[Solved]DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
[Solved]DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
Hallo Leute,
eigentlich wollte ich mal eben eine Internetverbindungsfreigabe mit Debian aber leider gibt es diese PRobleme
1) wlan und eth0 lässt sich ja nicht bridgen.
2) wenn man mit DEbian eine statische IP bei eth0 setzt und Wlan0 per dhcp betriebt, werden dämliche Routen und metricen gesetzt, ohne, dass ich gefragt werde?
Was tun?
eigentlich wollte ich mal eben eine Internetverbindungsfreigabe mit Debian aber leider gibt es diese PRobleme
1) wlan und eth0 lässt sich ja nicht bridgen.
2) wenn man mit DEbian eine statische IP bei eth0 setzt und Wlan0 per dhcp betriebt, werden dämliche Routen und metricen gesetzt, ohne, dass ich gefragt werde?
Was tun?
Zuletzt geändert von CBG am 04.07.2022 18:42:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
Dann hast Du die statische IP für eth0, evtl. nicht richtig gesetzt. Wie sind dann die Ausgaben von:CBG hat geschrieben:03.07.2022 11:32:062) wenn man mit DEbian eine statische IP bei eth0 setzt und Wlan0 per dhcp betriebt, werden dämliche Routen und metricen gesetzt, ohne, dass ich gefragt werde?
Code: Alles auswählen
ip a
route -n
ip r
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
Okay, prüfen wir das einmal.mat6937 hat geschrieben:03.07.2022 11:38:52Dann hast Du die statische IP für eth0, evtl. nicht richtig gesetzt. Wie sind dann die Ausgaben von:CBG hat geschrieben:03.07.2022 11:32:062) wenn man mit DEbian eine statische IP bei eth0 setzt und Wlan0 per dhcp betriebt, werden dämliche Routen und metricen gesetzt, ohne, dass ich gefragt werde??Code: Alles auswählen
ip a route -n ip r
- ip a
Code: Alles auswählen
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
link/ether b8:27:eb:7e:00:c8 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.1.50/24 brd 192.168.1.255 scope global eth0
valid_lft forever preferred_lft forever
3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether fc:75:16:e0:79:13 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.130.80/24 brd 192.168.130.255 scope global wlan0
valid_lft forever preferred_lft forever
- route -n
Code: Alles auswählen
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.130.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.130.1 0.0.0.0 UG 303 0 0 wlan0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.130.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 303 0 0 wlan0
root@gatewaypi-one:~#
- ip r
Code: Alles auswählen
root@gatewaypi-one:~# ip r
default via 192.168.130.1 dev eth0 onlink linkdown
default via 192.168.130.1 dev wlan0 src 192.168.130.80 metric 303
192.168.1.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.1.50 linkdown
192.168.130.0/24 dev wlan0 proto dhcp scope link src 192.168.130.80 metric 303
Re: DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
Du kannst das zuweisen der statischen IP an eth0 auch so machen, dass keine default route via eth0 zustande kommt. Oder Du änderst die metric so, dass die default route via wlan0 günstiger wird/ist als die via eth0.CBG hat geschrieben:03.07.2022 12:34:40Code: Alles auswählen
Kernel-IP-Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface 0.0.0.0 192.168.130.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0 0.0.0.0 192.168.130.1 0.0.0.0 UG 303 0 0 wlan0 192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0 192.168.130.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 303 0 0 wlan0
Code: Alles auswählen
root@gatewaypi-one:~# ip r default via 192.168.130.1 dev eth0 onlink linkdown default via 192.168.130.1 dev wlan0 src 192.168.130.80 metric 303 192.168.1.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.1.50 linkdown 192.168.130.0/24 dev wlan0 proto dhcp scope link src 192.168.130.80 metric 303
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
Hi Mat,
cool!!?
Aber wie geht das:
Meiner Erfahrung nach ist das herumbasteln an Metricen nicht permanent. Ich weiß nicht wie man dann die Metricen permanent setzt, falls das überhaupt möglich ist.
cool!!?
Aber wie geht das:
Code: Alles auswählen
Du kannst das zuweisen der statischen IP an eth0 auch so machen, dass keine default route via eth0 zustande kommt.
