch:~$
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Das mit RFKILL scheidet aus, dann würde der Eintrag für WLAN verschwinden. Kontrolliere mal die wpa_supplicant config. Bei mir sieht das so aus:
Code: Alles auswählen
# cat /etc/wpa_supplicant.conf
network={
ssid="Meine_SSID"
psk="Mein_Passwort"
#psk=ging mal nicht, muss ich mal anschauen
}
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Das ist immer noch die falsche Richtung, in die hier gezeigt wird.
Einmal abgesehen davon, ist nicht bekannt, ob der Fragende den

Zuletzt geändert von Blackbox am 11.01.2023 18:22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Ehm.. Diese Datei gibt es bei mir garnicht?!chrbr hat geschrieben:11.01.2023 18:00:12Das mit RFKILL scheidet aus, dann würde der Eintrag für WLAN verschwinden. Kontrolliere mal die wpa_supplicant config. Bei mir sieht das so aus:Code: Alles auswählen
# cat /etc/wpa_supplicant.conf network={ ssid="Meine_SSID" psk="Mein_Passwort" #psk=ging mal nicht, muss ich mal anschauen }
Ich weiß, dass diese allerdings mal da war.. /etc/wpa_supplicant.conf gibt es bei mir garnicht..
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Verwendest Du einen Netzwerk Manager oder wie das auch immer heisst? Ich meine, daß man dem Programm wpa_supplicant auch viel bis alles in der Kommandozeile mitgeben kann. Ansonsten lege die Datei einfach mal an. Wenn es nichts bringt, dann kannst Du sie immer noch löschen.lnx11 hat geschrieben:11.01.2023 18:20:31Ehm.. Diese Datei gibt es bei mir garnicht?!
Ich weiß, dass diese allerdings mal da war.. /etc/wpa_supplicant.conf gibt es bei mir garnicht..
Edit: deb tags von wpa_supplicant nach Hinwies von blackbox entfernt.
Zuletzt geändert von chrbr am 12.01.2023 10:17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Eigentlich verwende ich keinen weiteren Network Manager, bzw. nur testweise probiert.chrbr hat geschrieben:11.01.2023 18:36:33Verwendest Du einen Netzwerk Manager oder wie das auch immer heisst? Ich meine, daß man dem Programmlnx11 hat geschrieben:11.01.2023 18:20:31Ehm.. Diese Datei gibt es bei mir garnicht?!
Ich weiß, dass diese allerdings mal da war.. /etc/wpa_supplicant.conf gibt es bei mir garnicht..wpa_supplicant auch viel bis alles in der Kommandozeile mitgeben kann. Ansonsten lege die Datei einfach mal an. Wenn es nichts bringt, dann kannst Du sie immer noch löschen.
Die Erstellung des wpa_supplicant.conf (mit von mir voreingetragenen AP's) hat leider rein garnichts bewirkt

- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Bevor dieses Gewese hier weitergeht, @lnx11 prüfe doch erst einmal, ob das Paket
wpasupplicant überhaupt noch installiert ist, meine Vermutung ist, dieses wurde beim Upgrade (wieso auch immer) entfernt.
Das heißt, wenn du den
wpasupplicant überhaupt verwenden möchtest, das ist nun wirklich nicht die alleinige Möglichkeit, eine verschlüsselte Verbindung zu einem AP aufzubauen.
Mittlerweile gibt es wesentlich elegantere Methoden, eine Verbindung herzustellen.

Das heißt, wenn du den

Mittlerweile gibt es wesentlich elegantere Methoden, eine Verbindung herzustellen.
Dieser Paketname existiert nicht.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Gibt es bei
eventuell eine Fehlermeldung zu wlps30? Oder überhaupt etwas zu wpa_supplicant?
Oder gibt eine der Befehle erhellendes?
Code: Alles auswählen
journalctl -r
Oder gibt eine der Befehle erhellendes?
Code: Alles auswählen
systemctl status wpa_supplicant
systemctl start wpa_supplicant
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Wieso sollte das jemand wollen?
Viel zu umständlich.
Und wenn meine Annahme zutreffend sein sollte, sind diese Services nicht verlinkt.chrbr hat geschrieben:11.01.2023 19:39:52Code: Alles auswählen
systemctl status wpa_supplicant systemctl start wpa_supplicant
Aber leider ist der Fragende auch nicht sehr hilfreich, weil keine aktive Mitarbeit stattfindet.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Meinst DuBlackbox hat geschrieben:11.01.2023 19:34:45Mittlerweile gibt es wesentlich elegantere Methoden, eine Verbindung herzustellen.

Vielen Dank für den Hinweis!
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Nein.
Wieder einmal eine Anleitung, wie überraschend.

Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Das kannst du hoffentlich besser!cosinus hat geschrieben:11.01.2023 22:04:59Wäre sowas besser --> https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows11
Aber ganz abwegig ist das nicht, ich schrieb bereit vor längerer Zeit, dass Linux für einige ungeeignet ist, für solche Individuen gibt es diese Firmen in Redmond und Cupertino.
Das sollte nicht als Werbung verstanden werden, sondern als Hinweis.

Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- cosinus
- Beiträge: 4553
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Natürlich. Ich hab Debian jetzt als Standard-OS zu Hause und im Büro seit 2017 oder 2018. Davor hatte ich gerne Ubuntu MATE benutzt

Aber Windows zu Hause schon lange nicht mehr, meinem Vaddi helf ich noch, aber sonst bin ich ein reiner Linuxer schon seit ca. 2010

Natürlich muss ich im Büro noch Windows administrieren, aber so ist das nunmal mit der Arbeit. Es kann ja nicht alles Spaß machen.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Gut jetzt, das war genügend Off Topic!
Habe überhaupt keine Lust, über Windows zu sprechen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Entschuldige, ich nutze seit ca. 10 Jahren (abgesehen vom Beruf) ausschließlich Debian.Blackbox hat geschrieben:11.01.2023 19:49:48Wieso sollte das jemand wollen?
Viel zu umständlich.
Und wenn meine Annahme zutreffend sein sollte, sind diese Services nicht verlinkt.chrbr hat geschrieben:11.01.2023 19:39:52Code: Alles auswählen
systemctl status wpa_supplicant systemctl start wpa_supplicant
Aber leider ist der Fragende auch nicht sehr hilfreich, weil keine aktive Mitarbeit stattfindet.
Die mangelnde Hilfsbereitschaft von weitaus erfahreneren Nutzern als mit empfinde ich teilweise echt als verachtenswürdig.
Hätte ich ebenso viel Ahnung wie so manch anderer hier, würde ich wohl kaum um die Hilfe jener bitten.
Und wenn meine Mitwirkung euch mangelhaft erscheint, sagt mir doch einfach was ich ausprobieren oder welche Auszüge ich euch übersenden soll.
Ich bin beruflich als Führungskraft sehr eingespannt und habe dementsprechend nicht 10 Stunden Zeit mich schlau zu machen.
Ich hatte die Hoffnung, dass jemand hier ähnliche Probleme hatte oder aber mir Lösungswege aufzeigen kann. Wenn irgendwelche Informationen fehlen, bitte ich euch diese zu benennen, dann werde ich euch die entsprechend posten.
Ich habe den Eindruck, dass viele hier unerfahreneren Nutzern nicht helfen möchten, wenn das der Fall ist können diese Nutzer ihre Kommentare getrost bei sich belassen. Entweder man hilft, oder sagt mir, welche Infos fehlen, oder man hat scheinbar zu viel Zeit unhilfsame Kommentare abzugeben, ohne jeglichen Sinn, verstand oder willen tatsächlich jemandem zu helfen.
Und der wpasupplicant scheint nicht mehr installiert zu sein, war er aber definitiv vor dem letzten Upgrade.
Über apt install ließ dieser sich auch nicht installieren, die Fehlermeldung gebe ich euch durch, sobald ich Feierabend habe.
Ansonsten versuche ich entsprechendes Paket per dpkg manuell zu installieren und gebe hier Bescheid.
- cosinus
- Beiträge: 4553
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Alles gut. Oder haben sich wieder fischig und niemand beschwert?Blackbox hat geschrieben:11.01.2023 22:41:24Gut jetzt, das war genügend Off Topic!
Habe überhaupt keine Lust, über Windows zu sprechen.

Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Wie sind jetzt die Ausgaben von:lnx11 hat geschrieben:15.01.2023 21:05:14Und der wpasupplicant scheint nicht mehr installiert zu sein, war er aber definitiv vor dem letzten Upgrade.
Über apt install ließ dieser sich auch nicht installieren, ...
Code: Alles auswählen
which wpa_supplicant # mit Unterstrich
apt policy wpasupplicant # genau so und ohne Unterstrich!
ps aux | grep -i [w]pa
systemctl list-units --type=service | grep -i wpa
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Seit update keine Wifi Verbindung mehr möglich
Lang ist es her... Inzwischen habe ich festgestellt, dass für WLAN nur die Konfiguration aus /etc/network/interfaces verwendet wird. Bei mir sieht der Abschnitt so aus:lnx11 hat geschrieben:11.01.2023 18:47:05Die Erstellung des wpa_supplicant.conf (mit von mir voreingetragenen AP's) hat leider rein garnichts bewirkt![]()
Code: Alles auswählen
# WLAN
allow-hotplug wlp4s0
#iface wlp4s0 inet dhcp
iface wlp4s0 inet static
address 192.168.0.62/24
gateway 192.168.0.32
wpa-ssid MEINE_SSID
wpa_psk MEINE_PSK_ODER_MIT_wpa_passphrase_ERZEUGTER_STRING
Siehe viewtopic.php?t=186264