systemd-networkd vs. interfaces
systemd-networkd vs. interfaces
Moin Forum,
ich betreibe einige Server bei den ich bisher immer das Netzwerk mit interfaces konfiguriert habe.
Nun gibt es ja seit einer Zeit die Möglichkeit das "modernere" systemd-networkd zu benutzen.
Was sind Vor- bzw. Nachteile bei den zwei Möglichkeiten?
Danke für eure Meinugen.
ich betreibe einige Server bei den ich bisher immer das Netzwerk mit interfaces konfiguriert habe.
Nun gibt es ja seit einer Zeit die Möglichkeit das "modernere" systemd-networkd zu benutzen.
Was sind Vor- bzw. Nachteile bei den zwei Möglichkeiten?
Danke für eure Meinugen.
Zuletzt geändert von JTH am 18.08.2022 08:32:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Tippfehler "sytemd" im Titel korrigiert
Grund: Tippfehler "sytemd" im Titel korrigiert
Gruß Ole
AbuseIPDB
AbuseIPDB
Re: systemd-networkd vs. interfaces
Ich benutze mit SysVinit die interfaces-Datei und mit Systemd, benutze ich systemd-networkd.
Z. B.:
Code: Alles auswählen
:~# ls -la /etc/systemd/network
total 32
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 31 09:49 .
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Jun 5 15:42 ..
-rw-r--r-- 1 root root 84 Jun 2 14:22 00-mylanif.link
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Apr 4 16:28 73-usb-net-by-mac.link -> /dev/null
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Apr 4 16:28 99-default.link -> /dev/null
-rw-r----- 1 root systemd-network 32 Jul 31 09:49 dummy0.netdev
-rw-r--r-- 1 root root 56 Jul 31 09:48 dummy0.network
-rw-r--r-- 1 root root 580 Jun 2 13:49 mylanif.network
-rw-r----- 1 root systemd-network 1645 Jun 2 13:56 wg0.netdev
-rw-r--r-- 1 root root 271 Jun 2 13:52 wg0.network
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- jph
- Beiträge: 1090
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: systemd-networkd vs. interfaces
Beides funktioniert. Wenn du systemd-networkd verwendest, kannst du mit networkctl arbeiten. Das sieht dann etwa so aus:
Da das nur ein kleiner Klimbim-Server im Keller ist, brauche ich keine fortgeschrittenen Funktionen und kann die Unterschiede nicht wirklich bewerten.
Code: Alles auswählen
jan@proliant:~$ networkctl status br0
● 4: br0
Link File: /usr/lib/systemd/network/99-default.link
Network File: /etc/systemd/network/br0.network
Type: bridge
State: routable (configured)
Driver: bridge
HW Address: Geheim! Muhahaha
MTU: 1500 (min: 68, max: 65535)
QDisc: noqueue
IPv6 Address Generation Mode: eui64
Forward Delay: 15s
Hello Time: 2s
Max Age: 20s
Ageing Time: 5min
Priority: 32768
STP: no
Multicast IGMP Version: 2
Cost: 2000
Port State: disabled
Queue Length (Tx/Rx): 1/1
Auto negotiation: no
Speed: 10Gbps
Re: systemd-networkd vs. interfaces
Der Vorteile von ifup/ifdown (/etc/network(interfaces) sind:
- daß systemd es direckt ausführt
- der Debianinstaller es nach wie vor nutzt, um das Netz während der Installation einzurichten.
- daß das komplette Netzwerk mit allen Schnittstellen in einer kompakten Datei beschrieben ist
Technisch gesehen, ist es allerdings völlig egal, was man nutzt. Denn sowohl ifup/ifdown als auch systemd-networkd rufen ip auf, um das Netz zu starten. Am Ende läuft also beides auf dasselbe raus.
- cosinus
- Beiträge: 4551
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: systemd-networkd vs. interfaces
Ich nutze auch weiterhin /etc/network/interfaces auch für Server, aber vllt werde ich heute mal mich noch weitergehend mit der Konfig von systemd beschäftigen.
Re: systemd-networkd vs. interfaces
@cosinus
Solltest Du unbedingt machen.
Ich nutze schon lange ausschließlich systemd-networkd, weil ich es als wesentlich angenehmer und unkomplizierter empfinde als diese interfaces Datei.
Ich lasse aber auch generell alles mit systemd ausführen, daher fügt es sich in mein Sid nahtlos ein.
Solltest Du unbedingt machen.
Ich nutze schon lange ausschließlich systemd-networkd, weil ich es als wesentlich angenehmer und unkomplizierter empfinde als diese interfaces Datei.
Ich lasse aber auch generell alles mit systemd ausführen, daher fügt es sich in mein Sid nahtlos ein.
Re: systemd-networkd vs. interfaces
Auch ich nutze schon seit Buster systemd-networkd, weil ich damals irgendwo gelesen hatte
Da aber systemd-networkd problemlos läuft, bleibe ich auch dabei.
Gruss H.
Das hat mich veranlasst die Umstellung auf systemd-networkd schon mal vorzunehmen. Anscheinend aber dauert dieses übergangsweise immer noch an.der networking.service (ifupdown) ist vermutlich nur noch übergangssweise auf einem Debian-
system vorhanden
Da aber systemd-networkd problemlos läuft, bleibe ich auch dabei.
Gruss H.
Re: systemd-networkd vs. interfaces
Moin,
erst mal Danke an alle die hier geantwortet haben.
Nun hab ich auch erst einmal eine Kiste auf systemd umgestellt. War natürlich gleich das aufwändigste, da mit Bridge.
Aber eigentlich ist es genau wie mit der interfaces. Klar die Parameter heißen unterschiedlich aber auch das ging.
Insgesammt habe ich für die Umstellung rund 30min. gebrauch. Aber mit lernen und Tippfehler beheben war es dann doch etwas mehr.
erst mal Danke an alle die hier geantwortet haben.
Nun hab ich auch erst einmal eine Kiste auf systemd umgestellt. War natürlich gleich das aufwändigste, da mit Bridge.
Aber eigentlich ist es genau wie mit der interfaces. Klar die Parameter heißen unterschiedlich aber auch das ging.
Insgesammt habe ich für die Umstellung rund 30min. gebrauch. Aber mit lernen und Tippfehler beheben war es dann doch etwas mehr.