Re: DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
Ein paar Angaben zum System wären ganz nett gewesen, denn die Netzwerknamen eth0 und wlan0 sind schon lange nicht mehr in Gebrauch. Aus einem deiner vorherigen Threads vermute ich jedoch, daß es sich um einen Rapsberry Pi handelt, der sehr wahrscheinlich nicht mit Debian sondern mit Raspbian (oder wie das inzwischen heißen mag) läuft, das immer noch an der alten Benennung der Netzwerkschnittstellen festhält.
Sollten meine Vermutungen richtig sein, dann liegst du mit deiner Aussage völlig falsch. Ich habe hier nämlich selbst einen Raspi laufen, bei dem ich eth0 und wlan0 gebrückt habe. Es funktioniert also völlig problemlos.
Re: DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
MSfree hat geschrieben:03.07.2022 13:57:58Ein paar Angaben zum System wären ganz nett gewesen, denn die Netzwerknamen eth0 und wlan0 sind schon lange nicht mehr in Gebrauch. Aus einem deiner vorherigen Threads vermute ich jedoch, daß es sich um einen Rapsberry Pi handelt, der sehr wahrscheinlich nicht mit Debian sondern mit Raspbian (oder wie das inzwischen heißen mag) läuft, das immer noch an der alten Benennung der Netzwerkschnittstellen festhält.
Sollten meine Vermutungen richtig sein, dann liegst du mit deiner Aussage völlig falsch. Ich habe hier nämlich selbst einen Raspi laufen, bei dem ich eth0 und wlan0 gebrückt habe. Es funktioniert also völlig problemlos.
Hi, ja richtig es ist ein Raspi hier am Start

Ach, was! Okay!
Kannst du mir den Inhalt von der interfaces ; wpa_supplicant und was man mit iptables machen muss sagen?
Ich dachte, dass Raspian und Debian ein und das selbe ist?!
Oh man!
Re: DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
Okay, funktioniert nun gerade mit NAT. Ich natte als Eth0 und leite den internet Traffic von WLAN0 weiter.
1) ich habe zwar nicht die Bridge hinbekommen aber dieses Tutorial hat funktioniert:
https://www.instructables.com/Share-WiF ... pberry-Pi/
2) Ich habe in den Dateien /etc/network/interfaces
in der Datei /etc/dhcpcd.conf
habe ich das n och eingetrragen:
Dann habe ich den ISC-DHCP an und der funzt auch super.
Die Routing-Tabelle sieht zwar echt krank aus aber egal, hauptsache es geht:
Lasst uns den Thread hier schließen... Wäre aber auch mega, wenn jemand ein funktionierendes Bridging m al als Tut. machen kann.
1) ich habe zwar nicht die Bridge hinbekommen aber dieses Tutorial hat funktioniert:
https://www.instructables.com/Share-WiF ... pberry-Pi/
2) Ich habe in den Dateien /etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
source /etc/network/interfaces.d/*
auto lo
iface lo inet loopback
auto wlan0
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid SuperSecretSSID
wpa-psk SuperSecretPasswort
auto eth0
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.50
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.130.1
dns-nameservers 192.168.130.1
habe ich das n och eingetrragen:
Code: Alles auswählen
interface wlan0
static ip_address=192.168.130.80/24
static routers=192.168.130.1
static domain-name_servers=192.168.130.1
interface eth0
static ip_address=192.168.1.50/24
static routers=192.168.130.80
static domain_name_servers=192.168.130.1
Die Routing-Tabelle sieht zwar echt krank aus aber egal, hauptsache es geht:
Code: Alles auswählen
ip r
default via 192.168.130.1 dev wlan0
default via 192.168.130.80 dev eth0 src 192.168.1.50 metric 202
default via 192.168.130.1 dev wlan0 src 192.168.130.80 metric 303
192.168.1.0/24 dev eth0 proto dhcp scope link src 192.168.1.50 metric 202
192.168.130.0/24 dev wlan0 proto dhcp scope link src 192.168.130.80 metric 303
192.168.130.80 dev eth0 scope link src 192.168.1.50 metric 202
Lasst uns den Thread hier schließen... Wäre aber auch mega, wenn jemand ein funktionierendes Bridging m al als Tut. machen kann.
