[gelöst] ich bekomme keine WLAN-Verbindung
[gelöst] ich bekomme keine WLAN-Verbindung
moin,
habe einen Fujisu Laptop (hat schon ein paar Jahre auf dem Puckel) mit Debian 11.5 drauf. Bekomme die WLAN-Verbundung nicht hin. Router ist 1m entfernt. Mit Xubuntu klappt es auf Anhieb.
Wie kriege ich das hin?
Wie erfahre ich die WLAN Geräteadresse?
Die WiFi Kontrollleuchte geht nicht an.
Jemand eine Idee?
habe einen Fujisu Laptop (hat schon ein paar Jahre auf dem Puckel) mit Debian 11.5 drauf. Bekomme die WLAN-Verbundung nicht hin. Router ist 1m entfernt. Mit Xubuntu klappt es auf Anhieb.
Wie kriege ich das hin?
Wie erfahre ich die WLAN Geräteadresse?
Die WiFi Kontrollleuchte geht nicht an.
Jemand eine Idee?
Zuletzt geändert von debksian am 04.11.2022 12:17:33, insgesamt 1-mal geändert.
gruss
------
Debian Bookworm XFCE
und andere Derivate
------
Debian Bookworm XFCE
und andere Derivate
Re: ich bekomme keine WLAN-Verbindung
Was sagt:
?
Code: Alles auswählen
dmesg | grep -i Firmware
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: ich bekomme keine WLAN-Verbindung
Erst einmal sollte doch festgestellt werden, um welche NIC es sich handelt, um zweiten Schritt die geeignete Firmware zu empfehlen.
Das will man eigentlich auch nicht.
Das liegt daran, dass Canonical sämtliche Firmware auf Vorrat installiert, egal ob gebraucht, oder nicht.
Das will man eigentlich auch nicht.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: ich bekomme keine WLAN-Verbindung
Aber wenn's doch funktioniert? Prozesssorleistung und Speichergrößen sind doch eigentlich kein Problem mehr.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
Re: ich bekomme keine WLAN-Verbindung
moin,
habe mal die FW ausgelesen:
da steht ja was von 'failed', wie krieg ich das behoben, welchen Treiber muß ich irgend wohin kopieren?
habe mal die FW ausgelesen:
Code: Alles auswählen
sudo dmesg | grep -i Firmware
[ 0.074855] DMAR: [Firmware Bug]: No firmware reserved region can cover this RMRR [0x00000000c9000000-0x00000000cb7fffff], contact BIOS vendor for fixes
[ 0.074861] DMAR: [Firmware Bug]: Your BIOS is broken; bad RMRR [0x00000000c9000000-0x00000000cb7fffff]
[ 0.345119] ACPI: [Firmware Bug]: BIOS _OSI(Linux) query ignored
[ 1.480111] integrity: Loaded X.509 cert 'Fujitsu BIOS Secure Firmware Update Certificate: ed505b7af02e90984f12496213d48745'
[ 1.959750] i915 0000:00:02.0: firmware: failed to load i915/skl_dmc_ver1_27.bin (-2)
[ 1.959754] firmware_class: See https://wiki.debian.org/Firmware for information about missing firmware
[ 1.959758] i915 0000:00:02.0: Direct firmware load for i915/skl_dmc_ver1_27.bin failed with error -2
[ 1.959760] i915 0000:00:02.0: [drm] Failed to load DMC firmware i915/skl_dmc_ver1_27.bin. Disabling runtime power management.
