[erledigt] Rechner als NAS?
[erledigt] Rechner als NAS?
Hallo allerseits!
Ich möchte meinen alten Rechner als NAS nutzen - so dass ich dessen Laufwerke über's Netz mounten kann. Hübsch wäre, wenn ich die Verfügbarkeit angezeigt bekäme. Ungefähr so, wie ich USB-Platten nutzen kann: Sie werden angezeigt, wenn ich die USB-Platte anstöpsle - und wenn ich sie mounten möchte, kann ich das via Rechtsklick.
Welche Software sollte ich mir ansehen?
Gruß
Gregor
Ich möchte meinen alten Rechner als NAS nutzen - so dass ich dessen Laufwerke über's Netz mounten kann. Hübsch wäre, wenn ich die Verfügbarkeit angezeigt bekäme. Ungefähr so, wie ich USB-Platten nutzen kann: Sie werden angezeigt, wenn ich die USB-Platte anstöpsle - und wenn ich sie mounten möchte, kann ich das via Rechtsklick.
Welche Software sollte ich mir ansehen?
Gruß
Gregor
Zuletzt geändert von GregorS am 27.12.2022 16:08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
- jph
- Beiträge: 1092
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: Rechner als NAS?
Das kannst du mit einem schlichten Debian – so habe ich’s gemacht – tun. Minimalinstallation, dann im Wesentlichen Kerberos und NFS einrichten und fertig. Auf meinem Server laufen zusätzlich Nextcloud und Matrix-Synapse in Containern.
Alternativ kannst du dir OpenMediaVault (auf Debian basierende NAS-Distribution) anschauen.
Bitte bedenke, dass ein alter Desktop-Rechner wahrscheinlich ein Stromfresser sein wird.
Alternativ kannst du dir OpenMediaVault (auf Debian basierende NAS-Distribution) anschauen.
Bitte bedenke, dass ein alter Desktop-Rechner wahrscheinlich ein Stromfresser sein wird.
Re: Rechner als NAS?
Mein NAS besteht aus einem uralten Board, das eine Semperon CPU beherbergt. Unter Vollast verbraucht sie mal gerade 45 Watt. 3 mal 4 TB WD red beherbergen die Daten. Eine GB Netzwerkkarte wurde nachgerüstet. Es läuft ein Apache2, ein minidlna, ein ssh Server und ein vsftpd.
Alles, seit Jahren, auf Debian Testing. Eine grafische Oberfläche gibt es nicht, wird alles via ssh gesteuert.
Alles, seit Jahren, auf Debian Testing. Eine grafische Oberfläche gibt es nicht, wird alles via ssh gesteuert.
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Rechner als NAS?
halo
Entwder so wie @jph und @Draal.
Debian netinstall und dann entsprechende NAS-Dienste wie:
nfsv4
samba
ftp
ssh
rsync
oder du nimmst eine der NAS-Distris wie:
OMV
FrreNAS
XigmaNAS
mfg
schwedenmann
Entwder so wie @jph und @Draal.
Debian netinstall und dann entsprechende NAS-Dienste wie:
nfsv4
samba
ftp
ssh
rsync
oder du nimmst eine der NAS-Distris wie:
OMV
FrreNAS
XigmaNAS
mfg
schwedenmann
Re: Rechner als NAS?
Hallo,
und sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Mein Kabel war nicht nur zum WM-Endspiel tot, sondern auch übers Weihnachtswochenende.
Ich habe jetzt NFS eingerichtet und es funktioniert. Allerdings tat es zu meiner Überraschung erst nach einem Neustart. Ist es mittlerweile üblich, dass so etwas erst nach einem Neustart funktioniert?!
Gruß
Gregor
und sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Mein Kabel war nicht nur zum WM-Endspiel tot, sondern auch übers Weihnachtswochenende.
Ich habe jetzt NFS eingerichtet und es funktioniert. Allerdings tat es zu meiner Überraschung erst nach einem Neustart. Ist es mittlerweile üblich, dass so etwas erst nach einem Neustart funktioniert?!
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
Re: Rechner als NAS?
denke das liegt daran, dass für nfs mehrere Dienste neu gestartet werden,GregorS hat geschrieben:27.12.2022 16:08:42Ist es mittlerweile üblich, dass so etwas erst nach einem Neustart funktioniert?!
wenn du die per Hand alle neu startest, sollte das Ergebnis das selbe sein...
gruss
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --
Re: Rechner als NAS?
Hm. „Früher“ reichte dafür ein simples .../init.d/nfs start. Vermutlich war das zu einfach, um es so zu lassen.debilian hat geschrieben:27.12.2022 16:17:52denke das liegt daran, dass für nfs mehrere Dienste neu gestartet werden,GregorS hat geschrieben:27.12.2022 16:08:42Ist es mittlerweile üblich, dass so etwas erst nach einem Neustart funktioniert?!
wenn du die per Hand alle neu startest, sollte das Ergebnis das selbe sein...
Gruß
Gregor
PS: Das Altwerden ist echt klasse. Ernsthaft!
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
Re: [erledigt] Rechner als NAS?
Nach meinen, zugegebenerweise jahrelang zugrückliegenden, Erfahrungen, wird für NFS ein neuer Kernel kreiert. Danach wäre ein Neustart logisch.
- jph
- Beiträge: 1092
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: [erledigt] Rechner als NAS?
Zum einen ist ein # systemctl restart nfs-server genau so einfachGregorS hat geschrieben:27.12.2022 16:24:22Hm. „Früher“ reichte dafür ein simples .../init.d/nfs start. Vermutlich war das zu einfach, um es so zu lassen.

Das ist überholt und stammt aus der Zeit, wo es einen im Kernel und einen im Userspace implementierten NFS-Service gab. Letzteren gibt es nicht mehr. Die Standard-Kernels können alle NFS.Draal hat geschrieben:27.12.2022 16:42:09Nach meinen, zugegebenerweise jahrelang zugrückliegenden, Erfahrungen, wird für NFS ein neuer Kernel kreiert. Danach wäre ein Neustart logisch.
Re: [erledigt] Rechner als NAS?
Supi! Vielen Dank für die Info!jph hat geschrieben:27.12.2022 18:12:20Zum einen ist ein # systemctl restart nfs-server genau so einfachGregorS hat geschrieben:27.12.2022 16:24:22Hm. „Früher“ reichte dafür ein simples .../init.d/nfs start. Vermutlich war das zu einfach, um es so zu lassen.und zum anderen weist man den NFS-Server über # exportfs -r an, Änderungen an der /etc/exports zu übernehmen.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)