Nach einem apt-update will er aber manchmal linux-headers-amd64 und linux-image-amd64 updaten? Sind das nicht auch Kernel und Header Dateien? Muß ich die auch noch auf hold setzen?apt-mark hold linux-image-$(uname -r)
apt-mark hold linux-headers-$(uname -r)
Kernel zurück halten
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Kernel zurück halten
Ich würde ganz gerne meinen jetztigen Kernel und die Headers dazu zurück halten. Dazu habe ich folgendes gemacht:
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
Re: Kernel zurück halten
Du hälst die exakte Kernelversion zurück (die Ausgabe von uname -r).
OT: „zurückhalten“
OT: „zurückhalten“
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Kernel zurück halten
Und weil ein hold relativ grober Unfug ist, purge einfach linux-image-amd64 und linux-headers-amd64, und schon gibts keine Kernel-Updates mehr.
- cosinus
- Beiträge: 4459
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Kernel zurück halten
Aus welchem Grund muss man einen Kernel auf hold setzen? V.a. wenn dieser bei einem major Release bleibt? Bitte mal erklären.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: Kernel zurück halten
Alles klar ... das habe ich nicht gewußt ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: Kernel zurück halten
Naja, hab dann immer so viele Kernel-Images unter /Boot liegen ... Und bin ja mit dem laufenden Kernel zu frieden.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Kernel zurück halten
DIr ist klar, dass du auch keine Fixes mehr bekommst, für evtl. vorhandene Sicherheitslücken, wenn Du den Kernel einfrierst?
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: Kernel zurück halten
Ja, das weiß ich. Oder gibts ne andere Möglichkeit die alten kernel nach einem update zu löschen ... So eine Art Einzeiler.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
- cosinus
- Beiträge: 4459
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Kernel zurück halten
Äh...häh? Wenn ich normal ein dist-upgrade mache, schmeißt apt automatisch den ältesten weg, sodass immer ein ganz aktueller drin ist und der direkte Vorgänger. Wieso ist das bei dir nicht so? Wie aktualisierst du denn?The Hit-Man hat geschrieben:25.06.2022 13:47:58Naja, hab dann immer so viele Kernel-Images unter /Boot liegen ... Und bin ja mit dem laufenden Kernel zu frieden.
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Kernel zurück halten
Wie sieht denn /etc/apt/apt.conf.d/01autoremove bei dir aus, bzw. welche Files existieren in /etc/apt/apt.conf.d/?
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: Kernel zurück halten
Also ich mache ein:
Ist das nicht richtig?
Die /etc/apt/apt.conf.d/01autoremove müßte default aussehen. Sitze gerade nicht am Rechner. Reiche ich bei Gelegenheit nach.
Code: Alles auswählen
apt update
apt full-upgrade
Die /etc/apt/apt.conf.d/01autoremove müßte default aussehen. Sitze gerade nicht am Rechner. Reiche ich bei Gelegenheit nach.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
- cosinus
- Beiträge: 4459
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Kernel zurück halten
Ich verwende zwar apt update && apt dist-upgrade aber ein apt full-upgrade sollte das gleiche machen.
Was sagt denn ein apt autoremove bei dir? Kannst auch
nehmen.
Was sagt denn ein apt autoremove bei dir? Kannst auch
Code: Alles auswählen
apt autoremove --purge
-
- Beiträge: 2161
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: Kernel zurück halten
Oder noch einfacher:
Da bleiben dann immer nur die letzten 2 Kernel.
Code: Alles auswählen
apt autopurge