[ 1.959760] i915 0000:00:02.0: [drm] DMC firmware homepage: https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git/tree/i915
[ 2.924618] psmouse serio2: elantech: assuming hardware version 4 (with firmware version 0x570f01)
[ 6.939683] platform regulatory.0: firmware: direct-loading firmware regulatory.db
[ 6.939888] platform regulatory.0: firmware: direct-loading firmware regulatory.db.p7s
[ 7.051728] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-36.ucode (-2)
[ 7.051732] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-36.ucode failed with error -2
[ 7.051748] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-35.ucode (-2)
[ 7.051750] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-35.ucode failed with error -2
[ 7.051762] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-34.ucode (-2)
[ 7.051764] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-34.ucode failed with error -2
[ 7.051775] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-33.ucode (-2)
[ 7.051777] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-33.ucode failed with error -2
[ 7.051789] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-32.ucode (-2)
[ 7.051791] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-32.ucode failed with error -2
[ 7.051803] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-31.ucode (-2)
[ 7.051805] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-31.ucode failed with error -2
[ 7.051818] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-30.ucode (-2)
[ 7.051820] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-30.ucode failed with error -2
[ 7.051832] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-29.ucode (-2)
[ 7.051834] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-29.ucode failed with error -2
[ 7.051846] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-28.ucode (-2)
[ 7.051847] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-28.ucode failed with error -2
[ 7.051859] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-27.ucode (-2)
[ 7.051861] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-27.ucode failed with error -2
[ 7.051873] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-26.ucode (-2)
[ 7.051875] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-26.ucode failed with error -2
[ 7.051886] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-25.ucode (-2)
[ 7.051888] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-25.ucode failed with error -2
[ 7.051900] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-24.ucode (-2)
[ 7.051902] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-24.ucode failed with error -2
[ 7.051914] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-23.ucode (-2)
[ 7.051916] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-23.ucode failed with error -2
[ 7.051927] iwlwifi 0000:02:00.0: firmware: failed to load iwlwifi-8000C-22.ucode (-2)
[ 7.051929] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-8000C-22.ucode failed with error -2
[ 7.051939] iwlwifi 0000:02:00.0: check git://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git
gruss
------
Debian Bookworm XFCE
und andere Derivate
------
Debian Bookworm XFCE
und andere Derivate
Re: ich bekomme keine WLAN-Verbindung
1. die Datei /etc/apt/sources.list bearbeiten und ans Ende jeder mit "deb" anfangenden Zeile "contrib non-free" anhängen (sofern nicht schon vorhanden).
2. danach das System aktualisieren mit
3.
durchführen und die Maschine rebooten.
2. danach das System aktualisieren mit
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get dist-upgrade
Code: Alles auswählen
apt-get install firmware-iwlwifi
Zuletzt geändert von MSfree am 03.11.2022 12:28:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ich bekomme keine WLAN-Verbindung
nach 'apt-get update' kommt:
was ist das?
Code: Alles auswählen
W: Das Laden der konfigurierten Datei »nonfree/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »nonfree« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »nonfree/i18n/Translation-de_DE« wird übersprungen, da das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »nonfree« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »nonfree/i18n/Translation-de« wird übersprungen, da das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »nonfree« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »nonfree/i18n/Translation-en« wird übersprungen, da das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »nonfree« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
E: Fehlschlag beim Holen von file:/run/live/medium/dists/bullseye/main/binary-amd64/Packages Datei nicht gefunden - /run/live/medium/dists/bullseye/main/binary-amd64/Packages (2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
gruss
------
Debian Bookworm XFCE
und andere Derivate
------
Debian Bookworm XFCE
und andere Derivate
Re: ich bekomme keine WLAN-Verbindung
Sorry, Schreibfehler meinerseits.
Es muß non-free (mit Minuszeichen) heissen.
Es muß non-free (mit Minuszeichen) heissen.
Re: ich bekomme keine WLAN-Verbindung
es hat jetzt geklappt, danke schön dafür.
Wie bekomme ich jetzt überhaupt Aktualisierungen unter Debian?
Unter Ubuntu gibt es ein Starter oder im Terminal eine lange Zeile.
Was gibt es unter Debian?
Wie bekomme ich jetzt überhaupt Aktualisierungen unter Debian?
Unter Ubuntu gibt es ein Starter oder im Terminal eine lange Zeile.
Was gibt es unter Debian?
gruss
------
Debian Bookworm XFCE
und andere Derivate
------
Debian Bookworm XFCE
und andere Derivate
Re: ich bekomme keine WLAN-Verbindung
Punkt 2. oben.debksian hat geschrieben:03.11.2022 13:22:13Wie bekomme ich jetzt überhaupt Aktualisierungen unter Debian?

Re: ich bekomme keine WLAN-Verbindung
@debksian
Updates gehen natürlich auch grafisch. Welchen Desktop nutzt du denn? Xfce? Lese hier.
Dort sind einige grafische Aktualisierungen aufgeführt.
ich nutze jedoch eine textuelle Akualisierung im Hintergrund.
Wird im Thread auch diskutiert: https://wiki.debian.org/UnattendedUpgrades
Oder einfach von Zeit zu Zeit (Updates werden überbewertet)
wie MSfree schreibt
Updates gehen natürlich auch grafisch. Welchen Desktop nutzt du denn? Xfce? Lese hier.
Dort sind einige grafische Aktualisierungen aufgeführt.
ich nutze jedoch eine textuelle Akualisierung im Hintergrund.
Wird im Thread auch diskutiert: https://wiki.debian.org/UnattendedUpgrades
Oder einfach von Zeit zu Zeit (Updates werden überbewertet)
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get dist-upgrade