Hi!
Ich weiß, dieses Thema wurde schon oft in diesem Forum angesprochen,aber ich bin totaler Neueinsteiger was Debian betrifft und habe bis jetzt nur Erfahrungen mit SuSE (*schäm*) gemacht, das ja bekanntlich alles selbst konfiguriert. Ich habe eine Fritz PCI v 2.0 ISDN-Karte und habe mir schon den Kopf drüber zerbrochen - es hilft alles nichts; könnte vielleicht jemand eine Schritt-für-SChritt HOWTO für die v2.0s schreiben?
Ach ja, ich hab das Woody Beta (Linuxtag-version).
thx
Ilja
Fritz v 2.0 - bitte Hilfe!!
AVM FrtzCard PCI 2.0
Hatte die gleichen Probleme mit der PCI 2.0. Hängt wohl mit dem "Masterchip" auf der Karte zusammen. Sollte ein Siemens sein. Bei der PCI 1.0 ist es so. Die läuft. Schau ansonsten mal im Bereich Hardware nach. Ich glaube, da gibt es einige Postings dazu. 

- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10479
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Hab den Thread nach "Hardware allgemein" verschoben.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
PPP != ISDN PPP...
Du brauchst folgende Kernel Optionen, damit PPP over ISDN läuft (Angaben nach der Struktur von make menuconfig:
1) ISDN Subsystem -> ISDN Support
2) ISDN Subsystem -> Support synchronous PPP
3) Network Device Support -> PPP (Point-to-Point Protocol)
und natürlich den Treiber für die Karte.
Wenn Du irgendwas davon als Modul kompiliert hast, musst Du die natürlich auch noch laden (-> modconf)
Patrick
Du brauchst folgende Kernel Optionen, damit PPP over ISDN läuft (Angaben nach der Struktur von make menuconfig:
1) ISDN Subsystem -> ISDN Support
2) ISDN Subsystem -> Support synchronous PPP
3) Network Device Support -> PPP (Point-to-Point Protocol)
und natürlich den Treiber für die Karte.
Wenn Du irgendwas davon als Modul kompiliert hast, musst Du die natürlich auch noch laden (-> modconf)
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de