Re: DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
Es kommt drauf an, was du eigentlich machen willst. Was verstehst du unter "Internetverbindungsfreigabe"? Welche Netzwerkschnittstelle wird mit dem Internetrouter verbunden? Welche Schnittstelle stellt die "interne" Seite dar? Für eine Bridge brauchst du keine iptables-Regeln.CBG hat geschrieben:03.07.2022 14:03:24Kannst du mir den Inhalt von der interfaces ; wpa_supplicant und was man mit iptables machen muss sagen?
Und noch etwas: welche Raspbianversion nutzt du? Buster oder Bullseye?
Die Softwarepakete sind weitgehend identisch. Es gibt aber einige wichtige Unterschiede:Ich dachte, dass Raspian und Debian ein und das selbe ist?!
- ein anderen Kernel als Debian
- bereits integrierte proprietäre Kernelmodule für die Videobeschleunigung
- alte Netzwerkname (eth0, wlan))
- extra Softwarepakete (raspiconfig, Kamerasoftware, Mathematica...)
Re: DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
Unter der Internetverbidnungsfreigabe verstehe ich, das Routen des Traffics, welcher über die mit dem Internet verbundenden Schnittstelle eintrifft und eben an ein Interface meiner Wahl weitergeleitet wird.
Diesen Satz wollte ich vermeiden, weil der einfach zu kompliziert ist
Mein Beispiel hier ist genau so, wie du sagtest:
Verwirrend für mich ist dabei immer noch gewesen, dass Raspian und Debian für mich das selbe ist.
Naja, das sind dann Fragen, die ich habe
Diesen Satz wollte ich vermeiden, weil der einfach zu kompliziert ist

Mein Beispiel hier ist genau so, wie du sagtest:
Verwirrend für mich ist dabei immer noch gewesen, dass Raspian und Debian für mich das selbe ist.
Naja, das sind dann Fragen, die ich habe

Re: DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
Es gibt drei unterschiedliche Möglichkeiten, das hinzubekommen:CBG hat geschrieben:03.07.2022 16:22:21Unter der Internetverbidnungsfreigabe verstehe ich, das Routen des Traffics, welcher über die mit dem Internet verbundenden Schnittstelle eintrifft und eben an ein Interface meiner Wahl weitergeleitet wird.
- Bridginng, was ohne Routing geht,
- NAT-Routing, was iptables erfordert
- reines Routing, was in deinem Internetrouter aber die Definition einer Rückroute erfordet.
Für so ein Setup gibt es einige Anleitungen im Internet. Eine, mit der ich meine Raspi-AP eingerichtet habe, ist diese hier:
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 002161.htm
Nein. Aber warum willst du eine statische IP? Das funktioniert mit DHCP völlig problemlos und ist letztlich einfacher zu administrieren. Die Vertielung der IP-Adressen übernimmrt der Internetrouter mit DHCP und trägt auch noch gleichzeitig den Hostnamen in seinem lokalen DNS ein. Alles ganz bequem und ohne nachdenken zu müssen.Muss man auch die /etc/dhcpcd.conf dann ändern, wenn man eine statische IP haben will?
Re: DEBIAN 11 - Routing bei statischer IP eth0
Hi,
Oh moment, den Raspi schließe ich nicht per eth0 am Router an, sondern per WLAN0
Am eth0 habe ich einen PC dran, der ins Internet kommt.
Ich habe das nun wie gesagt, per NAT und iptables hinbekommen
Die Bridge-Methode hätte ich toller gefunden aber so gehts aus und reicht dicke!
Danke, an alle Leute hier.
Danke auch an Mat
Oh moment, den Raspi schließe ich nicht per eth0 am Router an, sondern per WLAN0
Am eth0 habe ich einen PC dran, der ins Internet kommt.
Ich habe das nun wie gesagt, per NAT und iptables hinbekommen

Die Bridge-Methode hätte ich toller gefunden aber so gehts aus und reicht dicke!
Danke, an alle Leute hier.
Danke auch an Mat