Gruß Ole
AbuseIPDB
AbuseIPDB
Re: systemd-networkd vs. interfaces
Zur Bridge-Konfiguration siehe auch hier:
viewtopic.php?p=1297040&hilit=bridge+utils#p1297040
Mittlerweile sind die

Re: systemd-networkd vs. interfaces
Da das ein Produktivsystem ist gehe ich immer gegen stable. Daher ist Bookworm für mich noch keine Gefahr.MSfree hat geschrieben:22.08.2022 08:56:14Mittlerweile sind diebridge-utils aber auch wieder in Bookworm drin.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis.
PS: @MSfree benötige ich bridge-utils nicht mehr bei systemd?
Gruß Ole
AbuseIPDB
AbuseIPDB
Re: systemd-networkd vs. interfaces
Der Hinweis bzgl. der bridge-utils bezog sich auf meinen verlinkten Thread. Zu dem Zeitpunkt, als ich den Thread eröffnet hatte, gab es keine bridge-utils in Bookworm. Da du Bullseye nutzt, ist diese Information für dich also nicht relevant.
Bridges lassen sich mit systemd-networkd ohne bridge-utils aufbauen. In Bokworm war das zum Zeitpunkt meines Threads auch die einzige Möglichkeit, Bridges zu definieren, ohne mit Paketen aus SID rumzupfuschen.PS: @MSfree benötige ich bridge-utils nicht mehr bei systemd?
- cosinus
- Beiträge: 4551
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: systemd-networkd vs. interfaces
Hab jetzt auch mal umgestellt. Ist noch etwas gewöhungsbedürftig, aber schlech finde ich es bisher nichtKP97 hat geschrieben:20.08.2022 14:57:47@cosinus
Solltest Du unbedingt machen.
Ich nutze schon lange ausschließlich systemd-networkd, weil ich es als wesentlich angenehmer und unkomplizierter empfinde als diese interfaces Datei.
Ich lasse aber auch generell alles mit systemd ausführen, daher fügt es sich in mein Sid nahtlos ein.

Re: systemd-networkd vs. interfaces
@cosinus
Ist es auch nicht, im Gegenteil, networkctl ist ein schönes Werkzeug.
Noch ein Tipp:
Wenn man das Netzwerk nur über die MAC-Adresse erkennen läßt, entfällt auch die Meldung über den predictable Netzwerknamen.
Ebenfalls braucht man kein Paket mehr für die DHCP Steuerung, das macht systemd automatisch.
Ich habe bei mir eth0 als Namen in .link festgelegt, Wlan steuere ich über iwd, dann braucht es auch keinen wpasupplicant mehr.
Man kann es aber auch über systemd machen, dann aber mit wpa.
Beides funktioniert tadellos.
Ist es auch nicht, im Gegenteil, networkctl ist ein schönes Werkzeug.
Noch ein Tipp:
Wenn man das Netzwerk nur über die MAC-Adresse erkennen läßt, entfällt auch die Meldung über den predictable Netzwerknamen.
Ebenfalls braucht man kein Paket mehr für die DHCP Steuerung, das macht systemd automatisch.
Ich habe bei mir eth0 als Namen in .link festgelegt, Wlan steuere ich über iwd, dann braucht es auch keinen wpasupplicant mehr.
Man kann es aber auch über systemd machen, dann aber mit wpa.
Beides funktioniert tadellos.
Re: systemd-networkd vs. interfaces
Habe den weiteren Austausch dazu abgetrennt nach „Verhalten von systemd-networkd bei Änderung an Wireguard-Interfaces“.bluestar hat geschrieben:24.08.2022 15:56:42Aus eigener (leidvoller) Erfahrung möchte ich zu systemd-networkd anmerken, das Änderungen an Wireguard Interfaces bei mir mit Bullseye Probleme machen.
So werden Endpoint-Änderungen nicht aktualisiert, die muss ich über wg dann auf der Kommandozeile händisch nachziehen.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.