nach etwa 6 Jahren sah ich mich gezwungen ein neues Smartphine zu kaufen, weil dadrauf Android5 lief und neuere Apps nicht mehr dadrauf funktionieren. Das finde ich immer sehr schade und nachhaltig ist das auch nicht. Kurz und gut, jetzt habe ich das neue Teil und natürlich erstmal lauter Probleme.
Wchtig ist für mich die HotSpot-Funktion. Im alten Handy habe ich die im /etc/network/interfaces bzw. /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf eingestellt.
Hier meine interfaces
und hier die wpa_supplicant.conf# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# This is a list of hotpluggable network interfaces.
# They will be activated automatically by the hotplug subsystem.
auto wlp2s0
iface wlp2s0 inet dhcp
wpa-driver wext
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf.gigaset
Um mich mit dem Handynetzwerk zu verbinden mache ich:ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
# Vom Nobse empfohlene Enstellungen
eapol_version=1
ap_scan=1
network={
ssid="mynework"
psk="mypassword"
}
systemctl stop networking
ip addr flush dev wlp2s0
systemctl start networking
Die Verbinding startet aber nicht, sie bleibt hängen. Beim alten Smartphone hat das einwandfrei funktioniert.
Ich kann mir denken, dass diese Art des Handelns völlig aus der Mode gekommen ist. Wenn ihr also einen besseren Vorschelag habt bzw. wie macht ihr einen HotSpot?