Rootserver VMs mit IPV4 nicht mehr erreichbar

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
etron770
Beiträge: 197
Registriert: 28.01.2016 16:56:58

Re: Rootserver VMs mit IPV4 nicht mehr erreichbar

Beitrag von etron770 » 18.06.2022 08:19:32

Hetzner hat geantwortet wie man das konfigurieren soll

Code: Alles auswählen

da Ihre zusätzlichen IP-Adressen jeweils eine virtuelle MAC nutzen, müssen Sie diese auch auf der Bridge konfigurieren. Mit den folgenden Befehlen können Sie dies konfigurieren. 
-----------------%<-----------------
ip link add link eth0 address <virtuelle MAC> virtnic1 type macvlan
ip addr add <zusätzliche IP+ Subnetzmaske (z.B. /26)> dev virtnic1
ip link set up dev virtnic1

printf "100 t1\n101 t2\n" >> /etc/iproute2/rt_tables

ip route add <Netz IP + Subnetzmaske der Haupt IP> dev eth0 src <Haupt IP> table t1
ip route add table t1 default via <Gateway IP der Haupt IP> dev eth0

ip route add <Subnetz IP + Maske (z.B. /26)> dev virtnic1 src <zusätzliche IP> table t2
ip route add table t2 default via <Gateway IP der zusätzlichen IP> dev virtnic1

ip rule add table t1 from <Haupt IP>
ip rule add table t2 from <zusätzliche IP>
-----------------%<-----------------
Bitte Passen Sie die Befehle entsprechend an.
Zusätzlich haben wir die ARP Einträge für die IP-Adresse neu gesetzt. 
Ich habe aber keinen Plan wo ich was eintragen soll - wenn ich das richtig verstehe in der /etc/network/interfaces
das ist das einzige wo ich was ändern kann, denn Proxmox überschreibt mir ja die Einstellungen der VMs
Wenn ja ist dann mit virtnic1 vmbr0 in meiner Konfiguration gemeint, und mit eth0 das Interface enp6s0

Diese Konfiguration musste ich nie machen aber seit dem 15.06 läuft die alte Konfig nicht mehr. hat Hetzner da noch was geändert?

Benutzeravatar
bluestar
Beiträge: 2427
Registriert: 26.10.2004 11:16:34
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Rootserver VMs mit IPV4 nicht mehr erreichbar

Beitrag von bluestar » 18.06.2022 10:50:17

etron770 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.06.2022 08:19:32
Diese Konfiguration musste ich nie machen aber seit dem 15.06 läuft die alte Konfig nicht mehr. hat Hetzner da noch was geändert?
Das Setup mit Einzel-IPS ohne Mac-Adressen bzw. auf Mac-Adressen gebunden gibt es bei Hetzner schon seit Jahren, da hat sich nach deiner Erklärung seitens Hetzner nichts geändert.

Kommen wir zur Lösung deines Problems:

1. eth0 bekommt keine IP Konfiguration
2. Die Bridge vmbr0 bekommt eth0 als Port und den Parameter bridge_hw <MAC> dort trägst du die Mac-Adresse von eth0 ein.
3. In deinen VMs passt du die Mac-Adressen für die Netzwerkadapter an, so das die Kombination Mac/IP jeweils passt.

Wichtig:
Diese Konfiguration verbindet die VMs direkt mit dem Internet, d.h. die Firewall auf dem Host System ist komplett außen vor. Wenn du das nicht möchtest, dann bestell dir bei Hetzner ein geroutetes Subnetz und gibt die Einzel-IPs zurück.

etron770
Beiträge: 197
Registriert: 28.01.2016 16:56:58

Re: Rootserver VMs mit IPV4 nicht mehr erreichbar

Beitrag von etron770 » 18.06.2022 12:19:46

Ja ... die MACadressen wurden über den Robot gesetzt und in der VM bei Proxmox eingetragen.

Es hat ja genauso seit 01/2015 mit den selben IPV4 funktioniert, die Frage ist warum geht es nicht mehr und warum verlangt Hetzner nun so eine Konfiguration, wenn es bisher mit dieser Konfiguration (Bridge Routed) https://docs.hetzner.com/robot/dedicate ... an-ubuntu/ funktioniert hat
Die nun mitgeteilte Config weicht ja nun deutlich von der bisher bereitgestellten (Link) ab
Wichtig:
Diese Konfiguration verbindet die VMs direkt mit dem Internet, d.h. die Firewall auf dem Host System ist komplett außen vor. Wenn du das nicht möchtest, dann bestell dir bei Hetzner ein geroutetes Subnetz und gibt die Einzel-IPs zurück.
Firewall- Ja das weiß ich.
Subnetz: Wenn sie da noch IPs frei haben noch haben, und dann kostet es 180 € Setupgebühr, die Europäischen IPV4 sind ja nun seit 11/2019 komplett vergeben worden ...

etron770
Beiträge: 197
Registriert: 28.01.2016 16:56:58

Re: Rootserver VMs mit IPV4 nicht mehr erreichbar

Beitrag von etron770 » 22.06.2022 11:42:01

Update:
  • nach einem langen Wochenende mit Support Ticket vor dem Feiertag, funktioniert wieder die alte Konfiguration ohne Änderung
  • eine IP die ich nie in einer VM gang bringen konnte funktioniert nun in einer VM wie erwartet.
  • Die hohen Waitstates z.B bei hohen Zugriffszahlen auf Webseiten deren Ursache ich schon seit Monaten suche sind vorbei.
  • Die hohen Waitstates z.B bei Rsync deren Ursache ich schon seit Monaten suche sind vorbei.
Und das alles ohne das Hetzner (laut Support) oder ich (laut meinem Gedächtnis) irgendetwas verändert haben :oops:

Antworten