ich wollte auf Openmediavault ein Netzlaufwerk einbinden.
Unter SMB/CIFS konnte ich es auch prima anlegen. Nur
habe ich keinen funktionierenden Punkt gefunden um den
Benutzer und das Passwort einzutragen.
Habt ihr mal ei Tip für mich?

Gruß sirius01



Doch, genau daran liegt es. LXDE mountet Laufwerke übersirius01 hat geschrieben:28.10.2022 10:29:15Alle Varianten die ich auf meinen Rechner mit der Oberfläche LXDE(daran wird es wohl nicht legen) laufen, gehen unter Openmediavault nicht.
Was soll das mit Samba zu tun haben? Das ist doch eine völlig andere Baustelle....so mache ich es wieder wie zu Uraltzeiten mit Samba. Da gab es soche Probleme nie.
Hallo @MSfree,MSfree hat geschrieben:28.10.2022 10:40:30Doch, genau daran liegt es. LXDE mountet Laufwerke übersirius01 hat geschrieben:28.10.2022 10:29:15Alle Varianten die ich auf meinen Rechner mit der Oberfläche LXDE(daran wird es wohl nicht legen) laufen, gehen unter Openmediavault nicht.fuse im Dateimanager. Dabei interessiert sich der Dateimanager überhaupt nicht für die fstab. fuse-mounts ziehen eine Reihe Nachteile nach sich, sie sind teilweise furchtbar lahm, sie funktionieren nicht über Benutzergrenzen hinweg.
Was soll das mit Samba zu tun haben? Das ist doch eine völlig andere Baustelle....so mache ich es wieder wie zu Uraltzeiten mit Samba. Da gab es soche Probleme nie.
Code: Alles auswählen
crontabs -e
Code: Alles auswählen
@reboot bash /etc/automount.sh