z.Z. läuft es bei mir nicht so richtig gut ...
Das Problem:
Auf einem Rechner in der gleichen Wohnung habe ich Debian bullseye über USB-Stick als Netzwerk Installation neu installiert. Bei der Installation hat das Netzwerk funktioniert !
Das lokale Netzwerk habe ich in /etc/hosts so definiert:
192.168.1.1 livebox ist der Router dort hatte ich bisher noch nie Nameserver eingetragen, ich weiß auch nicht ob das überhaupt geht, bisher habe ich das auch nicht gebraucht.127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 obelix.XXXX.invalid asterix
192.168.1.1 livebox
192.168.1.10 obelix.XXXX.invalid obelix
.....
192.168.1.13 asterix.XXXX.invalid asterix
.....
und weitere wie Drucker usw.
# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
Auch nicht mit dem Rechner unter Debian bookworm, mit dem ich die Anfrage hier stelle.
In /etc/resolv.conf ist eingetragen:
Das Netzwerk ist kabelgebunden. Der WLAN / WiFi Drucker wird über die livebox erreicht.nameserver 80.10.246.2
nameserver 80.10.246.129
nameserver 192.168.1.1
Der Network-Manager hat als DNS-Server immer 192.168.1.1 eingetragen und die Einträge in der resolv.conf entfernt.
Deshalb habe ich den Netwerk-Manager uninstall mit apt-get.
Wie kann ich das Netzwerk wieder zum Laufen bringen?
Weder die internen Rechner noch die Rechner im Internet sind erreichbar.
Vielen Dank für Hinweise.
wckl