ich habe ein kleines Problem. Ich habe mir einen kleinen Debian Server aufgebaut.
- Samba
- ZFS Dateisystem
mehr noch nicht.
Jetzt habe ich das Problem das dieser Rechner nicht in der Netzwerkumgebung unter Windows 11 erscheint.
Es kann nicht an Windows liegen. Weil ich einen anderen Rechner habe auf dem ich mal TrueNAS Scale installiert habe
und dieser Rechner wird von Windows in der Netzwerkumgebung gefunden. TrueNAS Scale basiert ja auf Debian
Also kann es meiner Ansicht nach nicht an Windows liegen. Ich habe in Samba eine Freigabe darauf kann ich auch zugreifen.
Wenn ich unter Netzwerk die IP Adresse des Debian Rechners eingebe. Unter TrueNAS Scale habe ich es mit und ohne aktiven Samba versucht.
Beides hat unter TrueNAS Scale funktioniert.
Was muss ich machen das mein Debian Rechner unter der Windows Netzwerkumgebung angezeigt wird?
ich habe mir die /etc/hosts und /etc/hostname schon mal angeschaut und verglichen.
/etc/hosts
Code: Alles auswählen
┌ root@nas [~]
└─ $ ► nano /etc/hosts
127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 nas.local nas
# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
Code: Alles auswählen
┌ root@nas [~]
└─ $ ► nano /etc/hostname
nas
iptables -L
Code: Alles auswählen
┌ root@nas [~]
└─ $ ► iptables -L
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain FORWARD (policy DROP)
target prot opt source destination
DOCKER-USER all -- anywhere anywhere
DOCKER-ISOLATION-STAGE-1 all -- anywhere anywhere
ACCEPT all -- anywhere anywhere ctstate RELATED,ESTABLISHED
DOCKER all -- anywhere anywhere
ACCEPT all -- anywhere anywhere
ACCEPT all -- anywhere anywhere
ACCEPT all -- anywhere anywhere ctstate RELATED,ESTABLISHED
DOCKER all -- anywhere anywhere
ACCEPT all -- anywhere anywhere
ACCEPT all -- anywhere anywhere
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain DOCKER (2 references)
target prot opt source destination
Chain DOCKER-ISOLATION-STAGE-1 (1 references)
target prot opt source destination
DOCKER-ISOLATION-STAGE-2 all -- anywhere anywhere
DOCKER-ISOLATION-STAGE-2 all -- anywhere anywhere
RETURN all -- anywhere anywhere
Chain DOCKER-ISOLATION-STAGE-2 (2 references)
target prot opt source destination
DROP all -- anywhere anywhere
DROP all -- anywhere anywhere
RETURN all -- anywhere anywhere
Chain DOCKER-USER (1 references)
target prot opt source destination
RETURN all -- anywhere anywhere
Windows CMD an Debian
Code: Alles auswählen
C:\Users\galli>ping nas
Ping wird ausgeführt für nas.fritz.box [192.168.178.32] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.32: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.32: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.32: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.32: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.178.32:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
C:\Users\galli>
Windows CMD an TrueNAS Scale
Code: Alles auswählen
C:\Users\galli>ping truenas
Ping wird ausgeführt für truenas.fritz.box [2003:d0:2f27:ad00:3aea:a7ff:fe85:296d] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2003:d0:2f27:ad00:3aea:a7ff:fe85:296d: Zeit<1ms
Antwort von 2003:d0:2f27:ad00:3aea:a7ff:fe85:296d: Zeit<1ms
Antwort von 2003:d0:2f27:ad00:3aea:a7ff:fe85:296d: Zeit<1ms
Antwort von 2003:d0:2f27:ad00:3aea:a7ff:fe85:296d: Zeit<1ms
Ping-Statistik für 2003:d0:2f27:ad00:3aea:a7ff:fe85:296d:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
C:\Users\galli>